Hallo,
diese Meldung kam eben herein und ich war so froh darüber, dass ich gleich begann sie zu übersetzen. Wie es aussieht, bewegt sich langsam wirklich etwas in Richtung Umweltbewusstsein und zum Wohle der Gesundheit der Menschen.
Herzliche Grüsse,
Silvia
--------
Pestizide: Freund oder Feind?
Europäisches Parlament
25.07.2007
Das EU Parlament hat heute den Plänen der Europäischen Kommission zugestimmt, die Pestizidausbringung aus der Luft zu verbieten. Dies ist ein Teil einer weitreichenden Strategie, die Verwendung von Pestiziden zu reduzieren, die zwar den Bauern helfen, aber hochgradig schädigend für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sein können.
Der erste Teil der Gesetzgebung, der aus dieser Strategie hervorgeht, ist ein Rahmenentwurf, der richtungweisend für eine umweltverträgliche Anwendung von Pestiziden ist.
Maßnahmen der Europäischen Kommission die Verwendung von Pestiziden zu stoppen, schließen Folgendes ein:
- nationale Aktionspläne der Mitgliedsstaaten zur Identifizierung der Feldfrüchte, Aktivitäten und Gebiete, die das höchste Risiko durch Pestizide tragen, zusammen mit Zielen, wie das Problem anzugehen ist.
- Ausbildung für professionelle Anwender von Pestiziden und Schaffen von Bewusstsein bei der Bevölkerung
- Regeln für die Überprüfung von Pestizid-Ausrüstung und bezüglich der Handhabung und Lagerung von Pestiziden
- Spezielle Messungen, um das Wasser von Pestizidkontaminierung zu schützen
- Spezielle Messungen, um Gebiete zu identifizieren, wo keine oder nur sehr beschränkte Pestizidanwendung
erlaubt sein soll
- das Verbot von Pestizidausbringung aus der Luft, wenn gleich mit Einschränkungen
Ziel der Gesetzgebung
Die MEPS stimmten ab, zu minimieren oder zu eliminieren, anstatt nur die Risiken von Pestiziden zu "reduzieren" (Vorschlag der Kommission). Der Bericht lässt es sich auch nicht nehmen, dass die Vorschrift sich nicht nur auf Agrarbereiche richten solle, sondern auch auf Nicht-Agrarbereiche.
Nationale Aktionspläne
Das Komitee weist die Idee für nationale Aktionspläne (NAPs) ab, beteuert aber, dass sie ein spezifisches EU Reduktionsziel, von 25% innerhalb von 5 Jahren, und 50% innerhalb von 10 Jahren, wie auch nationale Ziele bezüglich aktiven oder toxischen Substanzen aufnehmen wird. Der Bericht ruft die Mitgliedsstaaten ebenfalls auf, ein Steuersystem oder eine Erhebungen für Pestizide zu schaffen, um die NAPs zu finanzieren.
Ausbildung, Aufsicht und Pufferzonen
Die MEPs wiesen Pläne der Kommission bezüglich Ausbildung für Pestizidanwender und Händler zurück, um strengere, detailiertere Vorschriften zu diesem Punkt niederzulegen. Das Gleiche taten sie für die Klauseln hinsichtlich Bewusstseins- und Informationsprogramme für Pestizidanwender.
Um Wasserläufe zu schützen, beabsichtigt die Kommission "Pufferzonen" zu schaffen, in denen Pestizide weder angewendet noch gelagert werden dürfen. Die MEPs spezifizierten, dass diese Zonen mindestens 10 Meter breit sein sollten. Sie beschlossen ebenso, Pestizide in allen öffentlichen Bereichen zu verbieten ( z.B. Parks, Schulgrundstücke, Wohngegenden) und in "beträchtlichen Nicht-Sprühen-Zonen) um sie herum.
Der Entwurfsbericht, wie abgeändert, wurde von 34 gegen 11 Stimmen angenommen. Es gab 5 Enthaltungen.
Das Komitee nahm mit 54 gegen 0 Stimmen und einer Enthaltung einen Eigenintitiativebericht von Irena Belohorská bezüglich des Strategiethemas an. Die MEPs drängen jedoch die Kommission, Biozide in diese Strategie aufzunehmen.
Das Komitee begrüßt das "Substitutionsprinzip", durch das gefährlichere Substanzen vom Markt genommen werden, wenn sicherere Alternativen existieren. Das Komitee betont auch, dass die Regierungen zu "quantitativen Reduktionszielen" in den nationalen Aktionsplänen gedrängt werden, um die Pestizidmenge zu reduzieren. Die Mitgliedsstaaten werden weiterhin gedrängt, dem Anbau mit wenig Pestiziden und biologischem Anbau, sowie nicht-chemischen Alternativen, Priorität zu geben.
Pro und Contra von Pestiziden
Die Vorteile von Pestiziden bestehen darin, dass sie Anbauerträge und Produktqualität maximieren, Arbeitseinsatz minimieren, die Gesunderhaltung der Pflanzen unterstützen und den Handel von landwirtschaftlichen Produkten ermöglichen. Außer in der Landwirtschaft werden Pestizide zur Erhaltung von Holz und Stoff, sowie zum Schutz der öffentlichen Gesundheit eingesetzt. Auf der anderen Hand werden Pestizide in Zusammenhang mit immunologischen und hormonunterbrechenden Wirkungen, wie auch mit Krebs, in Verbindung gebracht. Föten, Kinder, schwangere Frauen und Ältere sind besonders gefährdet.
-----------------
Pesticides: friend or foe?
Environment - 26-06-2007
European Parliament
http://www.europarl.europa.eu/news/expert/infopress_page/064-8251-176-06-26-911-20070625IPR08232-25-06-2007-2007-false/default_en.htm
Committee on the Environment, Public Health and Food Safety
In the chair: : Miroslav Ouzký (EPP-ED, CZ)
Procedures: Co-decision, first reading (Klass) - Own initiative (Belohorská)
Plenary vote: September I, Strasbourg