Seite 1 von 1

Querschnittsbereich: Klinische Umweltmedizin

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 14:35
von Melville
Querschnittsbereich: Klinische Umweltmedizin an der Uni Kiel

Der QSB Klinische Umweltmedizin beginnt mit der Vorlesung am 22.04.2009. Das 1. Praktikum (s.u.) findet am Montag (27.04.09) statt. Das Praktikum Block 2 im Landesamt für Gesundheit und Arbeitssicherheit findet erstmals am 18.05.2009 statt.

Verantwortlicher Koordinator: Prof. Dr. Fölster-Holst (Dermatologie)
Art der Lehrveranstaltungen für ein Semester

Vorlesungen (14 Stunden)

Seminar (4 Stunden)

Praktikum (4 Stunden)

1. Block (Grundlagen und Methoden)

Umweltmedizin: Definition, Aufgaben, Testmethoden
Dr. Röhl (Toxikologie)
22.04.2009
2. Block (Umweltbelastungen I)

Wasserhygiene (Badewasser, Badebeckenwasser und Badegewässer
Herr Dr. A. Matthiessen (Hygiene, Mikrobiologie)
29.04.2009

3. Block (Umweltbelastungen II)
Innenraumhygiene
Frau Dr. Röhl (Toxikologie)
06.05.2009
4. Block (Klinisch-Umweltmedizinische Aspekte I, physikalische Einflüsse)

Photobiologie
Prof. Dr. T. Schwarz (Direktor der Dermatologie)
13.05.2009
5. Block (Klinisch-Umweltmedizinische Aspekte IV)

Fallbezogene Recherchen in der dermatologischen Sprechstunde
Prof. Dr. Fölster-Holst (Dermatologie)
20.05.2009
6. Block (Klinisch-Umweltmedizinische Aspekte III)

Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Prof. Dr. Fölster-Holst (Dermatologie)
27.05.2009
7. Block (Klinisch-Umweltmedizinische Aspekte II)

Einfluss von Umweltstoffen auf den Respirationstrakt
PD Dr. Bewig (I. Medizinische Klinik)

Einfluss von Umweltstoffen auf den Gastrointestinaltrakt
PD Dr. Hampe (I. Medizinische Klinik)
03.06.2009


Themen und Details: http://www.medfak.uni-kiel.de/klininfo/attach/Stundenplaene/Umweltmedizin.pdf