Luftqualität an dt. Industriestandorten schlecht

Luftqualität an dt. Industriestandorten schlecht

Beitragvon Kai Uwe » Montag 5. Januar 2009, 13:46

Das Umweltministerium von Nordrhein-Westfalen hat Anwohner, die im Umfeld von Edelstahlproduzenten leben, im Rahmen einer umweltmedizinischen Studie untersuchen lassen. Anlass dafür waren erhöhte Nickel- und Chromwerte in der Außenluft. Studienstandorte waren Krefeld-Stahldorf, Bochum, Witten und Siegen. An der Studie haben über 700 Kinder mit ihren Müttern teilgenommen. Die Untersuchungen wurden durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) koordiniert und mit Unterstützung der kommunalen Gesundheitsämter von der Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und dem Institut für umweltmedizinische Forschung Düsseldorf (IUF) durchgeführt...

http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=21429
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16

Luftqualität an dt. Industriestandorten schlecht

Beitragvon Energiefox » Montag 5. Januar 2009, 14:35

Kai Uwe,
Lingen (Ems) hat auch viel Industrie Monsanto , Kernkraftwerk, Stahlwerk, Erdölraffinerie usw usw.
Einerseits gut, viele Arbeitsplätze, aber Schutz muss sein. Mein Vetter ist in der Erdölbranche tätig, er sagte mal, die könnten viel mehr tun , bessere Filter oftmals
wird nur der Mindeststandard der gesetzlich verlangt wird gemacht, ist halt billiger. Hier bei mir stinkt die Erdölraffinerie ca. 1 mal im Monat, (dann ist die Windrichtung so, dass der Gestank zu meinem Haus kommt) das reicht mir aber, ich denke Leute mit MCS würden bei dem Gestank schwerst leiden.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 06.01.2009, 13:06 -
Energiefox
 

Luftqualität an dt. Industriestandorten schlecht

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 6. Januar 2009, 09:00

Bei mir verpestet ein Asphaltmischwerk bei entspr. Windrichtung regelmäßig die Luft. Dann riechts intensiv nach Heizöl oder Asphalt (weniger intensiv). Ich wundere mich nur, dass das erlaubt ist, bei den Tankstellen hat man schießlich extra Absaugvorrichtungen eingeführt für das bischen, das aus dem Tank entweicht. Und andere Wohngebiete sind dichter dran. Dann heißt es Fenster geschlossen lassen. Gegen Mittag ist der Spuk dann meist wieder vorbei.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron