Konjunkturprogramm II - zu wenig Klimaschutz

Konjunkturprogramm II - zu wenig Klimaschutz

Beitragvon Konstantin » Dienstag 13. Januar 2009, 13:37

Konjunkturprogramm II bringt zuwenig Impulse für nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz

Pressemitteilung vom 13. Januar 2009

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht im gestern vom Koalitionsausschuss beschlossenen zweiten Konjunkturpaket eine verpasste Chance zur Modernisierung der Wirtschaft. „Das Konjunkturprogramm pumpt Milliarden in Bereiche, die wegen ihrer Versäumnisse kein zusätzliches Geld verdient haben. So etwas motiviert nur dazu, weiter zu wurschteln wie bisher“, sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Umweltverbandes.

Anstatt die Krise zu nutzen, um auf knapper werdende Ressourcen mit einer neuen Energie- und Verkehrspolitik zu reagieren, werfe man der für die Herausforderungen des Klimawandels blinden Autoindustrie Steuergelder hinterher. Der Umweltverband warnte davor, Milliarden in Straßenbauprojekte zu investieren, deren Nutzen in keinem Verhältnis zu den Schäden an der Natur stehe.

Besonders wichtig sei, dass die jetzt beschlossene Sanierung kommunaler Gebäude, von Schulen und Universitäten sich auch auf deren Energieverbrauch beziehe. Ein Drittel der Endenergie in Deutschland werde in Gebäuden eingesetzt. Hier stecke eine Einsparreserve von bis zu 40 Prozent. Alle vorhandenen Energiesparpotenziale zu nutzen mache außerdem unabhängiger von Gas- und Ölimporten und bringe den notwendigen Strukturwandel voran.

Neben aufgestockten Programmen zur Gebäudesanierung seien zusätzliche Finanzmittel für den weiteren Ausbau regenerativer Energien insbesondere im Wärmebereich erforderlich. Um die effiziente Kraft-Wärme-Kopplung voranzubringen, schlägt der BUND ein Investitionsprogramm für Nah- und Fernwärmeleitungen in Höhe von zwei Milliarden Euro vor. Leistungsfähiger gemacht werden müsse auch der kommunale Nahverkehr. Hierzu gehörten Investitionen in moderne Fahrzeuge, das Anlegen zusätzlicher Busspuren und ein Ausbau der Straßenbahnverbindungen. Nötig sei zudem die Verbesserung der Infrastruktur im Bahngüterverkehr.

Pressekontakt: Thorben Becker, BUND-Energieexperte, Tel. 030-27586-421 bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, http://www.bund.net
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Konjunkturprogramm II - zu wenig Klimaschutz

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 14. Januar 2009, 11:11

Ich möchte aber auch Kritik an BUND und viele andere Umweltvereine anmelden.
Hatte ja hier im Forum schon öfter kritisiert, Sie melden sie nicht mal wenn man Ihnen eine Mail schickt, Sie mögen sich doch bitte für den Erhalt des Straßenbegleitgrüns einsetzten. Nur ein Verein hat einen kleinen Artikel gebracht. Lieber solche Kritik, aber den kleinen Mann mal sagen vor der eigenen Haustür wird auch viel Natur und zwar durch den kleinen Mann zerstört ist nicht drin.


Hier in meinem Heimatdorf im Gemeindebüro da stinkt es nach Zigarettenqualm das
mir fast Übel wird. Hatte gestern bei einem Besuch gesagt, die Kanzlerin spricht ja
schon von einem Aufschwung, sie ließ ja bereits verkünden Deutschland werde gestärkt aus dieser Krise hervorgehen. Da müsste doch Geld für die dringende Sanierung des sinkenden Gemeindebüros da sein. Ich war früher bei der Deutschen Bundespost-Telekom beschäftigt. Manchmal wurde da auch so großkotzig gepredigt. Ein Kollege sagte dann, Sie versuchen alles gesund zu beten. Jetzt auch in Niedersachen unser Landesfürst will einen Superkanal zur Nordsee, damit die Mayer-Werft noch dickere Pötte (Schiffe) zur Nordsee schicken kann. Man fast es nicht, in einem Fernsehbericht kam mal, die Werft hätte schon vor etliche Jahren zur Nordsee ausgesiedelt werden müssen. Geld spielt jetzt angeblich keine Rolle mehr. Ich befürchte es wird ohne viel Verstand in irgendwelche Superprojekte viel Geld gepumpt, damit sich die hohen Herren ein Denkmal setzen können. Saniert erst mal umweltfreundlich die Schulen und bei mir das Gemeindebüro. Viele LKw´s Busse und Autos fahren noch ohne Dieselfilter durch die Gegend und Kamine besitzen keine Filter. In Umwelt-Schutz, Gesundheitsvorsorge und Energiespar-Programme eingesetztes Geld, denke ich ist langfristig gut investiertes Geld.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 14.01.2009, 10:23 -
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast

cron