Seite 1 von 1
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Dienstag 30. Dezember 2008, 15:56
von Energiefox
Lese heute in der Lingener Tagespost (Lokales) die Jäger haben große Sorgen es gibt kaum noch Fasane bundesweit. Der Wirkstoff Clothianidin der für das massenhafte Bienensterben verantwortlich ist, wird auch als mögliche Ursache angesehen. Ich habe aber die Jägerschaft und auch den Fachbereichsleiter Kreis Emsland direkt darauf aufmerksam gemacht , dass Leute hier wöchentlich Straßenbegleitgrün absäbeln. In einem Leserbrief in der Lingener Tagespost hatte ich auch darauf aufmerksam gemacht, das Straßenbegleitgrün ist auch Fasanennahrung. Es wird jetzt wohl nicht die Hauptursache sein für den Fasaneschwund, aber die Herren haben es nicht mal nötig gehabt zu antworten, jedenfalls auf meine letzte E.Mail nicht.
Der Herr Fachbereichsleiter hat mir ja mal vor längerer Zeit geantwortet, sinngemäß das bisschen Grün im Vergleich zur gesamten Straßenlänge wäre doch wohl kein Problem.
Auch die Stadt Lingen (Ems) sieht ja so muss eine fachgerechte Pflege von Straßenrändern sein, kleine Büsche werden zum Teil ja einfach mit abgemäht. (Verkehrssicherheit)
http://img515.imageshack.us/my.php?image=todkk9.jpg - Editiert von Energiefox am 30.12.2008, 15:08 -
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Dienstag 30. Dezember 2008, 17:57
von Juliane
Hallo Energiefox,
von dem Rückgang der Fasanen-Population habe ich auch schon mehrmals gehört.
Zum Glück gibt es auch noch positive Meldungen. Wir haben hier -im Ballungsgebiet zwar und mit Großgärtnereien gesegnet- vor unserem Haus eine verwilderte Wiese
mit uraltem Baumbestand und vielen Büschen. Und dort tummeln sich seit mehreren
Jahren sehr viele Fasane.12 bis 14 Tiere zähle ich täglich. Meine Nachbarin
wirft desöfteren aussortierte Äpfel auf die Wiese, die den Fasanen wohl gefallen.
Ich tippe, dass es nicht nur zu wenig Straßenbegleitgrün gibt, sondern, dass durch die Intensivlandwirtschaft auch zu viele Hecken verschwunden sind. Die Tiere leben in den Hecken, wenn ich das richtig beobachtet habe.
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Dienstag 30. Dezember 2008, 18:23
von Energiefox
Juliane Zitat..Ich tippe, dass es nicht nur zu wenig Straßenbegleitgrün gibt, sondern, dass durch die Intensivlandwirtschaft auch zu viele Hecken verschwunden sind.Zitat
Juliane
Ich bin jetzt kein Fachmann, habe aber die Information , das Straßenbegleitgrün
wichtig für Bienen, Insekten und für Fasane ist, von einem Bienenfachmann.
Bei mir im hinteren Teil des Gartens ist ja Wildnis pur. Als die Brennesslen hoch waren, habe ich dort ein Fasanennest mit Eiern gesehen. Ich hatte mich erschrocken, Fasane ducken sich und im letzten Augenblick flattern sie mit viel Getöse los. Bei mir sind öfter Fasane im Garten, ich wohne ja direkt am Wald. Ich denke auch das Hecken sehr wichtig sind, jedenfalls mein Grundstück ist ringsum mit Hecken, bis auf die Eingänge.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 30.12.2008, 17:25 -
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Mittwoch 31. Dezember 2008, 10:34
von Maria
Bei uns findet das gleiche Trauerspiel mit Feldhasen statt, die zu meinen Lieblingstieren zählen. Früher sah man sie in großer Zahl auf den Feldern herum hoppeln, heute sind sie die absolute Seltenheit. Wenn ich einmal einen zu Gesicht bekomme, dann zumeist überfahren auf der Straße. Das zerreißt mir dann fast das Herz. Die Tiere die auf Deutschlands Äckern zu Hause sind, haben kaum noch artgerechten Lebensraum, das Artensterben schreitet mit großen Schritten voran. Und die paar Wenigen die übrig geblieben sind, werden bei uns von Jägern im Herbst dann noch abgeknallt. So sieht es aus, es ist eine Schande mit welch traurigen Erfolg die Menschheit in nur wenigen Jahren, einheimische Tierarten zu Nichte macht. Für Umwelt verbundene/- interessierte Menschen ein absoluter Schlag ins Gesicht.
