Süddeutsche Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kampf-gegen-harte-co-auflagen-oettinger-freund-der-autoindustrie-1.1492871
Zitate:
"Kampf gegen harte CO2-Auflagen
Oettinger, Freund der Autoindustrie"
"Die Autobranche kämpft gegen harte CO2-Auflagen der EU und bekommt Unterstützung: durch Energiekommissar Günther Oettinger. Der erklärt in einem Brief an Volkswagen-Chef Winterkorn, dass dieser sich nicht um verbindliche CO2-Grenzwerte für Autos nach 2020 sorgen müsse - und Oettinger ist nicht der einzige in der EU-Kommission, der es gut meint mit den Konzernen."
"Der Brief hat zwei Seiten, ist an "Herrn Professor Winterkorn" gerichtet und schließt "mit freundlichen Grüßen aus Berlin nach Wolfsburg. Ihr Günther Oettinger". Es ist ein Brief, in dem Oettinger dem Chef des größten europäischen Autokonzerns, Volkswagen, gewissermaßen Vollzug meldet - und darüber hinaus praktisch ungefragt erklärt, dass sich Vorstandschef Martin Winterkorn nicht mehr um neue, verbindliche Grenzwerte für den Ausstoß von Kohlendioxid für Autos nach 2020 sorgen müsse. Dank des Engagements könne "die Diskussion über unsere CO2-Politik für Pkws nach 2020 ergebnisoffen geführt werden", schreibt der Kommissar an den Chef des VW-Konzerns."
Beobachter