Seite 1 von 2

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Samstag 21. Juli 2012, 08:03
von Kira
Organspende-Skandal: Fassungslosigkeit und Ruf nach harten Strafen
Der Skandal um Spenderorgane an der Göttinger Universitätsklinik hat für Entsetzen gesorgt. Sofort wurde der Ruf nach drastischen Strafen laut........
http://www.stern.de/panorama/fassungslosigkeit-und-ruf-nach-harten-strafen-1861998.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Samstag 21. Juli 2012, 18:55
von Kira
Probleme über Probleme
Der Organspende-Skandal in Göttingen hat Mediziner, Politiker und vor allem Suchende tief erschüttert. Jetzt werden die Rufe nach besserer Kontrolle lauter. Die Liste der Probleme ist sehr lang......
http://www.n24.de/news/newsitem_8084023.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 19:44
von Kira
Uni-Klinik Göttingen
Organspende-Skandal weitet sich aus
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach SZ-Informationen gegen einen weiteren leitenden Mediziner am Uni-Klinikum Göttingen. Der Vorwurf: Bestechlichkeit. Der Arzt soll Daten manipuliert haben, um Patienten eine neue Leber zu verschaffen.
........
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/uni-klinik-goettingen-organspende-skandal-weitet-sich-aus-1.1423152

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 08:01
von Kira
Ermittlungen in Göttingen
Transplantations-Betrug bereits in den 90er Jahren?
http://www.n24.de/news/newsitem_8104658.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. August 2012, 07:45
von Kira
Organspende-Skandal: Neue Verdachtsfälle in Regensburg
Der Organspende-Skandal um einen Göttinger Oberarzt weitet sich aus. Bislang standen zwei Ärzte im Verdacht, in Göttingen 23 Patienten in den Jahren 2010 und 2011 mit manipulierten Daten auf der Warteliste für Spenderorgane nach oben gemogelt zu haben........
http://www.stern.de/panorama/neue-verdachtsfaelle-in-regensburg-1870016.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 11:36
von Kira
Ärztepräsident für schärfere Transplantationskontrollen
Eine staatliche Aufsicht über das Verfahren zur Verteilung von Spenderorganen lehnt Ärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery ab. Stattdessen fordert er mehr Geld für zusätzliche Prüfer.
http://www.stern.de/gesundheit/organspendeskandal-aerztepraesident-fuer-schaerfere-transplantationskontrollen-1871008.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Samstag 4. August 2012, 06:48
von Kira

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2012, 16:07
von Juliane
FR online:

Dr. med. Bernd Hontschik


"Das International Consortium of Investigative Journalism berichtet nun von einer Razzia in einem ukrainischen Krankenhaus, wo Gerichtsmediziner beim Verladen von Leichenteilen ertappt wurden, zwei Rippen, zwei Fersen, zwei Ellbogen, zwei Trommelfelle und zwei Zähne von der Leiche des 35-jährigen Oleksandr Frolov, mittendrin ein Container der deutschen Firma Tutogen, einem „innovativen Hersteller von regenerativen Bindegeweben und Knochentransplantaten“ aus der Gegend von Erlangen.

Wenn Ihnen bis jetzt noch nicht schlecht geworden ist, dann schauen Sie sich das Video „Skin and Bone“ dieser mutigen und weltweit vernetzten Journalisten auf youtube an. Das spielt sich zwar weit weg ab. Aber auch da sind wir Deutsche voll dabei, mittendrin."

http://www.fr-online.de/wissenschaft/diagnose-einkaufstour,1472788,16793002.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 7. August 2012, 10:10
von Kira

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 7. August 2012, 12:28
von bex
das wird ja immer schlimmer! Danke für die updates, Kira!

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 7. August 2012, 13:30
von Kira
Kriminalität
Experte: Patienten im deutschen Organspende-Recht nur Objekte
Münster (dpa) - Das deutsche Recht zur Verteilung gespendeter Organe verletzt nach Ansicht des Medizinrechtlers Thomas Gutmann das Grundgesetz. Die Patienten seien bloße Objekte und interessierten unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten niemanden, sagte der .....
http://www.zeit.de/news/2012-08/07/kriminalitaet-experte-patienten-im-deutschen-organspende-recht-nur-objekte-07121013

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. August 2012, 07:43
von Kira
Expertentreffen zu Organspende-Verfahren am Donnerstag
Die Bundesärztekammer will morgen mit der Stiftung Organtransplantation und anderen Experten über die umstrittene Vergabepraxis bei Spenderorganen beraten. Das kündigt Ärztekammer-Präsident Frank Ulrich Montgomery in der «Bild»-Zeitung an. In einer Woche soll es dann ein Gespräch mit Gesundheitsminister Bahr geben. Dort gehe es darum, ob man bei der schnellen Organ-Zuteilung neue Regeln brauche, erklärte Montgomery. Er wolle das Vier-Augen-Prinzip einführen, bei dem ein unabhängiger Arzt feststellen muss, wie krank der Empfänger wirklich ist. dpa
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_109920.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. August 2012, 08:41
von Kira
Organvergabe auf dem Prüfstand - «Ganzes System ist intransparent»
Vertreter von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen wollen heute über Konsequenzen aus dem Organspende-Skandal beraten. Sie kommen in der Bundesärztekammer zu Gesprächen mit weiteren Experten zusammen.
http://www.stern.de/panorama/organvergabe-auf-dem-pruefstand-ganzes-system-ist-intransparent-1874957.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Sonntag 12. August 2012, 08:42
von Kira
Medizin im Zwielicht
Organspende-Skandal gefährdet SpendebereitschaftPolitiker und Verbände warnen davor, die Manipulationen in Göttingen und Regensburg zu verallgemeinern. Doch der Schaden ist schon da: Einer Umfrage zufolge ist die Bereitschaft zur Spende gesunken.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article108564174/Organspende-Skandal-gefaehrdet-Spendebereitschaft.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 14. August 2012, 08:18
von Kira
Kriminalität - Organspende: Bayerische Transplantationszentren führen Sechs-Augen-Prinzip ein
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1350449

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 21. August 2012, 20:05
von Kira
Organspende: Ein Insider klagt an
Im Transplantationsskandal gibt es viele Täter
Am Uniklinikum Göttingen ist viel schief gelaufen, aber es sind die Mängel in den Strukturen, die Manipulationen ermöglichen. Ein runder Ministertisch hilft nicht.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin/organspende-ein-insider-klagt-an-im-transplantationsskandal-gibt-es-viele-taeter-11855724.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 28. August 2012, 19:48
von Kira

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Montag 3. September 2012, 08:46
von Kira
Bahr will Register betrügender Transplantationsärzte
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr fordert laut "Spiegel" ein öffentliches Register von Transplantationsärzten, die regelwidrig arbeiten.
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/bahr-will-register-betruegender-transplantationsaerzte-1888310.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 4. September 2012, 08:44
von Kira
Kriminalität
Verdacht auf Bevorzugung von Privatversicherten bei Organvergabe
Berlin (dpa) - Nach dem Organspendeskandal ist nun der Verdacht aufgetaucht, dass Privatversicherte bei der Vergabe bevorzugt werden. Diese Annahme legten Berechnungen des Gesundheitsexperten der Grünen, Harald Terpe, nahe, berichtet die «Frankfurter Rundschau». Grundlage seien Zahlen der Organvermittlungsstelle Eurotransplant. Demnach sei der Anteil der Privatversicherten an allen Transplantationen höher als ihr Anteil auf der Warteliste. Terpe forderte Gesundheitsminister Daniel Bahr auf, den Fall so schnell wie möglich aufzuklären.
http://www.n-tv.de/ticker/Verdacht-auf-Bevorzugung-von-Privatversicherten-bei-Organvergabe-article7126176.html
http://www.n-tv.de/politik/Privatversicherte-bevorzugt-article7127191.html

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Dienstag 4. September 2012, 08:55
von Clarissa
Gerade gelesen, als ob man es nicht fast geahnt hätte in der Dreiklassenmedizin.

"Laut Eurotransplant wurden Organspenden häufig bei Privatpatienten durchgeführt
Der Grünen-Gesundheitsexperten Harald Terpe hat aufgrund diverser Zahlen festgestellt, dass wahrscheinlich Privatpatienten bei Organspenden überproportional bevorzugt wurden.