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Donnerstag 1. Januar 2009, 11:50
von Mia
Wenn man den Tieren den Lebensraum nimmt, verstehe ich nicht, das die Jäger so erstaunt sind. Sie selber sind doch oft auch Landwirte oder ähnliches.
In meinem Ort hat ein Fasanenpaar dieses Jahr drei muntere Junge großgezogen, dort, wo es noch "wilde" Wiesen und Hecken gibt mit genug Deckung vor Feinden. Ein Radweg führt durch das Gebiet, so daß ich zu meiner großen Freude in den frühen Morgenstunden einen Blick auf Henne und Nachwuchs erhaschen konnte.
"Sagt mir wo die Fasanen sind, wo sind sie geblieben?
Menschen raubten ihren Schutz,
heute sind sie sehr verdutzt,
Wann wird ma je verstehen, wann wird man je verstehen?"
(frei nach: "Sagt mir, wo die Blumen sind")
Ein gutes Neues!!!
Mia
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Donnerstag 1. Januar 2009, 14:04
von Energiefox
Hallo Maria, ein schönes Bild mit dem Eichhörnchen und natürlich ein prima Beitrag
zum Thema
Mia, Dein Gedicht gefällt mir gut musste etwas schmunzeln als ich es las.
Gruß Energiefox
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Mittwoch 7. Januar 2009, 15:15
von Energiefox
https://http://www.wildundhund.de/438,3385/
ich würde den Jägern mal empfehlen besser Ihre Zeitschriften zu studieren, vielleicht
kämen Sie dann mal zu der Einsicht, dass wie hier im Forum besprochen ist, der Raubbau an der Natur wohl mit maßgeblich verantwortlich ist am Fasanenschwund.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 07.01.2009, 14:16 -
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Mittwoch 23. September 2009, 16:30
von Energiefox
Heute in der Lingener Tagespost
Überschrift
Fasane:Kälte machte Küken zu schaffen.
geringe Zahl Fasane Rückgang (sinngemäß) ......im vergangenen Winter ist nicht auf Spritz oder Beizmittel zurückzuführen. Präsident Jagdschutzverbandes....Jochen Borchert
Als einzige Ursache kommt in Betracht , dass die Küken unter Kälte ..fehlende Insekten ...gelitten haben.
Mein Kommentar dazu,
also ruhig weiter Gift spritzen , beizen und die Büsche an den Ackerrändern abhauen oder wie verstehe ich es.
Bin mal wieder sprachlos wie einfach es sich Leute machen, die auch noch mit Schutz was zu tun haben.
Zitat Mia
Wann wird man je verstehen , wann wird man je verstehen?
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 23.09.2009, 16:47 -
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Donnerstag 24. September 2009, 07:23
von Mia
Vor allem: Welche Kälte?? Ich habe in diesem Sommer keine Kälte in Erinnerung, nur den Wechsel von hohen und moderaten Temoeraturen. So ein Unsinn, der da von der Jägerschaft verbreitet wird. Mein Fasanenpäärchen, siehe oben, hat auch in diesem Jahr mind. 3 Junge großgezogen in völlig unberührter Natur. Aber Psst! Nicht weitererzählen, sonst holen sich die Jäger hier ihre Beute!
Mia
Wo sind die Fasanen...

Verfasst:
Freitag 25. September 2009, 08:58
von Energiefox
Mia hat recht, was mich vor allem stört "als einzige Ursache" das ist schon starker Tobak. Viele Jäger so jedenfalls früher in meinem Dorf sind Bauern und ich denke die wollen auf Spritzmittel nicht verzichten.
Das Schlimme ist aber auch, dauernd werden auch von Bauern Büsche und sogar Bäume an Akerrändern abgehauen anstatt mehr zu pflanzen, hatte es hier im Forum ja schon öfter geschrieben.
Gruß Energiefox