Zulassung Agrargifte ohne Grenzwert

Zulassung Agrargifte ohne Grenzwert

Beitragvon franka » Freitag 22. September 2006, 12:17

Aus Netdoktor v. 22.9.06

http://www..netdoktor.de/nachrichten/index.asp?y=2006&m=9&d=22&id=124411

Greenpeace: Ministerium erlaubt Agrargifte ohne Grenzwerte

Hamburg (ddp). Zahlreiche gesundheitsschädliche Pestizide sind nach Angaben von Greenpeace in Deutschland ohne Grenzwerte zugelassen. Bei jedem fünften Pestizid, das zum Spritzen von Obst, Gemüse und Getreide zugelassen sei, habe das Verbraucherschutzministerium keinen Grenzwert festgelegt, sagte ein Greenpeace-Sprecher am Donnerstag in Hamburg. Wegen der fehlenden Grenzwerte könnten nun Lebensmittelkontrolleure nicht gegen den Verkauf von Waren mit hohen Giftbelastungen vorgehen. Die Umweltschutzorganisation fordert deshalb Verbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) auf, die Zulassung für Pestizide ohne Lebensmittelgrenzwerte sofort zu widerrufen. «Ohne Grenzwerte gibt es kein Limit für die Giftbehandlung von Obst, Gemüse und Getreide», betonte der Chemie-Experte von Greenpeace, Manfred Krautter. Unter diesen Umständen könnten selbst die größten Giftspritzer unter den Landwirten von keiner Behörde in die Schranken gewiesen werden. Nach den Erkenntnissen von Greenpeace sind in 208 der insgesamt 1005 in Deutschland zugelassenen Spritzmittel 51 zum Teil hoch giftige Pestizidwirkstoffe enthalten - ohne dass für diese Wirkstoffe Grenzwerte in Lebensmitteln festgelegt sind. Viele dieser Agrargifte seien Krebs erregend, nervengiftig oder schädigten die Fortpflanzung. Auch in der vom Seehofer-Ministerium geplanten Änderung der Rückstands-Höchstmengen-Verordnung sei für keinen der 51 Wirkstoffe ein Grenzwert vorgesehen. Bei einem Test von Beeren und Kirschen hatte Greenpeace nach eigenen Angaben im Juli das Krebs erregende Spritzmittel Thiacloprid gefunden, für das kein Grenzwert festgelegt wurde. Die Gesundheit der Verbraucher könne beim Verzehr massiv gespritzter Ware jedoch erheblich gefährdet werden.
franka
 

Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron