dänische Umweltbehörde: MCS ist real !

dänische Umweltbehörde: MCS ist real !

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 22. Oktober 2006, 09:12

Die dänische Environmental Protection Agency, ein Teil des dänischen Umweltministeriums erarbeitete 2005 eine bemerkenswerte Position zu MCS:

Environmental Project no. 988, 2005

Multiple Chemical Sensitivity, MCS
Abstract
The report is based on a study of the scientific literature on Multiple Chemical Sensitivity, MCS, in Denmark called odour and chemical hypersensitivity. It is concluded that MCS - a new health disorder which has been described during the last 20 years - is a real condition. MCS differs from the common scientific understanding of illness because the condition is always manifested by multiple non-specific symptoms from different organs at the same time and because these symptoms may occur after exposure to chemicals at very low concentrations.

Übers:
Zusammenfassung
Der Report basiert auf einer Studie der wissenschaftlichen Literatur über MCS, in Dänemark Geruchs- oder Chemikalienüberempfindlichkeit genannt. Es wird geschlossen, dass MCS - eine neue Krankheit, die während der letzten 20 Jahre beschrieben wurde - eine reale Erkrankung ist. MCS unterscheidet sich von dem üblichen wissenschaftlichen Krankheitsverständnis, weil sich die Krankheit immer durch multiple unspezifische Symptome in unterschiedlichen Organen manifestiert und weil diese Symptome nach Chemikalienexposition bei sehr niedrigen Konzentrationen auftreten können.

Auf Seit 14 heißt es:

So far there is no final proof of the causal mechanism of MCS. Some
evidence on nasal inflammatory and neurosensory dysfunction, on neural
sensitisation of the midbrain limbic system and on psychological mechanisms
seems more convincing than the other proposed mechanisms, such as
immunological, toxic loss of tolerance, somatization and conditioned
response.

Übers:
Bisher gibt es keinen endgültigen Nachweis des kausalen Mechanismus von MCS. Einige Hinweise auf nasale entzündliche und neurosensorische Dysfunktionen, auf neurale Sensibilisierung des limbischen Systems und auf psychologische Mechanismen scheinen überzeugender als andere vorgeschlagenen Mechanismen, wie immunologische, toxischer Toleranzverlust, Somatisierung und konditionierte Reaktion.

Quelle: http://www.mst.dk/homepage/default.asp?Sub=http://www.mst.dk/udgiv/publications/2005/87-7614-548-4/html/kap10_eng.htm

ganzer Text:http://www.mst.dk/udgiv/publications/2005/87-7614-548-4/pdf/87-7614-549-2.pdf
- Editiert von Karlheinz am 22.10.2006, 09:13 -
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

dänische Umweltbehörde: MCS ist real !

Beitragvon Kai Uwe » Sonntag 22. Oktober 2006, 10:12

Dänemark hat als einziges Land der Welt ein
"MCS Wissenscenter" zur erforschung von MCS.
Leider weiß ich nichts näheres
darüber.

Gruß
Kai Uwe
Kai Uwe
 

dänische Umweltbehörde: MCS ist real !

Beitragvon Sunflower » Dienstag 24. Oktober 2006, 13:38

" ........ psychologische Mechanismen scheinen überzeugender als andere vorgeschlagenen Mechanismen, wie immunologische, toxischer Toleranzverlust,"......... etc. etc. etc. ...



Ob das wirklich eine so gute Nachricht ist?
Sunflower
 


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast