Rauchen im Wald erlaubt?

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Freitag 24. April 2009, 13:32

Ich habe heute die Polizei angerufen. Natürlich habe ich auch die Stadt aufmerksam gemacht das Waldbrandgefahr besteht. Ich finde hier dauernd noch Zigarettenkippen am Speichersee Lingen (Ems)
im Wald um den See.(Niedersachsen) Die Polizei meinte rauchen wäre im Wald erlabt, nur das wegwerfen der Kippen nicht.
Ich bin sprachlos über so viel Unvernunft und falscher Liberalität. Es soll aber jetzt in der Presse
auf die Waldbrandgefahr hingewiesen werden, bzw. es wurde schon gemacht. Ich möchte jetzt betonen es ist
jetzt nur wie ich es verstanden habe aus dem Telefongespräch mit der Polizei. Mich würde interessieren
wird es in anderen Bundesländern auch so gehandhabt.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 24.04.2009, 16:45 -
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Clarissa » Freitag 24. April 2009, 15:47

Es kommt darauf an, welche Waldbrandwarnstufe ausgerufen wurde.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Maria » Freitag 24. April 2009, 16:22

Hallo Energiefox,
hallo Clarissa,

das Rauchen im Wald ist jahreszeitlich geregelt. In Deutschland ist das Rauchen vom 1. März bis 31. Oktober grundsätzlich verboten.

Hier ein Link dazu:

http://www.aktiv-rauchfrei.de/aktuell/617

Leider halten sich viele Leute nicht daran und verpesten in der Natur die Luft und setzen unsere Naturschönheiten gefährlichen Gefahren aus.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Freitag 24. April 2009, 16:23

Clarissa,
ich bin als Nichtraucher verwundert , dass man überhaupt im Wald rauchen darf. Ich hatte immer
gedacht Rauchen ist grundsätzlich im Wald verboten. Was mich in dem Zusammenhang sehr wundert, wenn man im Wald wo das Fahren erlaubt ist, mit einem Gefährt die Waldwege ruiniert, macht man sich in Niedersachsen nicht strafbar. Vor Kurzen waren ja bei mir Schlammlöcher im Wald durch solche Fahrzeuge entstanden so das man fast nur noch mit Stiefel dort spazieren gehen konnte. Macht man aber normale Straßen kaputt, ist es strafbar. Hier wird doch wieder mal null Rücksicht auf Naturschutz bzw. Menschenschutz genommen. Ich habe bis jetzt nichts von einer Waldbrandstufe hier gelesen, muss aber sagen das ich nicht jeden Tag die Tagespost bekomme. Ich werde mal verstärkt darauf achten. Ich weiß nur vor etlichen Jahren hatten wir große Waldbrände in Niedersachsen, die Bundeswehr musste mit Panzer Schneißen im Wald machen, um das Feuer ein zu dämmen. Jetzt bei großer Waldbrandgefahr fliegen kleine Flugzeuge, um ein Feuer schnell erkennen zu können.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 24.04.2009, 16:25 -
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Freitag 24. April 2009, 16:27

Danke Maria für die Info,
gut zu wissen also die Naturschutzbehörde und die Polizei bei mir in Lingen (Ems) hatten diese Info wohl nicht direkt parat. Ich war nämlich bei der unteren Naturschutzbehörde und die sagten mir Sie mussten erst mal nachsehen. Ich hatte aber wenig Zeit und bin gegangen. Ich möchte dazu sagen ein grundsätzliches Verbot ganzjährig im Wald zu rauchen wäre sinnvoll.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 24.04.2009, 16:43 -
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Sileah » Freitag 24. April 2009, 18:51

Wie willst Du das praktisch durchsetzen?
Einem Raucher IM Wald mit der Polizei drohen?

Bis die kommt (wenn überhaupt), sind die Raucher doch schon lange weg.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Freitag 24. April 2009, 20:54

Sileah,
es stimmt man kann es schlecht durchsetzen, zumindest könnte man aber darauf hinweisen das es nicht
erlaubt ist. Ich habe nämlich heute jemand auf einer Parkbank angesprochen, weil ich sah er schnippte
die Asche auf den Boden. Natürlich den Zigarettenstummel wollte er im Mülleimer entsorgen. So ist es ja
fast immer alle behaupten sie würden fachgerecht entsorgen, aber Kippen liegen überall . Selbst die Asche in die Landschaft kippen ist doch schädlich, aber keiner oder sehr wenige zeigen Einsicht umweltschädlich zu handeln. Hier fehlen auch wie ich denke beim Thema Duft Prominente die sagen ich finde es uncool mich zu pafümieren oder wie in meinem Fall Kippen in die Landschaft zu schmeißen finde ich schlimm. Wir müssen anfangen hier ein positives Bewusstsein zu schaffen. Wenn eine Umweltbehörde bzw. die Polizei nicht mal weiß was Maria hier gebracht hat, dass Rauchverbot zu bestimmten Zeiten im Wald besteht, ist doch wohl etwas oberfaul.
Gruß Energiefox
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Sileah » Freitag 24. April 2009, 21:13

@Energiefox: Ich weiß nur, dass es viele Raucher einfach nicht *kratzt*. Genauso wie die Hundehaufen am Feldwegrand. Die Leute mit *das ist verboten* anzusprechen, wird die Meinung kaum aendern, jedenfalls nicht mit Paragraphen.

Man muss die Leute eher ueberzeugen, freundlich sachlich oder durch ein Beipiel.
Ich sammle die Kacke meines Hundes auch auf Feldwegen ein. Viele sagen...ach hier aufn Land...wozu denn? Ist mir egal, es ist widerlich, basta!

Ich finde es auch falsch, sich zu beschweren oder zu laestern, wenn jemand duftet. Ich sage eher, Du ich kann nicht so nah neben Dir laufen, weil ich Dein Parfuem nicht vertrage. Da fragen die Leute eher nach, als wenn man ihnen droht oder sie beleidigt (iiihhh, Du stinkst!)

Oft wird dann [u]gerade[/u] noch mehr Duft benutzt, geraucht oder whatever.

Man muss sich nur mal daran erinnern, wie man selbst als Raucher, Duftender etc auf rechtliche Belehrungen oder einfach auf meine Beispiele reagiert haette ;-)
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Samstag 25. April 2009, 07:47

Guten Morgen Sileah und alle Anderen
Du hast vermutlich recht. Ich hatte es hier ja mal im Blog \"Das Schweigen der Umweltorganisatinonen \" geschrieben bzw. bemängelt, wo bleibt die Presse die so was mal aufgreift und es den Lesern in profihafter
Manier Umweltbewusstsein vermittelt. Ich lese oder finde solche Berichte nicht. Deshalb bin ich froh hier berichten zu dürfen. Auf einem Kurs \"Helfende Elfen\" habe ich gelernt, früher hat man bescheiden oft soziale Dienste erledigt, heute ist das Motto tue Gutes und Rede darüber. Nicht um jetzt groß Anerkennung für sich persönlich zu gewinnen, sondern um Reklame für die gute Sache zu machen. Ich bin leider kein Profi auf dem Gebiet der Kommunikation und ich denke wenn Profis das Thema aufgreifen würden es könnte viel besser an den Mann/Frau gebracht werden. Ich bin am Ball und hoffe, dass im Fernehen eeeeeeeeeeennnndlich mal das wichtige Thema Umweltschutz als Dauersendung gebracht wird. Wie der 7. Sinn eine Serie über Umweltschutz denke ich käme gut an. Letztens noch eine Lobrede auf
das öffentlich rechtliche Fernehen bzw. Radio gehört, dass sie besser wären als die Privaten, es stimmt
wohl, aber auf dem Gebiet des Umweltschutzes vor der eigenen Haustür pennen sie auch gewaltig
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 25.04.2009, 09:49 -
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Mia » Samstag 25. April 2009, 08:19

Die Erziehung zum Gemeinsinn und vernetztem Denken muß eben schon im Kindergartenalter beginnen, um als Erwachsener umweltbewußt zu handeln.
Mich regt sehr auf, dass trotz Verbot Hundehalter ihre Tiere in der Brut- und Setzzeit immer wieder unangeleint durch Wiesen führen. Auch hier stößt man auf wenig Verständnis der Verursacher.
Abhilfe könnten m.E. klare Hinweisschilder an den betreffenden Orten schaffen; manchmal bewirken sie mehr als Worte. So geschehen an einem Spazierweg mit einem Graben, der immer wieder zum gutgemeinten Entenfüttern benutzt wurde. Schließlich wurden ganze Weihnachtsstollen am Graben entsorgt. Seitdem ein Schild auf die Rattenplage durch Entenfüttern hinweist, wird so gut wie gar nicht mehr gefüttert.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Samstag 25. April 2009, 11:37

Mia Zitat.. Die Erziehung zum Gemeinsinn und vernetztem Denken muß eben schon im Kindergartenalter beginnen, um als Erwachsener umweltbewußt zu handeln...Zitat Mia
Genauso sehe ich das auch.
Hatte an unserer Volksschule im Ort an Lehrer appeliert, dass die Schüler mal
ein großes Schild malen mit dem Inhalt wir mögen keine Zigarettenkippen auf unserem Schulhof.
Hier liegen weil der Bolzplatz auch von Erwachsenen mitbenutzt wird dauernd Kippen. Eine Lehrerin meinte
das hilft nicht. Andere meinten eine gute Idee. Nur es bleibt bei der Idee. Es wird schlicht nicht gehandelt. Speziell meine Stadt Lingen (Ems ) tut sich da besonders schwer, nach dem Motto wir haben alles im Griff.
Einen kleinen Erfolg denke ich gemacht zu haben. Habe rauchende Mütter angesprochen doch die Kippen und
Asche nicht vor den Kindern auf den Boden zu schmeißen. Sie schauten recht verdutzt aus. Bei Männern
hätte ich vermutlich blöde Antworten bekommen. Ich denke da wäre ein Frau die auf das falsche Verhalten hinweist besser. Ist jetzt etwas vom Thema Rauchen im Wald ab, aber ich denke es zeigt die Stimmungslage zumindest bei mir im Ort.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.04.2009, 11:35 -
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Sileah » Samstag 25. April 2009, 13:40

Ich versteh nur nicht, wen Du damit aufklären willst, im Wald nicht zu rauchen. Ich mein...WER weiß das nicht mit der Waldbrandgefahr? Da fände ich ehrlich sinnvoller, Kippenentsorgungsbehälter oder was in der Art zu propagieren.

Kein mittelstarker Raucher raucht stundenlang nicht, wegen einem Verbot, das keiner kontrollieren kann.

Dort wo Koteimmer + Beutel aufgestellt sind, ist die \"Kackfrage\" auch reduziert.

Ach so..mein Hund läuft (fast) immer frei. Er jagt fast nicht und wenn lässt er sich abrufen ;-)


- Editiert von Sileah am 25.04.2009, 13:56 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Samstag 25. April 2009, 15:31

Sileah ,
ich bin ja mit meinem Latain am Ende und für Vorschläge dankbar, Deine Vorschläge sind ja gut. Ich werde darüber nachdenken.
Zum Glück soll es ja nächste Woche regnen.
Gruß Energiefox
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Holly Wood » Samstag 25. April 2009, 16:08

Ich finde man muss nicht überall rauchen, die Raucher sollten sich gefälligst ans Rauchverbot im Wald halten.
Wenn mir jemand mit einer Zigarette im Wald begegnet, mache ich ihm/ihr gegenüber meinen Unmut darüber Luft.

Um Aufklärung geht es hier nur bedingt, die Leute wissen es zum größten Teil, dass es ein Rauchverbot im Wald gibt. Nur interessieren sie sich nicht dafür. Allerdings wissen es viele Leute auch nicht. Würden aber mehr Leute die Raucher darauf aufmerksam machen, würde sich vielleicht doch etwas ändern. Nur wenn niemand den Mund aufmacht, ändert sich auch nichts.
Holly Wood
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 11:53

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Siss » Samstag 25. April 2009, 16:25

Bezweifle ich, dass den Mund aufmachen etwas bringt.

Ich habe es jedenfalls aufgegeben Mountainbikefahrer
daran zu erinnern, dass es verboten ist auf unserem
nicht bewaldeten Berg zu fahren. Werden nur extrem
aggressiv, obwohl ein einziges Fahrrad mehr Erosions-
schaden bewirkt als ein Fussgänger. Auch die mangelnde
Breite der Wege kümmert die nicht. Meines Wissens, darf
in der Natur nur ab 2m Wegbreite Rad gefahren werden.
Siss
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Sileah » Samstag 25. April 2009, 16:46

[quote][quote]Würden aber mehr Leute die Raucher darauf aufmerksam machen, würde sich vielleicht doch etwas ändern. Nur wenn niemand den Mund aufmacht, ändert sich auch nichts.[/quote]Meinst Du? ;-)

Ich hätte als Raucher eher **** auf Deine Belehrung reagiert.

Aufklärung durch Tafeln (Wieviel qm² Wald durch Kippen flöten gehen etc) hätten mich als Raucherin eher zur Vorsicht gemahnt.

Schau mal, wie oft ein strafrechtlicher Einsatz schon gegen Düfte etc half...und wie oft er das Gegenteil hervorrief.

Wenn man den Leuten klar macht, WARUM man xy nicht verträgt, sind viele koooperatiever.

Ich lebte lange Zeit (fast 10 Jahre), mit *nicht-MCS-Kranken* in einer WG.
Es gab Richtlinien (Putzmittel, Wandfarbe etc, Lüftung) und es klappte fast immer.

OK, ich hab kaum Probs mit Duschgels, aber der Rest (Parfüm, Möbel, Z.Rauch, Kosmetik) wurde abgesprochen. Ich sagte gleich zu Mietbeginn, ich habe MCS, das bedeutet für Dich....[/quote]
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Holly Wood » Samstag 25. April 2009, 18:09

Sileah,

würdest Du es besser finden, wenn z. B. Energiefox nichts unternommen hätte,
nur weil es sein könnte, das es sowieso nichts bringt?

Also wenn mir jemand im Wald mit einer brennenden Zigarette begegnet, mache ich den Mund auf,
auch wenn ich auf Durchzug stoße. Denn so habe ich wenigstens versucht, den Menschen klar
zu machen, dass sie mit ihrem Leichtsinn riskieren, den Wald abzufackeln.
Zusätzliche Hinweistafeln sind sicher kein Fehler.

Da Du nicht weißt, was ich den Leuten konkret sage, kannst Du doch nicht sagen,
wie Du als Raucher auf meine "Belehrungen" reagieren würdest.
Ich erkläre schon noch was dazu, sage also nicht nur plump, dass das Rauchen im Wald verboten ist.
Warum reagierst Du oft gereizt und erstickst Vorschläge im Keim?
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber es ist mir schon öfter aufgefallen.
Holly Wood
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 11:53

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Siss » Samstag 25. April 2009, 22:51

@ Holly Wood: hast Du mich mit Sileah verwechselt? ich habe doch gesagt, dass ich nicht mehr denn Mund aufmache, es würde sowieso nichts bringen. Während Sileah meinte den Mund aufmachen würde was bringen, so habe ich Sie jedenfalls verstanden.

Noch eine Klarstellung warum ich nichts mehr sage:
ich finde es sehr okay wenn jemand, und hier Energiefox, denn Leuten sagt, was Sache ist. Doch mir selbst fehlt die Kraft dazu, bin froh wenn die Duftschwaden vorbei sind und ich die Hoffnung haben darf, dass mein Aufenthalt in der Natur mich vor\'m Dahinsiechen bewahrt.

(Wollte ganz gewiss keinen Unfrieden hier stiften mit meiner derzeit zeitweiligen pessimistischen Verfassung. Weil sobald die eine Wirkung am Abflachen ist, schon die nächste Schadstoffeinwirkung da ist und so jede Hoffnung auf Besserung zuschanden wird.)

Liebe Grüße
- Editiert von Siss am 26.04.2009, 09:45 -
Siss
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Sonntag 26. April 2009, 07:38

Sileah Zitat..Kein mittelstarker Raucher raucht stundenlang nicht, wegen einem Verbot, das keiner kontrollieren kann...Sileah

Der Restwald am Speichersse in Lingen (Ems) ist recht klein. Da brauchte ein Raucher nur ca. 5 bis
10 Min auf das Rauchen verzichten um an einem Mülleimer (Bank) zu gelangen. Am See sind überall Mülleimer. Ich habe letztens vorm Mülleimer eine Zigarette gefunden. Eine Zeit lang fand ich direkt am See unter einer Parkbank täglich ca. 3 Kippen. ES ist wirklich schlimm der Egoismus (Sucht) mancher Raucher. Ich denke wir sollten es groß anprangern das Rauchen im Wald schlimm ist . Ich weiß die meisten Raucher sind recht uneinsichtig, ich habe Verständnis wer selber krank ist, möchte nicht noch Ärger mit den Rauchern und den bekommt man meistens.

Ich sah gestern zufällig auf Arte einen Bericht über Feuerlöschflugzeuge in Spanien.

http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/360_C2_B0-GEO-Reportage/2520664.html

Spanien hat jährlich ca. 300 Millionen Euro Verlust durch Waldbrände. Die Feuerlöschflugzeuge bzw. die Staffeln haben sich bewährt. Es ist teuer das Überwachungssystem, aber um etliches teurer sind die Waldbrände. Wir in Deutschland haben ja meist Glück weil es dann doch regnet. Hier hat es diese Nacht auch leicht gerechnet. Habe gehört die Sommer werden immer trockener und da sollte Rauchen im Wald wirklich tabu sein.
Ich sehe hier keine Schilder die mahnen das Rauchen im Wald gefährlich ist. Deshalb ja auch mein Appell lasst das Straßenbegleitgrün wachsen es bindet mehr Wasser und Tau als kurz geschnittenes Gras und hört endlich auf die schützenden Büsche und Bäume an Ackerränder ab zu hauen. In Spanien und Griechenland wären sie froh denke ich wenn dort noch überall schützende Bäume und Sträucher wären. Es bilden sich in sehr trockenen Gegenden dort Wüsten.
Ich wohne direkt am Wald, mein Haus und Garten wäre bei Waldbrand gefährdet.
Ein anderer Aspekt wir Menschen sowie die Tiere und Pflanzen brauchen dringend gesunde Luft, für mich ist es nicht ein zu sehen, dass dann ausgerechnet im Wald noch geraucht wird, ganz zu Schweigen von neuem täglichen Müll im Wald.
Gruß Energifox

- Editiert von Energiefox am 26.04.2009, 11:17 -
Energiefox
 

Eine Presseinformation zum Rauchverbot i Wald

Beitragvon Maria » Sonntag 26. April 2009, 08:39

Folgende Pressemitteilung habe ich zum Rauchverbot im Wald gefunden, aus der hervorgeht, dass es in manchen Bundesländern sogar ein ganzjähriges Rauchverbot im Wald gibt.
Das war mir ehrlich gesagt auch nicht bekannt.

Ich versuche den Rauchern auch klar zu machen, welche Gefahr von ihren Zigaretten ausgehen kann,
jedoch ist es mir gesundheitlich nicht immer möglich. Deshalb kann ich Siss verstehen. Aber ich finde es gut,
wenn jeder der es kann, sich für den Wald einsetzt.

Viele Grüsse
Maria


http://www.sdw.de/presse/pr_2007_10.html

Presseinformationen Nr. 10-07

Hohe Brandgefahr in den Wäldern

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mahnt zu äußerster Vorsicht!


18.04.2007



Die für diese Jahreszeit zu hohen Temperaturen haben die ohnehin hohe Waldbrandgefahr im Frühjahr zusätzlich erhöht.
Nadelstreu, trockenes Gras oder auch Äste vom Vorjahr liegen gerade im Frühjahr verstärkt auf dem Waldböden und beschleunigen die Ausbreitung von Bränden. Mehr als zwei Drittel der Brände sind durch menschliches Handeln verursacht.

"Bereits ein Funke oder eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe können Brände in Wald und Landschaft auslösen", so die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Jede Glasflasche, Glasscherbe, Folie, Feuerzeug oder Dose mit chemischen Abfällen kann zu einem Brandherd in der Natur werden.
Eine weitere Gefahr geht von heißgelaufenen Katalysatoren aus. Pkw, Krafträder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge dürfen deshalb nicht auf trockenen Wiesen und Waldwegen abgestellt werden.

Außerdem gilt vom März bis Oktober im Wald ein Rauchverbot. In den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen ist ein ganzjähriges Rauchverbot einzuhalten.
Offene Lagerfeuer und Grillen (auch mit einem mobilen Campinggrill) sind nur an den besonders gekennzeichneten Feuerstellen erlaubt.
Waldbrände müssen unverzüglich der Feuerwehr (Tel.: 112) oder der lokalen Forstdienststelle gemeldet werden.
SDW

In diesem Jahr blickt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) auf eine 60-jährige Geschichte zurück. Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW, eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen, in Bad Honnef bei Bonn gegründet. Heute sind in den 15 Landesverbänden rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert. Ziel des Verbandes ist es, den Wald als unverzichtbaren Bestandteil der Umwelt für den Menschen zu erhalten. Die Verbands- und Fachzeitschrift "Unser Wald" erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 10.000 Stück. Weiteres unter: http://www.SDW.DE
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Sonntag 26. April 2009, 11:21

Danke Maria für den Bericht,
er sagt für mich alles treffend, deshalb möchte ich zu Deinem Bericht keinen weiterführenden Kommentar liefern.

Gruß Energiefox
Energiefox
 

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Sileah » Sonntag 26. April 2009, 13:17

@Energiefox: ich habe viele Jahre selbst geraucht, lebte mit Rauchern etc.
ICH hatte immer Respekt vor der ausgedrückten Kippe/warmer Glut. In einem KH wurden die Aschenbecher oft zu früh geleert und es stand tatsächlich mal ein Mülleimer in Flammen.

Doch ich denke nicht, dass man durch Verbote oder *Belehrungen* da weiter kommt. Das ist genauso effektiv, wie Jemand die Gefahren des Rauchens zu erlären. Jeder weiß das!

Vielleicht würden, gut geschriebene Aufklärungstafeln, die auch auf die Unterschätzung der ausgedrückten Kippe hinweißt, helfen. Oder Aschenbecher neben Sitzbänken.
- Editiert von Sileah am 26.04.2009, 13:18 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Spotlight » Sonntag 26. April 2009, 13:51

Oder wie in anderen Länder, Rauchverbot außerhalb der eigenen vier Wände. Aus die Laube.
Spotlight
Besserwisser
 
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 09:21

Rauchen im Wald erlaubt?

Beitragvon Energiefox » Sonntag 26. April 2009, 13:56

Sileah Zitat.. Doch ich denke nicht, dass man durch Verbote oder *Belehrungen* da weiter kommt. Das ist genauso effektiv, wie Jemand die Gefahren des Rauchens zu erlären. Jeder weiß das!...Zitat Sileah

Genau ich habe ja immer noch vermutlich die naive Vorstellung es könnte wirken, nur wer soll Aufklären, wenn selbst die behördlichen Stellen da pennen? Hatte ja gesagt, bei mir im Ort in der Volksschule, wenn die Kinder mal groß ein Plakat malen würden mit der Aussage, wie wollen keine Kippen auf unserem Schulhof, vielleicht würde es helfen. Wenn dann noch alle unterschreiben würden. Ich bin im Ausschuss vom Dorf der über das Dorf (Umweltbelange usw.) berät, werde versuchen das Thema zu vermitteln.

Spotlight Zitat...Oder wie in anderen Länder, Rauchverbot außerhalb der eigenen vier Wände. Aus die Laube...Zitat Spotlight

Ja das wäre natürlich das Beste und so einfach die Lösung.

Danke für die Unterstützung an Alle in diesem Beitrag.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.04.2009, 16:12 -
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron