Seite 1 von 1

Curriculum Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin 2014

BeitragVerfasst: Sonntag 23. März 2014, 10:45
von Kira
Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin

Ärztliche Fortbildung und Studienmodul in Mitochondrien-Medizin und Umweltmedizin mit ausgewiesenen Experten aus Hochschulmedizin und Praxis ...

plus Flyer
http://www.mito-medizin.de/fortbildung

Universität >

Curriculum Klinische Mitochondrien-Medizien und Umweltmedizin 2014



Das Curriculum Klinische Mitochondrien-und Umweltmedizin ist als eine von der Ärztekammer anerkannte Fortbildung für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Heilpraktiker, Ernährungswissenschaftler und Ernährungsberater und als ein Wahlpflichtmodul im Rahmen der KWKM Masterstudiengangs (Kulturwissenschaften — Komplementäre Medizin) an der Universität Viadrina in Frankfurt / Oder.

Die Bedeutung der neuen Studienrichtung Klinische MitochondrienMedizin und Umweltmedizin zeigt sich ...

http://www.iwh.uni-hd.de/igrmm2014.html

Re: Curriculum Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin 20

BeitragVerfasst: Sonntag 23. März 2014, 15:20
von Twei
... als eine von der Ärztekammer anerkannte Fortbildung ....
was wohl zu beweisen wäre ;)


Bewiesen ist - siehe:

Thema: Die Zauberschule an der Oder - http://forum.psiram.com/index.php?topic=10861.0;nowap


Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften der Europa-Universität Viadrina - http://www.psiram.com/ge/index.php/Inst ... 775037791&


Rainer Mutschler - http://www.psiram.com/ge/index.php/Rainer_Mutschler


Und sind im CSN-Forum schon "alte Bekannte":

VIADRINA-Privatuniversität/Frankfurt a.d.Oder - viewtopic.php?f=81&t=17674


IGELn'n. Dr. Mutschler: Mit Mehrwert zum Erfolg - viewtopic.php?f=44&t=17927

Re: Curriculum Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin 20

BeitragVerfasst: Sonntag 23. März 2014, 16:48
von Clarissa
In der Referentenliste findet sich auch der eine oder andere bekannte Namen. Wenn's denn wenigstens den Patienten helfen würde aber das ist wieder mal gut fürs Punktekonto. Traurig das man solche Chancen so vertut.

Re: Curriculum Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin 20

BeitragVerfasst: Donnerstag 29. Mai 2014, 10:29
von shadow
Seit Januar 2012 unterstützt sie als freie Mitarbeiterin im CFI (Centrum für Integrative Medizin in Speyer) Herrn Dr. Mutschler und sein Team in dem Bemühen, das ganzheitliche System des Menschen auf dem Weg zur Gesundung in den Mittelpunkt zu stellen.

http://www.christel-frey.de/95/dr-christel-frey

Amygdala – Kleiner Punkt. Große Wirkung.
Die Amygdala ist ein zentraler Teil im limbischen System unseres Gehirns: Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Erinnerungen, insbesondere Gefahrensituationen und ist verantwortlich für emotionale Reaktionen. Neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Mitochondrialmedizin belegen, dass stressbedingte Hormonausschüttungen körperliche Fehlfunktionen und letztlich Krankheiten zur Folge haben. Auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns, insbesondere lösungsorientiertes Denken, kann erheblich eingeschränkt sein. Das Entscheidende aber ist: mit positivem Selbstmanagement ist dieser Prozess beeinflussbar.

http://www.christel-frey.de/131/vortraege

Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin 2015

BeitragVerfasst: Dienstag 28. April 2015, 00:38
von shadow
Klinische MitochondrienMedizin und Umweltmedizin 2015

... Im März 2015 startet in Heidelberg bereits vierte Auflage eines erfolgreichen Curriculums Klinische MitochondrienMedizin und Umweltmedizin. Die Veranstaltung ist als ärztliche Fortbildung mit Ärztekammer-, Zahnärzte- und Apothekerkammer-Anerkennung und als Wahlpflichtmodul des KWKM-Masterstudiengangs an der Europa-Universität Viadrina konzipiert. ...


http://www.bioblast.at/index.php/Klinis ... dizin_2015

http://www.mito-medizin.de/fortbildung

Referenten im Curriculum Klinische Mitochondrien-Medizin und Umweltmedizin

http://www.mito-medizin.de/fortbildung/referenten