Auch eine Frage der Gene

Auch eine Frage der Gene

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 27. April 2010, 08:12

Gelegenheitsraucher oder Kettenraucher? Auch eine Frage der Gene.

Elternhaus, Freundeskreis und berufliches Umfeld haben Einfluss dar
auf, ob junge Menschen anfangen zu rauchen oder nicht. Aber die genetische Veranlagung bestimmt offenbar mit, ob und wie stark ein Suchtverhalten sich ausprägt, berichten Forscher im Fachblatt "Nature Genetics". Forscher der Universitäten Greifswald und Oxford hatten mehr als 41.000 Menschen untersucht. Das Ergebnis: Menschen, die besonders viele Zigaretten rauchten, hatten besonders häufig eine bestimmte genetische Variante für den Nikotinrezeptor. Bisher war man davon ausgegangen, dass das Suchtverhalten vor allem durch einen unterschiedlichen schnellen Abbau von Nikotin in der Leber beeinflusst wird. [mawi]

http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1171108/
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Auch eine Frage der Gene

Beitragvon Limette » Dienstag 27. April 2010, 10:29

Gibt es etwas woran die Gene keine Schuld tragen?
Mich kommt es so vor, als würden die Hersteller bestimmter Proidukte das Genthema ziemlich pushen,
um von sich als Verursacher abzulenken und den (suchterzeugenden) Chemikalien, mit denen sie Menschen krank machen.
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

Auch eine Frage der Gene

Beitragvon Clarissa » Dienstag 27. April 2010, 11:09

JA, die wissentlichen FALSCHAUSSAGEN diverser Wissenschaftler, daran sind keine Gene schuld, sondern Geltungsbedürfnis, Geldgier, Arroganz etc. pp
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Auch eine Frage der Gene

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 27. April 2010, 11:41

Man kann die Gene manipulieren, auch und besonders pränatal, z. B. durch Umweltgifte. Die Gene sind also nur eine Art "Opfer" und keine Ursache, daher sind sie unschuldig.

Und somit wären wir wieder beim Thema Umwelt beeinflusst Gesundheit, denn die Gene sind nicht isoliert, sondern ein Ergebnis der Umwelt. Simple Sache. Trotzdem bringen manche Experten gerne Begriffe durcheinander- Hirnstörung. :-)
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste