Komplementärmedizin

Komplementärmedizin in der Schweiz
Homöopathie und vier weitere komplementärmedizinische Fachrichtungen werden auf Ende Juni 2005 in der Schweiz aus der Grundversicherung gestrichen. Sie waren 1999 probehalber in die Liste aufgenommen worden. Der Bundesrat ist nun der Auffassung, dass die Komplementärmedizin den laut Krankenkassenversicherungsgesetz zentralen Geboten der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit nachweislich nicht genügen.
Dies ist aber ein Entscheid klar gegen den Volkswillen. Ich bin überzeugt, hier wird am falschen Ort gespart. Studien haben klar gezeigt, dass mit Komplementärmedizin die Medikamentenabgabe massiv reduziert und zum Teil chirurgische Eingriffe vermieden werden können.
Für viele Ärzte und Patienten, aber besonders für uns MCS-Betroffene, ist dies ein folgenschwerer Fehlentscheid unserer Regierung.
Ich bin masslos enttäuscht!
Heidi
Homöopathie und vier weitere komplementärmedizinische Fachrichtungen werden auf Ende Juni 2005 in der Schweiz aus der Grundversicherung gestrichen. Sie waren 1999 probehalber in die Liste aufgenommen worden. Der Bundesrat ist nun der Auffassung, dass die Komplementärmedizin den laut Krankenkassenversicherungsgesetz zentralen Geboten der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit nachweislich nicht genügen.
Dies ist aber ein Entscheid klar gegen den Volkswillen. Ich bin überzeugt, hier wird am falschen Ort gespart. Studien haben klar gezeigt, dass mit Komplementärmedizin die Medikamentenabgabe massiv reduziert und zum Teil chirurgische Eingriffe vermieden werden können.
Für viele Ärzte und Patienten, aber besonders für uns MCS-Betroffene, ist dies ein folgenschwerer Fehlentscheid unserer Regierung.
Ich bin masslos enttäuscht!
Heidi