Nanopartikel können die Lunge schädigen

Nanopartikel können die Lunge schädigen.
Bei Menschen können Nanopartikel in Farben schwere Lungenerkrankungen auslösen und sogar zum Organausfall führen. Zu diesem Schluss kommen chinesische Forscher. Sie hatten eine Gruppe von Arbeiterinnen untersucht, die im Jahr 2007 in einer Werkhalle Polyacrylat-Farbe auf Kunststoffplatten sprühten. Nach fünf bis zwölf Monaten waren die zuvor gesunden Frauen schwer erkrankt. Sie hatten juckenden Ausschlag auf Armen und im Gesicht und litten an Lungenfibrose. Bei dieser Erkrankung bildet sich verstärkt Bindegewebe in der Lunge und diese versteift. Zwei der insgesamt sieben untersuchten Frauen starben innerhalb von zwei Jahren. Im Fachjournal "European Respiratory Journal" berichten die Forscher nun über ihr Ergebnis. Bei Analysen von Lunge und Brustfell wurden bei den Frauen Nanopartikel von rund 30 Nanometer Durchmesser gefunden. Sie hatten sich in den Zellen und im Blut des Gewebes eingelagert und stammten eindeutig aus der Farbe, mit der die Frauen gearbeitet hatten. [tj]
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1020372/
Bei Menschen können Nanopartikel in Farben schwere Lungenerkrankungen auslösen und sogar zum Organausfall führen. Zu diesem Schluss kommen chinesische Forscher. Sie hatten eine Gruppe von Arbeiterinnen untersucht, die im Jahr 2007 in einer Werkhalle Polyacrylat-Farbe auf Kunststoffplatten sprühten. Nach fünf bis zwölf Monaten waren die zuvor gesunden Frauen schwer erkrankt. Sie hatten juckenden Ausschlag auf Armen und im Gesicht und litten an Lungenfibrose. Bei dieser Erkrankung bildet sich verstärkt Bindegewebe in der Lunge und diese versteift. Zwei der insgesamt sieben untersuchten Frauen starben innerhalb von zwei Jahren. Im Fachjournal "European Respiratory Journal" berichten die Forscher nun über ihr Ergebnis. Bei Analysen von Lunge und Brustfell wurden bei den Frauen Nanopartikel von rund 30 Nanometer Durchmesser gefunden. Sie hatten sich in den Zellen und im Blut des Gewebes eingelagert und stammten eindeutig aus der Farbe, mit der die Frauen gearbeitet hatten. [tj]
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1020372/