Dr. Hontschik über Hirntod und Organspende

Dr. Hontschik FR online:
"Der "Hirntod" ist eine Erfindung des Menschen. Aus Sicht von
Organempfängern ist sie segensreich, aber aber für Organspender ist
die Definition beängstigend......
Der Hirntod ist eine Erfindung von Menschen, so wie jede Definition
des Todes eine gesellschaftliche Vereinbarung, einen kulturellen
Konsens darstellt. Was ist hirntot? Nicht mehr lebendig, noch nicht
tot? Gibt es verschiedene Tode?
Aus der Sicht von Organempfängern ist der Hirntod eine segensreiche
Erfindung, eine gelungene Konstruktion. Ohne den Hirntod könnte man
keine Organe entnehmen. Tote Organe kann man nicht transplantieren.
Aus der Sicht der Organspender ist der Hirntod hingegen eine riskante
Erfindung, eine beängstigende Konstruktion.
Es ist nicht ehrlich, dass davon nichts im Organspenderausweis steht,
denn den trägt man ja als Spender bei sich, nicht als Empfänger."
http://www.fr-online.de/wissenschaft/organspenden-der-hirntod---eine-gefaehrliche-definition,1472788,15225140.html
"Der "Hirntod" ist eine Erfindung des Menschen. Aus Sicht von
Organempfängern ist sie segensreich, aber aber für Organspender ist
die Definition beängstigend......
Der Hirntod ist eine Erfindung von Menschen, so wie jede Definition
des Todes eine gesellschaftliche Vereinbarung, einen kulturellen
Konsens darstellt. Was ist hirntot? Nicht mehr lebendig, noch nicht
tot? Gibt es verschiedene Tode?
Aus der Sicht von Organempfängern ist der Hirntod eine segensreiche
Erfindung, eine gelungene Konstruktion. Ohne den Hirntod könnte man
keine Organe entnehmen. Tote Organe kann man nicht transplantieren.
Aus der Sicht der Organspender ist der Hirntod hingegen eine riskante
Erfindung, eine beängstigende Konstruktion.
Es ist nicht ehrlich, dass davon nichts im Organspenderausweis steht,
denn den trägt man ja als Spender bei sich, nicht als Empfänger."
http://www.fr-online.de/wissenschaft/organspenden-der-hirntod---eine-gefaehrliche-definition,1472788,15225140.html