Hallo,
eine weitere gute Nachricht zum Wochenende: Auf Quecksilber wird ein Im- und Exportverbot ab 2010 ausgesprochen, sowie für sichere Lagerung der existierenden Bestände gesorgt, das hat das EU Parlament diese Woche beschlossen. Als Sekundäreffekt könnte dies auch ein Ende für Amalgam sein.
Habt ein schönes Wochenende,
Silvia
------------
Das EU Parlament hat für ein Verbot des Handels von Quecksilber gestimmt. 674 MEPs stimmten dafür, dass in der EU der Import und der Export von Quecksilber verboten wird, dies erfolgt zu Beginn 2010.
Verlauf
Die EU ist weltweit der Hauptlieferant für Quecksilber. Im Januar 2005 brachte die Komission ihren Willen zum Ausdruck, den Handel mit Quecksilber völlig zu untersagen und präsentierte dem EU Rat und und dem Parlament seine Quecksilber-Strategie, die für einen stufenweisen Ausstieg aus dem Wuecksilberhandel bis 2011 plädiert und für eine sichere Lagerung des Quecksilbers.
Zusätzlich zum Handelsverbot, spricht sich die Resolution des Parlaments dafür aus, für Quecksilberaltlasten aus der Industrie vorübergehende Lagerstätten zu schaffen, die konstant überwacht werden sollen. Die Substanzen werden anschließend, sobald sichere Endlager geschaffen wurden, dorthin gebracht.
Die Grünen und das Europäische Umweltbüro begrüssten die Abstimmung, beschwerten sich jedoch über den Beginn, der erst bei 2010 liegt. Dies, so das EEB, verlängert das Risiko der weltweiten Quecksilberkontaminierung um 3 weitere Jahre.
Heute wird im Europäischen Rat eine politische Übereinstimmung bezüglich des Exportverbots und der Lagerung erwartet.
---------------------
Parliament votes to ban EU mercury trade
Published: Wednesday 20 June 2007 | Updated: Thursday 21 June 2007
By a large majority of MEPs - 673 votes in favour - the European Parliament has voted to ban EU exports and imports of mercury, starting in 2010.