Vorgestern ein Bericht im Fernsehen, ein Lebensmittelgeschäft hat etliches investiert um Strom zu sparen. Durch besseres Licht und bessere Kühltechnik konnte einiges eingespart werden. Doch dann der Schreck, die Stromrechnung war ich meine sogar noch höher ausgefallen. Er hatte sich nicht gut genug informiert . Bei hohem Verbrauch war er als Betrieb in einem günstigem KW/h Tarif eingestuft. Jetzt nach der effizienten Ausnutzung des Stroms, kam er in einem ganz anderen Tarif, einen für den Normalverbraucher und die KW/h ist bei dem Tarif wesentlich höher. So was ist für mich absolut nicht nachvollziehbar und sollte schnellstens abgeschafft werden.
Hier in der Lingener Tagespost stand auch ein Bericht von einem Chef der RWE, er wittert schon gute Geschäfte, es sollen bald Millionen von Autos mit Elektromotoren fahren. Nur wo bitte soll die gewaltige Energiemenge zum Laden der Akkus herkommen. Wir haben schon jetzt derbe Probleme genug umweltfreundlichen Strom herzustellen. Ich sehe echt schwarz, wenn es nach diesem Herrn geht natürlich alles kein Problem, dann bauen wir mal etliche Werke. Bitte nicht immer so großkotzig daherreden, es geht mir mächtig auf den Senkel. Ich möchte in Zukunft noch bezahlbaren Strom. Wenn das Auto noch als Stromfresser dazu kommt, dann klettert nach meiner Einsicht der Preis für Strom in bedenklicher Höhe. Ich kann mir nur den massenhaften Autoverkehr mit Elektromotor vorstellen, wenn der Strom dazu von jedem Einzelnen dann selber durch kleine Wind- oder Solarkraftwerke erzeugt wird. Ich denke, das will so ein Herr von der RWE aber bestimmt nicht. Ich bin wie immer sprachlos, wie einfach sich es solche Herren machen, sagen lasst es uns mal machen, wir haben alles im Griff. Die Banken sind ja ein gutes Beispiel wo das hinführen kann.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 30.11.2008, 13:24 -