Seite 1 von 1

Die wahren Kosten der Kohle

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 19:20
von Maria
Greenpeace:
"Die wahren Kosten der Kohle (Folge 5)
Philippinen: Der großen Kohle die Stirn bieten

22.10.2009, Artikel veröffentlicht von: Sylvia Pritsch

Kohle ist der klimaschädlichste und dazu der schmutzigste Brennstoff der Welt. Um auf die dramatischen Folgen der Kohlenutzung aufmerksam zu machen, dokumentieren wir Ausschnitte aus der Fallstudie von Greenpeace International Die wahren Kosten der Kohle. In Teil 5 stellen wir abschließend die Anti-Kohle-Bewegung auf den Philippinen vor. Das Engagement auf dem stark vom Klimawandel betroffenen Inselstaat zeigt, dass Umweltzerstörungen nicht widerstandslos hingenommen werden.

Iloilo City, im "Herzen der Philippinen" auf der zentralen Insel Panay gelegen, ist eine geteilte Stadt. Ein neues Kohlekraftwerk, das sich derzeit in Planung befindet, spaltet die Bewohner. Hunderte von Transparenten hängen in den Straßen. Auf der einen Hälfte steht: "Ja zu Kohle". Auf der anderen Hälfte: "Nein zu Kohle".

Es ist kein Wunder, dass die Ja-Transparente teuer und professionell hergestellt wurden. Denn das Kraftwerk wird von Regierungsbeamten und reichen Geschäftsgruppen unterstützt. Die Nein-Transparente sind fast alle handgemalt. Sie stammen von einer bunten Bürgerallianz gegen das Kraftwerk. Ihr gehören die einflussreiche katholische Kirche an, Ärzte, Professoren, Ingenieure sowie aufgeklärte Geschäftsleute, bürgerlichen Intellektuellen und Studenten..."

Den ganzen Artikel lesen:

http://www.greenpeace.de/themen/klima/nachrichten/artikel/die_wahren_kosten_der_kohle_folge_4/

Die wahren Kosten der Kohle

BeitragVerfasst: Montag 26. Oktober 2009, 12:03
von Energiefox
Maria danke für den Beitrag,
hier hat der Kreistag in Meppen ((Emsland, Niedersachsen) (satte CDU/FDP Mehrheit)) geschlossen für das neu zu bauende Kohlekraftwerk gestimmt. Das Kohlekraftwerk in Dörpen sei ein Beitrag zum Klimaschutz . Also ich werde den Link von Greenpeace über Twitter der Bürgerinitiative in Dörpen schicken. Ein Kohlekraftwerk so scheint es ist schon in NRW vorläufig gestoppt. Nur es wurden schon zig Millionen verbaut. Wer zahlt dann wohl letztlich die Kosten? Also baut so ein Mist lieber nicht, es hat auch schon mal eine Zeit gegeben wo jedes Elektrogerät einen Ausschalter hatte. Denke die Produktion von Ausschaltern sollte gefördet. Also jedes Elekrogerät wieder ein leicht zugänglichen Ausschalter, ist garantiert ein Beitrag zum Kimaschutz.
In der Sache tut sich die Politik aber unglaublich schwer, machen faule Kompromisse.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.10.2009, 11:04 -