Zum Beispiel: knapp 10 Prozent der Patienten gegenüber 13 Prozent die auf eine Spenderleber warteten, waren privat versichert.

Auch beim beschleunigten Verfahren ist der Anteil der Privatpatienten höher. Der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) wird nun aufgefordert die Sache aufzuklären."

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Donnerstag 27. September 2012, 09:47
von Kira
Kriminalität

Auffälligkeiten bei Organvergabe in München entdeckt

München (dpa) - Rund zwei Monate nach Bekanntwerden mutmaßlicher Manipulationen bei der Organvergabe sind Prüfer auf Auffälligkeiten in München gestoßen. Für das Münchner Zentrum im Klinikum rechts der Isar sei eine Sonderprüfung eingeleitet worden, teilte die Bundesärztekammer mit. Details wurden nicht genannt. Im August hatten die an der Organvergabe beteiligten Akteure und Gesundheitsminister Daniel Bahr mehr Kontrollen und Transparenz angekündigt. Patienten sollen zuvor Organe aufgrund von manipulierten Daten bekommen haben.
http://www.zeit.de/news/2012-09/27/kriminalitaet-auffaelligkeiten-bei-organvergabe-in-muenchen-entdeckt-27064808

Organspende-Skandal:

BeitragVerfasst: Donnerstag 27. September 2012, 10:02
von Beobachter
Dieser Skandal weitet sich immer mehr aus.
Und ich bin mir sicher, dass es trotzdem nur die Spitze des Eisberges ist, der an die Öffentlichkeit kommt.

Beobachter

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Donnerstag 27. September 2012, 10:54
von Kira
Kriminalität - Medizin: Neuer Verdacht bei Organvergaben in München
München (dpa) - Nach dem neuen Verdacht auf Manipulationen bei der Organvergabe - diesmal in einem Münchner Krankenhaus - kritisiert......
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1366415

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Sonntag 30. September 2012, 08:42
von Kira
Organspenden-Affäre:
Münchner Klinikum weist neue Vorwürfe zurück München (dpa) - Das Münchner Uniklinikum Rechts der Isar hat den Vorwurf zurückgewiesen, in dem Krankenhaus seien Organe an Patienten vergeben worden, die zu krank für eine Transplantation gewesen seien.
http://web.de/magazine/gesundheit/krankheiten/16337550-organspenden-affaere-verdacht-muenchen.html

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Montag 1. Oktober 2012, 08:49
von Beobachter
Update: München

Süddeutsche Zeitung:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/vergabe-von-spenderorganen-klinik-wehrt-sich-gegen-vorwuerfe-1.1483162

Zitate:

"Im besten Fall schlampig, im schlimmsten Fall regelwidrig? In der Affäre um Unregelmäßigkeiten bei der Organvergabe gibt es neue Anschuldigungen der Ärztekammer: Demnach erhielten auch Schwerkranke Spenderorgane. Das Münchner Klinikum rechts der Isar sieht sich zu Unrecht verunglimpft."

"Montgomery hatte die Auffälligkeiten in dem Klinikum mit den Organvergabe-Skandalen in Göttingen und Regensburg verglichen. Dem Focus sagte der Ärztekammerpräsident außerdem, es gehe bei den Vorgängen um "Patienten, die aufgrund ihrer fortgeschrittenen Tumorleiden nicht mehr hätten transplantiert werden dürfen".

"Durch Montgomerys Äußerungen kann der Eindruck entstehen, dass es in dem Krankenhaus bei der Organvergabe im besten Fall schlampig und im schlimmsten Fall regelwidrig zugeht. Dies weist das Klinikum vehement zurück. Im Rechts der Isar heißt es, die Fehler seien durch Kommunikations- und Dokumentationsprobleme zustande gekommen. Das Krankenhaus hatte die Vorfälle selbst gemeldet."


Beobachter

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:51
von Kira

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 18:19
von Beobachter
Update:

taz:

http://taz.de/Transplantations-Skandal/!102939/

Zitate:

"TRANSPLANTATIONS-SKANDAL
Eine Frage der Dialyse
Das Münchner Klinikum rechts der Isar muss einräumen: Ja, es wurde bei Transplantationen manipuliert. Die Frage ist nur: wie oft?"

"BERLIN taz | Die Zahl der Verdachtsfälle vorsätzlicher Manipulationen von Patientendaten am Münchner Klinikum rechts der Isar steigt. "Wir sind uns inzwischen ziemlich sicher, dass manipuliert wurde, wissen aber nicht, in welchem Umfang", sagte eine Sprecherin des Klinikums am Donnerstag der taz. "Wir schließen nicht aus, dass es mehr als ein Fall gewesen sein könnte."


Beobachter

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Freitag 5. Oktober 2012, 08:08
von Kira
Organspende
Münchner Organspende-Skandal weitet sich aus

München - Der Organspende-Skandal am Münchner Klinikum Rechts der Isar weitet sich aus. Die Klinik geht davon aus, dass manipuliert wurde. Über das Ausmaß könne man aber noch nichts sagen, sagte eine Kliniksprecherin. Nach Informationen der "taz" gibt es weitere Hinweise auf manipulierte Organtransplantationen. Die Zeitung berichtet über zwei Lebertransplantationen, denen manipulierte Werte zugrunde gelegen haben sollen. Nach "taz"-Informationen rückten zwei Patienten aufgrund von vermeintlichen Dialyseergebnisse auf der Warteliste nach oben und hatten eine Spenderleber bekommen.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.organspende-muenchner-organspende-skandal-weitet-sich-aus.65ff8fae-ee12-4207-91cf-984e630d5cc9.html

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Sonntag 7. Oktober 2012, 09:38
von Kira
Nach Organspende-Skandal: Neues Zentrum an Münchner Klinik
Krisensitzung in München
http://www.main-netz.de/nachrichten/regionalenachrichten/bayern/art11994,2308182

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 08:19
von Kira
Organspende-Skandal
Alles über die Fehltritte in der Transplantationsmedizin
http://www.sueddeutsche.de/thema/Organspende-Skandal

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Sonntag 28. Oktober 2012, 07:11
von Beobachter
Update:

FOCUS.de:

http://www.focus.de/gesundheit/news/organspendeskandal-in-muenchen-blutproben-mit-urin-gepanscht_aid_847928.html

Zitate:

"Organspendeskandal in München
Blutproben mit Urin gepanscht"

"Im Organspendeskandal am Münchner Klinikum rechts der Isar gibt es zwei neue Verdachtsfälle. Das Krankenhaus hat eine interne Task Force zur Aufklärung gebildet und erst mal einen Transplantationsstopp verhängt.
Auf dem Papier waren die beiden Patienten des Münchner Klinikums rechts der Isar Dialyse-Patienten. Tatsächlich waren sie aber nie bei einer Blutwäsche. Ein versehentlicher Fehler, glaubte man bisher in der Klinik. Doch jetzt hat die interne Task Force die Laborwerte dieser beiden Patienten erneut unter die Lupe genommen und festgestellt: Die Blutproben waren mit Urin vermischt worden, um die Werte zu verschlechtern und so vermutlich die Chancen auf ein Spenderorgan zu erhöhen.

In keinem der beiden Fälle kam es tatsächlich zu einer Transplantation, deshalb waren die Ungereimtheiten zunächst nicht weiter aufgefallen. Allerdings spielte sich das Ganze bereits 2009 ab, also vor den beiden bisher bestätigten Manipulationsfällen. Das Klinikum arbeitet offenbar schon länger mit unlauteren Methoden bei der Spenderorganvergabe als bisher angenommen.

Warteliste geschlossen
Das Krankenhaus geht derzeit mit harter Hand gegen den Betrugsverdacht vor: Eine klinikinterne Task Force soll die Lebertransplantationen der vergangenen Jahre untersuchen, um Unregelmäßigkeiten aufzuklären und Schwachstellen im System zu beseitigen.

Auch die neuesten Erkenntnisse um die beiden Fälle von 2009 meldete das Klinikum der Staatsanwaltschaft und dem zuständigen Ministerium. Der bayerische Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch, der auch Vorsitzender des Klinik-Aufsichtsrats ist, teilte am Freitag mit, dass er dem Klinikum geraten habe, die Lebertransplantationen bis auf Weiteres ruhen zu lassen.

Neue Lebern für alkoholkranke Patienten
Gesagt, getan: Der Klinikvorstand schloss daraufhin die Warteliste für Spenderlebern. Nur wer bereits auf der Liste steht, hat derzeit noch eine Chance im Klinikum der Technischen Universität München eine neue Leber transplantiert zu bekommen."


Beobachter

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 09:32
von Kira
Neuer Organspende-Skandal in Leipzig
Manipulationen in 37 von 182 Fällen: Am Leipziger Universitätsklinikum sind vor Lebertransplantationen Daten verändert worden, um Patienten kränker erscheinen zu lassen. Der Vorstand beurlaubt einen Klinikdirektor und zwei Oberärzte.....
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/manipulierte-daten-am-transplantationszentrum-neuer-organspende-skandal-in-leipzig-1.1562857

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 09:32
von Kira
Kriminalität
Transplantationsaffäre: Uniklinik Leipzig verspricht Aufklärung
Leipzig (dpa) - Das Leipziger Universitätsklinikum (UKL) verspricht eine lückenlose Aufklärung der Manipulationen an seinem Transplantationszentrum. Die drei suspendierten Mediziner hätten ihre Kooperationsbereitschaft erklärt, sagte der medizinische Vorstand des UKL, Prof. Wolfgang Fleig.

Das Transplantationsprogramm am UKL gehe unterdessen weiter. «Es wird keine Abstriche an Qualität und Quantität geben», sagte Fleig.

Anzeige
Anfang nächster Woche werden Sonderprüfer der Bundesärztekammer am Klinikum erwartet, die die unlauteren Machenschaften rund um Lebertransplantationen weiter.......

http://www.zeit.de/news/2013-01/03/kriminalitaet-transplantationsaffaere-uniklinik-leipzig-verspricht-aufklaerung-03065205

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 09:34
von Kira
Organvergabe
Patientenverband sieht Mängel im System
Wieder haben Ärzte bei der Organvergabe getrickst. Patientenschützer schlagen Alarm: Göttingen und Regensburg waren keine Einzelfälle..........
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2013-01/organspende-leipzig-patientenverband

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 19:28
von Kira
Patientenschützer fordert Schließung von Transplantationszentren

Leipzig (dpa) - Nach dem Skandal um Organtransplantationen am Universitätsklinikum Leipzig fordern Patientenschützer schnelle Konsequenzen. Die Hälfte der Transplantationszentren sollte noch dieses Jahr geschlossen werden, um den schädlichen Wettbewerb zwischen den Kliniken zu vermeiden. Das sagte der Chef der Deutschen Stiftung für Patientenschutz, Eugen Brysch, der «Bild». An der Uni-Klinik Leipzig sollen 38 Patienten als Dialyse-Fälle geführt worden sein, um sie auf der Warteliste für eine Spenderleber nach oben zu schieben.
http://www.zeit.de/news/2013-01/03/kriminalitaet-patientenschuetzer-fordert-schliessung-von-transplantationszentren-03085007

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 19:29
von Kira
Kriminalität - Medizin: Leipziger Organaffäre facht Debatte um Transplantationszentren an
Leipzig (dpa) - Die Organspendeaffäre am Uniklinikum Leipzig hat die Debatte um das Transplantationssystem in Deutschland neu entfacht. Patientenschützer fordern, die Zahl der 47 Transplantationszentren in Deutschland zu halbieren. Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung für Patientenschutz, Eugen Brysch, sagte, die Auslastung der Transplantationszentren funktioniere nicht. Deswegen gebe es einen Konkurrenzkampf und einen Wettbewerb, der in diesem sensiblen Bereich fehl am Platze sei.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1401939

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 10:54
von Kira
Kriminalität - Medizin: Affäre um Spenderleber: Sonderprüfer untersuchen Patienten-Akten
Leipzig (dpa) - Zwei Sonderprüfer der Bundesärztekammer werden von der nächsten Woche an sämtliche Patientenakten des Leipziger Transplantationszentrums überprüfen. Das Prüfteam bestehe aus einer Ärztin und einem Juristin, sagte Hans Lilie, Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer. Sollten die Kontrolleure weitere Unregelmäßigkeiten finden, können sie die Staatsanwaltschaft einschalten. Das Universitätsklinikum hatte eingeräumt, dass 38 Mal falsche Angaben gemacht wurden, um Patienten schneller zu einer Spenderleber zu verhelfen.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1402254

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 10:54
von Kira
Steinmeier fordert harte Strafen gegen Ärzte

Berlin. Nach dem Organspendeskandal in Leipzig hat der SPD-Spitzenpolitiker Frank-Walter Steinmeier harte Strafen bis hin zu einem Berufsverbot für Ärzte gefordert. In einem Interview der Zeitschrift „Superillu“ sagte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, es gebe sicher ganz unterschiedliche Motive für den Betrug der Ärzte. Aber Mediziner, die aus eigenem Gewinnstreben gegen bestehende Regeln verstoßen, obwohl es um Leben und Tod gehe, hätten aus seiner Sicht das Recht verwirkt, als Arzt tätig sein zu dürfen. „Sie dürfen bei uns unter keinen Umständen mehr......
http://www.sz-online.de/nachrichten/steinmeier-fordert-harte-strafen-gegen-aerzte-2477598.html

Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Samstag 12. Januar 2013, 10:28
von Kira
Siehe auch:
Justiz verhaftet Arzt in Transplantationsskandal
viewtopic.php?t=19147

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Samstag 18. Mai 2013, 08:37
von Kira
18.05.2013
Bundesregierung soll letztes Wort bei Organentnahme bekommen
Berlin (dpa) - Zehn Monate nach Bekanntwerden der Organspendeskandale in Deutschland will die Politik den Ärzten stärker auf die Finger schauen. Richtlinien der Bundesärztekammer zur Organentnahme sollen künftig vom Bundesgesundheitsministerium genehmigt werden müssen. Gesundheitspolitiker aus allen Bundestagsfraktionen hätten sich gestern auf eine erneute Änderung des Transplantationsgesetzes geeinigt, berichtete die «Ärzte Zeitung». Im Juli 2012 hatte der Skandal um die Organvergabe seinen Ausgangspunkt genommen.

http://www.zeit.de/news/2013-05/18/gesu ... n-18060202

Zahl der Spenden weiter eingebrochen

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 12:17
von Nachtigall
focus.de
15.01.2014
dpa

Stiftung Organtransplantation
Zahl der Spenden weiter eingebrochen

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) schlägt angesichts historisch niedriger Spenderzahlen Alarm: Im vergangenen Jahr brach die Zahl der Spender im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Prozent auf 876 ein - das ist der niedrigste Wert seit der Verabschiedung des Transplantationsgesetzes 1997....

http://www.focus.de/finanzen/news/wirts ... 42202.html

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Dienstag 4. März 2014, 17:17
von shadow
Umstritten: Organentnahme nach Kreislaufstillstand

Franziska Zoidl
3. März 2014, 11:54

In vielen Ländern Europas sind Transplantationen aufgrund von Spenderknappheit nicht nur bei Hirntod, sondern auch bei Kreislaufstillstand möglich

Es ist eine kleine Zahl, aber eine nicht unumstrittene: 1 bis 2 Prozent der Menschen, die in Österreich pro Jahr zu Organspendern werden, sind zum Zeitpunkt der Organentnahme nicht hirntot, wie es die Definition in Ländern wie Deutschland verlangt. In Österreich dürfen nämlich bei Patienten auch im Fall eines anhaltenden und irreversiblen Kreislaufstillstandes die Organe entnommen werden.

Doch auch wenn der Tod durch Kreislaufstillstand eintritt: ...


http://derstandard.at/1392686693080/Kre ... stillstand


Dr. Hontschik über Hirntod und Organspende
viewtopic.php?f=47&t=17751

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Dienstag 26. August 2014, 10:02
von Kira
stern.de
22. August 2014
dpa

Deutsches Herzzentrum wegen Organspenden unter Verdacht
In einem neuen Organspende-Skandal geraten jetzt auch Herz-Transplantationen ins Zwielicht

Berlin - In einem neuen Organspende-Skandal geraten jetzt auch Herz-Transplantationen ins Zwielicht. Zwei Jahre nach der Affäre um manipulierte Wartelisten für Leberkranke in Göttingen richtet sich der Verdacht gegen das Deutsche Herzzentrum in Berlin, eine der weltweit führenden Kliniken auf diesem Gebiet....


http://www.stern.de/panorama/deutsches- ... 32711.html

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Freitag 5. September 2014, 08:04
von Kira
zeit.de
24. August 2014
AFP

Patientenschützer lehnen Ärzte-Vorstoß zu Organvergabe ab
...


http://www.zeit.de/news/2014-08/24/deut ... b-24162002
Pressemeldungen

24.08.2014

Organspende: Patientenschützer warnen vor Darwinismus bei Organvergabe

Zu dem Vorschlag des Präsidenten der Berliner Ärztekammer, Günther Jonitz, die Vergabe von Spenderorganen stärker an der Lebenserwartung von Patienten auszurichten als an der Schwere ihrer Erkrankung, erklärt Eugen Brysch:
"Der Qualitätssicherungsbeauftragte der Bundesärztekammer Günther Jonitz legt mit seiner Forderung die Axt an das Transplantationsgesetz. Schließlich sind Erfolgsaussicht und Dringlichkeit die beiden zentralen Kriterien des deutschen Transplantationsrechtes. Der Gesetzgeber hat damit den Kern der Verteilungsgerechtigkeit beschrieben. Bisher müssen beide Kriterien gleichwertig berücksichtigt werden. So soll Willkür vermieden werden. Beabsichtigt die ...

https://www.stiftung-patientenschutz.de ... ganvergabe

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 09:50
von Kira
mmnews.de
Patientenschützer wollen mehr Transparenz bei Organ-Vergabe
30.09.2014

Patientenschützer haben mehr Transparenz bei der Vergabe von Spenderorganen für Schwerstkranke gefordert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, ...

http://www.mmnews.de/index.php/net-news ... an-vergabe

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 09:58
von Kira
stern.de
30. September 2014
dpa

Organtransplantation: Einige Verstöße, weniger Manipulation

Der Verdacht auf Verstöße bei Organtransplantationen hat sich nun auch in Berlin, Regensburg und Hamburg bestätigt. Bis auf das Deutsche Herzzentrum Berlin hätten sich jedoch in keinem Fall Hinweise für bewusste Manipulationen gefunden, betonten die Prüfer der Bundesärztekammer. ...

http://www.stern.de/panorama/organtrans ... 41954.html

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 07:48
von Kira
welt.de
05.05.2015

Ärztekammer
Reformen nach Organspende-Skandal greifen
...

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/in ... eifen.html

Dokumentationen/ Aufklärung zum Thema Organspende

BeitragVerfasst: Samstag 26. September 2015, 02:51
von shadow

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 09:56
von Kira
Ärzte Zeitung, 16.10.2015
Von Matthias Wallenfels

Transplantation

Manipulierte Listungen in Heidelberg

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg ermittelt im Zuge fehlerhafter Dokumentationen bei Patienten der Uniklinik Heidelberg. Der Verdacht: versuchte gefährliche Körperverletzung.

HEIDELBERG. Am Herztransplantationszentrum des Universitätsklinikums Heidelberg ist es in den Jahren 2010 und 2011 nach Klinikumsangaben bei insgesamt 34 Patienten zu Fehlern in der Dokumentation gekommen. Die Meldungen von Patienten zur Herztransplantation hätten damit nicht in vollem Umfang den Richtlinien der Bundesärztekammer entsprochen.

Wie ein Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Heidelberg im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" bestätigte, werde wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Es seien Patientenakten beschlagnahmt worden, die jetzt ausgewertet würden.

Des Weiteren bestätigte er, dass bei den manipulierten Listungen der Verdacht bestehe, diese seien dazu vorgenommen worden, um die Dringlichkeit der Transplantation höher erscheinen zu lassen.
...


http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... =221900719

Re: Organspende - Skandal

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 10:28
von Kira
16. Oktober 2015, 12:25 Uhr
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, fin


Herztransplantation

Uniklinik Heidelberg gibt Manipulation der Warteliste zu


Einige Herzpatienten sind medikamentös schlecht versorgt worden, um schneller ein Spenderorgan zu bekommen. Gegen die Heidelberger Ärzte ermittelt nun der Staatsanwalt. ...

http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... nipulation