Plastikmüll im Meer setzt giftige Stoffe frei

Plastikmüll im Meer setzt giftige Stoffe frei

Beitragvon Karlheinz » Freitag 21. August 2009, 07:08

Plastikmüll im Meer setzt giftige Stoffe frei.

Bislang gingen Ökologen davon aus, dass Kunststoff, der im Alltag sehr robust ist, auch im Meer stabil bleibt. Dass dem nicht so ist, belegten jetzt japanische Forscher auf dem Treffen der Amerikanischen Chemischen Gesellschaft. Sie hatten bei Simulationstudien herausgefunden: Wird Plastik Sonne, Regen Wind und Meeresströmungen ausgesetzt, dann setzt es schon nach kurzer Zeit umweltschädigende Chemikalien frei. Die Chemikalien werden anschließend von den im Meer lebenden Organismen aufgenommen. Über die Nahrungskette beeinflussen sie den Hormonhaushalt vieler Arten und bringt unter anderem auch deren Fortpflanzung durcheinander und können möglicherweise auch Krebs auslösen. Momentan ist weder ein Verbot von Plastikmülls in Sicht noch eine Methode zum Sammeln oder Herausfiltern der Schadstoffe aus dem Wasser. Und dass, während allein im Nordpazifik ein Plastikmüllteppich treibt, der die Fläche von Mitteleuropa hat. [tj]

http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1020370/
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Plastikmüll im Meer setzt giftige Stoffe frei

Beitragvon Spotlight » Freitag 21. August 2009, 10:06

Plastik vermeiden ist ein Unterfangen das einem nicht gelingt.

Wir haben Plastikgegenstände aus unserem Haus soweit verbannt wie es geht. Ganz geht nicht.
Grausig finde ich es, dass man es nicht schafft Nahrungsmittel zu bekommen die nicht in Plastik gepackt sind, oder noch nie mit Plastik in Kontakt waren.

Wenn man solche Meldungen hört oder liest, fragt man sich ernsthaft: wie blöd ist der Mensch und für wie erhaben hält er sich?


Artikel zum Thema im Spiegel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,643782,00.html
Spotlight
Besserwisser
 
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 09:21

Die Donau spült täglich vier Tonnen Plastikmüll ins Schwarze

Beitragvon Kira » Samstag 8. März 2014, 13:31

derstandard.at
6. März 2014
apa

Die Donau spült täglich vier Tonnen Plastikmüll ins Schwarze Meer

Wiener Forscher kamen in einer Hochrechnung zu erschreckenden Ergebnissen

Wien - Eigentlich wollten die Limnologen der Uni Wien die Verbreitung von Fischlarven untersuchen. Als sie die dafür in die Donau zwischen Wien und Bratislava eingebrachten Netze leerten, fanden sich aber deutlich mehr Kunststoff-Abfälle als Jungfische in den Behältern ...


http://derstandard.at/1392687324795/Don ... warze-Meer


Abstract
Environmental Pollution: "The Danube so colourful: A potpourri of plastic litter outnumbers fish larvae in Europe's second largest river"

http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 9114000475
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Plastikmüll im Meer setzt giftige Stoffe frei

Beitragvon Nachtigall » Samstag 16. August 2014, 09:19

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt und dann so etwas :evil:
Das kann kein Meer mehr schlucken: Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll.


Etwa 70 Prozent der Oberfläche der Erde sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere zehntausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. ...

http://www.wwf.de/themen-projekte/meere ... stikmuell/
Nachtigall
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 784
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 17:52


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron