Weitere persistente organische Schadstoffe verboten
Anfang Mai 2009 trafen sich in Genf Vertreterinnen und Vertreter der über 160 Mitgliedstaaten der Stockholm Konvention zur vierten Vertragsstaatenkonferenz. Sie beschlossen die Aufnahme neuer persistenter organischer Schadstoffe (Persistant Organic Pollutants, POPs) in die Verbotslisten der Konvention. Dabei handelt es sich unter anderem um das Pflanzenschutzmittel Lindan sowie drei Flammschutzmittel. Diese Stoffe sind in der Europäischen Gemeinschaft bereits verboten. Die Verbote der neuen POPs gelten ab Mai 2010.
http://www.baua.de/nn_5858/de/Presse/Pressemitteilungen/2009/05/pm019-09.html
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2009/pd09-027_fuer_eine_welt_ohne_gefaehrliche_chemikalien.htm