Sick Building Syndrom ist häufig

Sick Building Syndrom ist häufig

Beitragvon Dundee » Montag 5. Dezember 2005, 22:28

300 Experten aus Regierung, Wissenschaft, der Bauindustrie und öffentliche Interessengruppentrafen sich für eine zweitägige Konferenz zum Thema Sick Building, im Januar 2005.

Eileen Storey, Direktor des University of Connecticut Center für Umweltbedingungen in Innenräumen, sagte bei diesem Kongress,daß Umfragen bestätigten, daß im Durchschnitt 40-55% der Büroangestellten, wöchentlich, unter unterschiedlich starken Beschwerden, die man Sick Building Symptoms nennt, (u.a. Kopfschmerzen, Husten, Atembeschwerden und Erschöpfung)leiden.

Prof. Storey präsentierte weiterhin Schätzungen aus der September 2002 Ausgabe des "American Journal of Public Health", die besagten, daß eine Verbesserung der Innenraumluft der Geschäftswelt jährlich 5-75 Milliarden Dollar durch weniger Sick Buildings (kranke Gebäude), vermeidbare Atemwegsbeschwerden, Allergien und Aasthmaattacken einsparen kann. Gleichzeit würde sich die Produktivität erhöhen. "Wenn wir so kalkulieren", sagte Storey, "werden die Menschen umgehend sagen", "Es ist es wert, ein Gebäude so zu unterhalten, daß die Menschen darin nicht krank werden".
Dundee
 

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron