Weltgesundheitsorganisation stellt keine Raucher mehr ein
GENF. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt ab sofort keine Raucher mehr ein. Wer in seiner Bewerbung angebe, Raucher zu sein und nach seiner Einstellung bei der WHO weiterrauchen zu wollen, werde nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladen, sagte WHO-Sprecher Ian Simpson am 1. Dezember in Genf. Wer nach seiner Einstellung wieder mit dem Rauchen beginne, werde entlassen. „Für uns ist das eine Frage des Prinzips“, sagte Simpson. „Die WHO führt eine Kampagne gegen den Tabak und die Tabakindustrie.“ Deshalb stehe die Glaubwürdigkeit der Organisation auf dem Spiel.
Auf den Bewerbungsformularen der WHO steht jetzt: „Die WHO ist eine Nichtrauchereinrichtung. Sie rekrutiert daher keine Tabakkonsumenten." Simpson betonte, Altverträge seien von den neuen Richtlinien nicht betroffen. Rauchenden Mitarbeitern werde vielmehr Hilfe beim Entzug angeboten. Die WHO habe die Aufgabe übernommen, den im Februar in Kraft getretenen internationalen Anti-Tabakvertrag umzusetzen. Die Einstellungspolitik sei daher nicht diskriminierend.
Aus dem aktuellen Ärzteblatt
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=22246