Seite 1 von 1

Arzneimittel-Rabatte

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 08:25
von Beobachter
focus.de:

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/medikamente/preisgestaltung/tid-27368/die-folgen-von-arzneimittel-rabatten-wirken-gruene-pillen-genauso-wie-rote_aid_821348.html

"Die Folgen von Arzneimittel-Rabatten
Wirken grüne Pillen genauso wie rote?"

"Der Tausch betrifft Generika
Schon seit 2007 handeln die Gesetzlichen Krankenkassen und inzwischen auch einige Ersatzkassen mit Pharmaunternehmen Rabattverträge aus. Die Ausschreibungen beziehen sich auf bestimmte Wirkstoffe, den Zuschlag bekommt der günstigste Anbieter. Es handelt sich ausschließlich um Generika, also Arzneimittel, deren Patentschutz ausgelaufen ist und die seither mehrere Hersteller im Angebot haben. Apotheken dürfen dann an Patienten nur noch die Arznei desjenigen Herstellers abgeben, mit dem seine Versicherung den Rabattvertrag ausgehandelt hat. Die AOK hat beispielswesie Rabattverträge für rund 180 Wirkstoffe. Sie laufen jeweils über zwei Jahre. Da die Verträge nicht für alle Wirkstoffe gleichzeitig abgeschlossen werden, kann sich an der Rabattsituation alle paar Monate etwas ändern und damit möglicherweise auch für Patienten, die auf mehrere Medikamente angewiesen sind...."


Beobachter

Arzneimittel-Rabatte

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 08:41
von Clarissa
Bei mir gibt es mit dieser hin- und her-tauscherei probleme, die zusammensetzung ist dann eine andere und schon habe ich massive probleme. seit wir das endlich geklärt haben verschreibt er mir immer genau dieses medikament mit dem berühmten kreuzchen, das es nicht ausgetauscht werden darf.

Arzneimittel-Rabatte

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 09:30
von Kira

Arzneimittel-Rabatte

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 12:18
von Maus 22
Ich achte wie Clarissa ebenfalls auf das Kreuzchen. Als ich jedoch beim Augenarzt das Kreuzchen für Augentropfen für meine 83-Jährige Schwiegermutter haben wolte, verweigerte er mir das Kreuzchen und meine Schwiegermutter musse ein anderes Medikament nehmen. Dieses brennt jedoch dermasen in den Augen, dass sie nun das Medikament nicht mehr nehmen will.
Die Folgen dieser nichteinnahme wird sein: Blindheit. Sie sagt selber, warum soll ich das Medikament nehmen, ich seh doch noch mit dem anderen Auge. (Augendruck ohne Medikament über 20 normal 13). Da sie als Blinde nicht allein in ihrer Wohnung leben kann, wird sie in ein Heim kommen. Ob ich sie dann besuchen kann weiß ich nicht und glaube ich auch nicht.
Das sind die folgen von Arzneimittel, die die Krankenkasse aussucht.

Ein anderer Fall, dass mein Schwiegervater ständig neue und andere Verpackungen von Tabletten mit gleichen Wirkstoffen bekam. Selbst ich hatte teikweise Schwierigkeiten einzuordnen, wofür sind diese Tabletten jetzt und wann/wie viele muss genommen werden.
Die Folge war, dass er manche Tabletten nicht einnahm dafür andere doppelt. Erst als ich ihn zu mir holte und ich mich täglich um Ihn kümmern konnte, hat das mit den Tabletteneinnahme wieder geklappt.
Ist das denn von der Krankenkasse so gewollt ?????

Arzneimittel-Rabatte

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:11
von Clarissa
Wenn du ein Rezept hast und der Apotheker dir nur das Krankenkassenmittel geben will, kannst du das bisherige Produkt einfordern aber du musst es dann entweder als Privatrezept kpl. bezahlen oder die Differenz bezahlen.

Habe ich auch schon gemacht, dann eine Beschwerde an die GKV geschrieben und um Übernahme der Kosten gebeten.
Hat bisher mit vernünftiger Begründung geklappt!

Arzneimittel-Rabatte

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 20:15
von Maus 22
Gut zu Wissen