MCS in den USA

MCS in den USA

Beitragvon Alex » Samstag 15. Oktober 2005, 21:40

Prof. Werner Maschwesky bewertete nach einem USA Aufenthalt die MCS Situation dort gegenüber der in Deutschland:

In den USA ist die politische Auseinandersetzung mit MCS schon weiter. Der Vorwurf der Simulation wird kaum noch vorgebracht. Auch die pauschale Psychopathologisierung MCS-Kranker ist dort bei dem größeren Wissen um chemische Risiken und bei der stärkeren gesellschaftlichen Kontrolle ärztlichen Handelns (Qualitätssicherung, Haftung, Schadensersatz) nicht so leicht durchzusetzen.
Es gibt in den USA viele MCS-Betroffene, funktionierende regionale und nationale Betroffenen-Gruppen, eine heftige wissenschaftliche und politische Kontroerse und einen einigermaßen eingespielten Entschädigungsmechanismus auf - aber auch unterhalb der rechtlichen Ebene.
In der amerikanischen Öffentlichkeit ist das Thema MCS oft schon weitgehend «abgehakt». Im US-Bundesstaat Washington ist z.B. das vielerorts verfügbare Angebot von geruchsstofffreien und hypo-allergenen Produkten (wie Waschmittel, Kosmetika) ebenso selbstverständlich, wie die strikte Durchsetzung rauchfreier Zonen. Ansprüche an die Qualität der Innenraumluft sind enorm gestiegen; die Festsetzung entsprechender Standards wird nicht mehr IngenieurInnen überlassen. VerbraucherInnen-Organisationen entdecken ständig neue Fronten im Kampf gegen MCS: z.B, die schlechte und oft pestizidhaltige Luft in Flugzeugen, übelkeitserregende Duftseiten in Zeitschriften, Grundwasser-Verseuchung mit Pestiziden, rücksichtsloser Einsatz von Duftstoffen zur psychischen Beeinflussung potentieller KäuferInnen oder exzessive Ungezieferbekämpfung in Wohnanlagen.
Mit dem Ziel der Kompensation wird eine MCS-Erkrankung inzwischen von der US-amerikanischen, Bundesregierung als Behinderung anerkannt, und ein Gesetz (ADA: Americans with Disability Act) legt ArbeitgeberInnen auf, behindertengerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Bei ArbeitnehmerInnen mit MCS kann dies bedeuten: Reduzierung des Gebrauch von Chemikalien am Arbeitsplatz, vorherige Information bei Gebäudereparaturen und jedem Gebrauch von Pestiziden oder anderen Chemikalien, Einsatz von Luftfiltern am Arbeitsplatz, etc.
Alex
 

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron