Fernuni Umweltwissenschaften

Fernuni Umweltwissenschaften

Beitragvon Alex » Samstag 27. Dezember 2008, 10:01

Umweltmedizin I: Biologische, chemische und physikalische Grundlagen [Inhalt]
Umweltmedizin II: Analytische, medizinische und rechtliche Grundlagen [Inhalt]
Nachhaltigkeit in Politik und Gesellschaft – Wege und Beispiele der Umsetzung [Inhalt]
Präsenz:Gesundheit


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen:
Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studierenden über umfassendes theoretisches Wissen in Bezug auf biologische, chemische und physikalische Noxen. Sie sind in der Lage deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen zu beschreiben und können verschiedene Umweltkrankheiten und -syndrome unterscheiden. Die Studierenden können das Thema Gesundheit als zentralen Punkt der Nachhaltigkeitsdiskussion differenziert erläutern. In dem Präsenzseminar üben die Studierenden durch das Halten eines Referates Präsentationstechniken ein.

Inhalte:

Umweltmedizin I: Biologische, chemische und physikalische Grundlagen
Aktuelle und geschichtliche Aspekte medizinisch relevanter natürlicher und anthropogener Umwelteinflüsse; ausführliche Darstellung biologischer, chemischer und physikalischer Parameter für die Problemfelder: Lebensmittel, Wasser, Luft, Bedarfs- u. Gebrauchsgegenstände, ausgewählte Chemikalien, Pestizide, Metalle, Rauchen, Innenraum, Strahlen und Felder sowie neue Technologien.

Umweltmedizin II: Analytische, medizinische und rechtliche Grundlagen
Chemische, biologische, medizinische Analyseverfahren; Abbau von Xenobiotika im menschlichen Körper; umweltmedizinische Beratung, Anamnese und Diagnostik; ausführliche Darstellung ausgewählter Umweltkrankheiten und -syndrome; Richt- und Grenzwertfestsetzung; juristische Aspekte

Nachhaltigkeit in Politik und Gesellschaft - Wege und Beispiele der Umsetzung
Instrumente, Indikatoren, Gesundheit als beispielhaftes Querschnittsthema nachhaltiger Entwicklung

Lehrformen: Gedruckter Studienbrief mit Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle, Präsenzseminar, Schriftliche EinsendeaufgabeVoraussetzungen: Keine weiteren
Andere Studiengänge: Sinnvoll für alle umweltwissenschaftlich orientierten Studiengänge
Leistungspunkte: Einsendeaufgabe erfolgreich bearbeiten, Teilnahme an Präsenzseminar
Arbeitsaufwand: 4 Credits, 120 Stunden
Preis: 390,-- €


http://www.umweltwissenschaften.de/infernum/studieninhalte/lehrmodule/30-gesundheit.html
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Fernuni Umweltwissenschaften

Beitragvon Alex » Samstag 27. Dezember 2008, 10:58

Umweltmedizin II
Analytische, medizinische und rechtliche Grundlagen

Inhalte Bereich Umweltmedizin:

http://www.umweltwissenschaften.de/infernum/kurs_inhaltsverzeichnisse/Umweltmedizin%20II%20Inhaltsverzeichnis.pdf
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast

cron