Seite 1 von 1

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Freitag 11. Mai 2012, 06:38
von Beobachter
Meldung in der Stuttgarter Zeitung;
heute, 11.05.12:

"01:07Schadstoffe im Spielzeug: Bundesregierung verklagt EU-Kommission
Berlin - Die EU-Kommission will die Grenzwerte gefährlicher Stoffe in Spielzeug wie Puppen oder Teddys herabsetzen. Dagegen will sich die Bundesregierung nach Informationen der "Rheinischen Post" gerichtlich wehren. Die Klageschrift solle nächste Woche überstellt werden, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise. Deutschland will somit höhere Gesundheitsrisiken bei Spielzeug verhindern. Es wäre absurd, wenn die neue Richtlinie dazu führen würde, dass Kinder mehr Schadstoffen ausgesetzt sind, sagte Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner der Zeitung."

Es geht hier um Schadstoffexposition bei hilflosen Kindern !!


Das Spiel mit den Grenzwerten ... !
Je nach Interessenlage einflussreicher und mächtiger Lobbys werden sie nach oben oder unten verschoben ...


Derzeit steckt man z. B. jeden gesetzlich Krankenversicherten, der auch nur die vage Spur eines Diabetes-Verdachts aufweist, sofort in ein "Diabetes-Programm" - mit Schulung und Hochglanz-Werbebroschüren von Pharmafirmen zum Mitnehmen.
Für jeden Schulungsteilnehmer bekommt der entsprechende behandelnde Arzt "Geld vom Staat" - und jede Menge kostenlose Blutzucker-Messgeräte inkl. einigen Teststreifen (das teuerste an dem ganzen Zubehör; je nach Gerät unterschiedlich ! ).
Und diese Teststreifen muss sich dann der Schulungsteilnehmer fürderhin selbst kaufen, sofern er kein insulinpflichtiger Diabetiker ist, aber trotzdem seine Werte selbst kontrollieren soll !

WIR SIND EIN VOLK VON DIABETIKERN, WEIL DER ABSATZMARKT ES SO WILL ...!


Beobachter

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Freitag 11. Mai 2012, 15:16
von Jens R
Wenn man Grenzwerte herabsetzt sinkt der Anteil von Schadstoffe. In dem Artikel stimmt was nicht.

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Freitag 11. Mai 2012, 15:42
von Beobachter

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Freitag 11. Mai 2012, 15:56
von Beobachter
Stuttgarter Zeitung.de :

http://www.stuttgarter-zeitung.de /inhalt.verbraucher-schadstoffe-im-spielzeug:-bundesregierung-verklagt-eu-kommission.17a0fb18-c54a-4201-9977-d7586b7bc519.html

http://www.stuttgarter-zeitung.de /inhalt.verbraucher-berlin-klagt-wegen-schadstoffen-im-spielzeug-gegen-eu.2d3e3768-1f4c-46c1-b1d6-34a624012c1a.html

""Es geht darum, dass man möglichst wenig aufnimmt", sagte Aigner. Nach Analysen des Bundesinstituts für Risikobewertung droht mit der EU-Richtlinie, dass zulässige die Höchstmengen bei mehreren Schadstoffen um ein Vielfaches höher lägen als bisher. Hintergrund ist auch eine neue Grenzwertdefinition: Wird sie bisher danach bemessen, wie viel Stoffe im Körper aufgenommen werden, soll künftig gelten, welche Stoffmengen ein Spielzeug abgeben darf. Anlass der Klage ist nun, dass Berlin bei der EU-Kommission vergeblich nationale Grenzwerte etwa für Blei, Arsen und Quecksilber beantragt hatte."
(Auszug)

LG Beobachter

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Montag 14. Mai 2012, 10:42
von CSN Tweetie
Tweet von eben, lest den Artikel.

@SilviaMueller:
Bundesregierung will EU-Kommission verklagen: Streit um Schadstoffgrenze im Spielzeug eskaliert http://t.co/J0m0jwPw #Gesundheit

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Montag 14. Mai 2012, 13:48
von Pennylane
Das beweist dass das EU Parlament und die EU Behörden von der Industrielobby unterwandert sind.
Dass es schon so schlimm ist, dass man dort das Leben und die Gesundheit von Kindern ignoriert,
hätte ich nicht gedacht.

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Montag 14. Mai 2012, 18:52
von Beobachter
Dazu die TAZ (11.05.2012):

"Bundesregierung verklagt die EU"

http://www.taz.de/Mehr-Schadstoffe-im-S ... g-/!93190/


Man kann dort dazu Leser-Kommentare einstellen:

http://www.taz.de /Mehr-Schadstoffe-im-Spielzeug-/Kommentare/!c93190/


Gerade im Aufklärungsmonat Mai 2012 wäre es eine gute Gelegenheit, dort seine Meinung zu äußern.


LG Beobachter

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Montag 14. Mai 2012, 19:03
von mirijam
Hier ist noch einmal der Link von Beobachter:

Man kann dort dazu Leser-Kommentare einstellen:

http://www.taz.de /Mehr-Schadstoffe-im-Spielzeug-/Kommentare/!c93190/

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Montag 14. Mai 2012, 19:24
von mirijam
So kann man hier Links richtig einstellen, damit sie funktionieren:

[url]http ://www.taz.de/Mehr-Schadstoffe-im-Spielzeug-%20/Kommentare/!c93190/[/url]

Vorne [ url ] schreiben, dann Link einfügen, dann am Ende [ / url ]

Keine Leerstellen/Leerzeichen!

[ und ] kann man mit AltGr + ( und ) schreiben.

- Editiert von mirijam am 14.05.2012, 22:11 -

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Montag 14. Mai 2012, 21:22
von Beobachter
Danke, Mirijam, war ein Versehen ...


LG Beobachter

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Montag 14. Mai 2012, 22:06
von mirijam
Bis vor einigen Wochen wusste ich nicht, wie das geht. Viele Links lassen sich einfach so kopieren und einfügen. Andere gehen nicht. Clarissa hat die defekten Links meistens repariert. Aber da es für sie vermutlich auf Dauer nervig ist, wollte ich das auch lernen.

Dann kam ich irgendwie dahinter, dass man diese url benutzen muss, wenn der Link z. B. Klammern oder einige andere Zeichen enthält.

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 15:35
von Twei
Nochmal die korrekten Links zum Taz-Artikel und den Kommentaren:

http://www.taz.de/Mehr-Schadstoffe-im-S ... g-/!93190/
http ://www.taz.de/Mehr-Schadstoffe-im-Spielzeug-/Kommentare/!c93190/

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 18:24
von Twei
Da finden sich ja mittlerweile beeindruckende Kommentare zu obigem taz-Artikel...

Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. August 2012, 07:45
von Kira
EU könnte mehr Gifte in Spielzeug erlauben
In Kinderspielzeug drohen bei der Umsetzung einer EU-Richtlinie deutlich höhere Konzentrationen an Schadstoff. Nach einem Bericht der «Stuttgarter Nachrichten» steige der Wert bei Arsen um den Faktor 3,6, bei Blei um 1,9 und bei Quecksilber um den Faktor 1,5.
http://www.stern.de /panorama/eu-koennte-mehr-gifte-in-spielzeug-erlauben-1874031.html

Re: Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. November 2013, 10:32
von Twei
Scheint sich bisher wohl kaum was geändert zu haben :shock: , siehe:

Zu viele Schadstoffe im Spielzeug - viewtopic.php?f=33&t=20020

Re: Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Freitag 16. Mai 2014, 12:34
von Kira
14.05.2014
dpa/AFP

EU-Urteil: Deutschland muss Grenzwerte für Schwermetalle in Spielzeug anpassen


Urteil im Streit zwischen Deutschland und der EU: Die Bundesrepublik muss europäische Normen für Schwermetalle in Spielzeug übernehmen. Welche Grenzwerte Kinder besser schützen, darüber herrscht jedoch weiter Uneinigkeit....

http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 69366.html

Re: Schadstoffe i.Spielzeug: EU will Grenzwerte senken

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 08:08
von Kira
09.07.2015

Schadstoffe in Spielzeug
Höhere Grenzwerte müssen auch in Deutschland gelten
Deutschland darf nicht auf strengere Grenzwerte für Schadstoffe in Spielzeug bestehen. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass für Antimon, Arsen und Quecksilber die höheren Grenzwerte der EU gelten. Deutschland habe nicht nachgewiesen, dass die eigenen Regelungen besseren Schutz böten....

http://www.deutschlandfunk.de/schadstof ... _id=324945


09.07.2015

EU
Schadstoffe: Auch für Bauklötze oder Puppen gilt EU-Recht

Knuddeln, Zerren, Lutschen - Spielzeug muss viel mitmachen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder dabei nicht zu Schaden kommen. Dafür sollen Schadstoff-Grenzen sorgen. Doch welche Werte gelten? Ein EU-Urteil schafft Klarheit.

Deutschland muss nach einem Urteil die europäischen Schadstoff-Grenzen für Spielzeug anwenden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden (Rechtssache C-360/14 P).
...

http://www.focus.de/panorama/welt/eu-sc ... 05706.html