Umweltbewusstsein

Umweltbewusstsein

Beitragvon Prinzessin Leia » Mittwoch 29. September 2004, 16:50

Das Umweltbewusstsein der Deutschen bleibt auf einem hohen Niveau: 92 Prozent der Bevoelkerung halten Umweltschutz fuer wichtig. Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und der Ausbau der Windenergie finden grosse Zustimmung bei den Buergerinnen und Buergern. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland, die das Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt (UBA) in Auftrag gegeben haben.

Das Umweltbewusstsein der Bürger ist wohl besser als das der Verantwortlichen.
Prinzessin Leia
 

Umweltbewusstsein

Beitragvon Peter » Dienstag 26. Oktober 2004, 09:52

Inzwischen machen sich aber auch viele Stimmen in der Bürgerschaft GEGEN die Windenergie breit. Schuld daran ist nicht nur
- das beeinträchtigte Landschaftsbild;
- seltene Vogelarten nisten nicht mehr in der Nähe von Windenergieanlagen,
- der durch die Anlage erzeugte Lärm ist größer als zuvor vermutet,
- elektrosensible Menschen haben unter Umständen große Probleme mit solchen Anlagen.
- der Disco-Effekt, den diese Anlagen hervorrufen, ist ein ernst zu nehmendes Problem. Inzwischen werden Gott sei Dank Anlagen gebaut, die diesem Effekt weitgehendst entgegenwirken, indem sie sich bei Gefahr des Disco-Effektes einfach abschalten. Solche Anlagen sind jedoch noch selten und vermutlich auch um vieles teurer als herkömmliche Anlagen.

Gruß
Peter
Peter
 

Umweltbewusstsein beim Einsatz von Duftstoffen

Beitragvon Konstantin » Samstag 30. Oktober 2004, 21:04

Wenn das Umweltbewusstsein der Deutschen sich auch auf Duftstoffe und Weichspüler ausweiten würde, hätten wir MCS Betroffenen eine wesentlich höhere Lebensqualität und unseren Gewässern ging es weitaus besser.

Grüße

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast