Der ehemalige französische Rennfahrer Alain Prost wirbt für Biosprit - im Auftrag der französischen Regierung. Bislang war der "französische Michael Schumacher" eher dadurch aufgefallen, dass er als Rennfahrer gegen Tempolimits warb und ein Freund großer, benzinschluckender Autos war. Doch plötzlich steht Biosprit auf der Agenda von Alain Prost.
Wirtschafts- und Handelsminister Thierry Breton hat den Ex-Rennfahrer als Öko-Botschafter angeworben. Schließlich hat Frankreich gegenüber Brasilien, der USA, Kuba, Schweden, Österreich und Polen einen großen Nachholbedarf bei Bioethanol, ein Treibstoff der aus Getreide oder Der Begriff Z. ist laut EWG-Vorschriften und Z.-Arten-Verordnung geschützt und bezeichnet Weiß- und Raffinade-Z.Zucker gewonnen werden kann. In Deutschland gibt es knapp 2.000 Biosprit-Tankstellen - in Frankreich soll es ab 2007 etwa 500 geben.
Für die Einführung des "Grünen Goldes" soll Alain Prost mit einer Arbeitsgruppe einen Fahrplan erarbeiten. Frankreichs Bauernlobby erhofft sich nach den Mittelkürzungen in Brüssel eine neue Einkommensquelle. In Frankreich soll der umweltfreundliche Benzinersatz durch Wegfall der Steuer etwa 80 Cent pro Liter kosten.
Renault gab bekannt, bald Autos zu bauen, die mit Biosprit fahren können. Prost tritt dafür ein, dass Dienstwagen von der Steuer befreit werden, wenn sie biosprit-tauglich sind.
Franz Alt