Der Fluch des Plastiks

Der Fluch des Plastiks

Beitragvon Viktor » Montag 13. Februar 2006, 08:39

Der Fluch des Plastiks ist seine Haltbarkeit. Jahrelang treiben Tüten, Kunststoffflaschen oder selbst Gummisandalen durch die Meere. Der Südseestaat Palau versucht, der Plage durch ein Verbot von Plastiktüten Herr zu werden, berichtet das Pacific Magazine. Ab sofort gilt das Gesetz, dass jeder Laden, der Plastiktüten anbietet, 100 Dollar Strafe pro Tüte zahlen muss.

Betroffen von der Regelung sind auch Ausländer, denn der Import von Plastiktüten wird ebenso unter Strafe gestellt. Allerdings beträgt diese nur einen Dollar pro Tüte.

Bei Plastikmüll geht es nicht nur um einen verwehten Beutel am Strand. 2004 hat die Umweltorganisation Algalita Research Foundation berichtet, dass vor der Küste Kaliforniens ein riesiger Teppich von Abfällen schwimmt. Insgesamt sollen es drei Millionen Tonnen Plastikabfall sein, der im offenen Meer treibt.

Palau ist nicht das erste Land, das sich gegen den Müll zur Wehr setzt. Bereits 2003 sind im Hochland von Papua Neuguinea Plastiksäcke verboten worden.



Autor: Natur + Kosmos, München, 12.02.2006
Viktor
 

Der Fluch des Plastiks

Beitragvon Chris » Montag 13. Februar 2006, 10:09

Schon seit Jahren muss jeder Maledivenurlauber seinen mitgebrachten "Müll" wieder mit nach Hause nehmen. Unverbesserliche gibt es aber natürlich überall.
Chris
Chris
 


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron