Lebensmittelfarben machen Krank

Lebensmittelfarben machen Krank

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 6. September 2007, 19:12

Lebensmittelfarben machen Krank

Wenn Kinder sich schlecht konzentrieren können, nervös sind oder schlecht schlafen, kann das an künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen liegen. Eine neue britische Studie belegt diese These erstmals wissenschaftlich. Experten der Universität von Southampton haben einer Gruppe von Drei- bis Neunjährigen über einen längern Zeitraum Lebensmittel mit bestimmten Azofarbstoffen in Mengen zu essen und zu trinken gegeben, wie sie ein durchschnittliches Kind im Alltag normalerweise konsumiert. Eine andere Testgruppe mit Gleichaltrigen wurde von diesen Zusätzen ferngehalten. Ein Ergebnis der Untersuchung: Azofarbstoffe beeinflussen bei vielen Kindern Konzentration, Schlafqualität oder aggressives Verhalten signifikant negativ. Gelborange (E110), Azorubin (E122), Chinolingelb (E104) und Allurarot (E129) machen vor allem Süßigkeiten, Snacks und Limonaden für Kinder farblich attraktiv. Fast 49 Prozent der Lebensmittel auf dem kindlichen Spieseplan sind nach einer Analyse der britischen Verbraucherorganisation Food Commission mit diesen Zusatzstoffen versehen. Wer auf problematische Zusätze in Lebensmitteln verzichten und auch nicht unabsichtlich welche essen oder trinken will, der ist mit Bio-Produkten auf der sicheren Seite: Denn hier sind künstliche Farbstoffe verboten. Die Bio-Verordnung umfasst in einer Positivliste nur 47 von insgesamt mehr als 350 für die konventionelle Lebensmittelverarbeitung zugelassene Zusatzstoffe. Wer als Bio-Hersteller nicht darauf verzichten möchte, Lebensmittel zu färben, der kann auf eine große Palette natürlicher Pflanzen- und Fruchtauszüge zurückgreifen. So erhalten etwa Bio-Bonbons ihre Farben durch verschiedene Fruchtsorten: Schwarze Johannisbeere und Holunder etwa färben dunkelblau, Aufzüge von Maracuja orange und Granatapfel rötlich.

Manfred Loosen Schrot + Korn Sept.2007

übernommen von http://www.toxcenter.de/artikel/Lebensmittelfarben-machen-Krank.php

s.a. http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140673607613063/abstractprinter

http://www.precaution.org/lib/07/ht070906.htm

http://www.foodnavigator.com/news/ng.asp?n=79529&m=2FLG906&idP=1&c=lnwjvmouqnsxszf&idcat=0

- Editiert von Karlheinz am 06.09.2007, 20:07 -
- Editiert von Karlheinz am 06.09.2007, 21:10 -
- Editiert von Karlheinz am 07.09.2007, 07:27 -
- Editiert von Karlheinz am 07.09.2007, 07:28 -
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Lebensmittelfarben machen Krank

Beitragvon Lucca » Donnerstag 6. September 2007, 21:37

Erinnert Euch an den Fernsehbeitrag mit Dr. Runow.
Da hat ein kleiner Knirps nach essen eines farbigen Brausestäbchens
die Praxis demoliert. Ein paar Leute versuchten ihn vergebens zu bändigen.
So ein Dreckzeug sollte verboten werden,
Lucca
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Lebensmittelfarben machen Krank

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 11. September 2007, 07:52

Medizin 10.09.2007
Lebensmittelzusätze verstärken Hyperaktivität bei Kindern.
Forscher der britischen Universität von Southampton berichten im Medizinjournal "The Lancet", dass künstliche Lebensmittelfarben und ein Konservierungsmittel bei Kindern zu hyperaktivem Verhalten führen können. An der Studie hatten rund 300 Kinder teilgenommen, die innerhalb von sechs Wochen verschiedene Fruchtsäfte trinken mussten, die zum Teil mit den Farbstoffen Sunsetgelb, Chinolingelb, Allularot sowie dem Konservierungsmittel Natriumbenzoat versetzt waren. Bei den Kindern, die diese Zusatzstoffe aufgenommen hatten, registrierten die Forscher ein höheres Maß an Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten. Als Konsequenz riet die britische Lebensmittelbehörde FSA allen Eltern von hyperaktiven Kindern oder solchen mit ADHS, zukünftig auf künstlich gefärbte Lebensmittel zu verzichten. [mst]
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste