Seite 1 von 1
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Donnerstag 13. Mai 2010, 12:29
von Maria
"UN-Bericht: Biologische Vielfalt schwindet weltweit Keine Trendwende erkennbar
Berlin, 11.05.2010: Die biologische Vielfalt und damit der Reichtum unserer Erde geht noch immer in dramatischem Ausmaß zurück. Das bestätigt ein UN-Bericht, dessen deutsche Fassung heute in Bonn vorgestellt wurde. Das von den Staats- und Regierungschefs der Welt auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2002 in Johannesburg vereinbarte Ziel, bis zum Jahr 2010 den weltweiten Verlust an biologischer Vielfalt entscheidend zu verlangsamen, ist nicht erreicht worden.
Die Ausdehnung natürlicher Lebensräume schwindet in den meisten Teilen der Welt, wobei der Flächenverlust von Tropenwäldern und Mangroven in einigen Regionen immerhin verlangsamt werden konnte. Süßwasserlebensräume, Eismeere, Salzwiesen, Korallenriffe, Seegraswiesen und Muschelbänke weisen ernsthafte Verschlechterungen ihres Zustands auf. Fast ein Viertel der Pflanzenarten ist Schätzungen zufolge vom Aussterben bedroht. Die Populationsgröße von Wirbeltieren hat zwischen 1970 und 2006 durchschnittlich um fast ein Drittel abgenommen. Zu diesen Ergebnissen gelangt das Sekretariat des UN-Übereinkommens über die Biologische Vielfalt ist die Biodiversität von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen.
Für weitere Infos siehe auch Stichwort "Artenvielfalt".
biologische Vielfalt, Herausgeber des Berichts, durch Auswertung der nationalen Biodiversitätsberichte, die die Vertragsstaaten des Übereinkommens regelmäßig einreichen..."
Hier geht´s zum kompletten Bericht:
http://www.umweltjournal.de/AFA_umweltnatur/16817.php
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Freitag 14. Mai 2010, 11:21
von Energiefox
Maria gut das Du den Bericht gebracht hast, er deckt sich mit meinen Erfahrungen vor
Ort.
Umweltschutz - Artenvielfalt beginnt vor der eigenen Haustür und da sehe ich letzte Zeit statt Natur sogar auf Friedhöfen viel Schotter, Kies und kahle und viel zu kurz geschnittene Grünflächen. Am Speichersee Geeste Lingen (Ems) das
Trauerspiel viel zu breit wird am Wegrand das Gras abgemäht und man giftet sogar oben auf dem Deich, siehe Foto.
Um die Bank eine Giftspur, würde ich mal behaupten. Es steht oben auf dem Deich
ein Schild Naturschutzrevier. Die RWE macht aber Reklame für Umweltschutz vom Feinsten.
http://img33.imageshack.us/i/giftsitz.jpg/
Der Link von Greenpeace
passt auch genau zum Thema,
\"Spritzmittel sind Schuld am Artensterben.\"
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/studie_spritzmittel_sind_schuld_am_artensterben/
Das Schlimme auch der Fox mahnt, doch sogar Umweltverbände usw. usw. wollen nicht Fotos zeigen die der Fox denen schickt, als Beispiel Fotos wo zu sehen ist, dass wöchentlich ganze Straßenzüge das Straßenbegleitgrün von ordnungsliebenden Bürgern freiwillig abgemäht werden, wo doch die Stadt 2 mal jährlich schon mäht.
Hier eine große Front des Schweigens, meine Stadt Lingen (Ems) lässt die Bürger gewähren. Wann endlich begreifen wir das kann nicht gut gehen.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 14.05.2010, 17:10 -
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Samstag 15. Mai 2010, 09:41
von Maria
Genau so ist es Fox! Das Schlimme ist, da wird großzügig mit Spritzmittel hantiert und die ahnungslosen Leute sitzen in dem Dunst um sich auf der Bank auszuruhen und zu erholen, mögliche Gesundheitsschäden inbegriffen!
Spritzmittel, Fungizide, Herbizide - damit lässt sich ja so einfach arbeiten, der Rest ist egal!!!
Nur wir sitzen alle in einem Boot, irgendwann trifft es hoffentlich einmal die Richtigen.
Ich bin nicht schadenfroh, aber in dem Fall, müsste es einmal so kommen, damit auch diejenigen
begreifen, die heute noch von all dem nichts hören wollen.
Liebe Grüsse
Maria
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Samstag 15. Mai 2010, 10:50
von Energiefox
Maria
es stimmt und die RWE nennt es dann noch frech Naturschutzrevier.
Heute Morgen ein toter Fisch in der Bucht wo man Boote in den See bringen kann.
Vor kurzem hab ich das kaputte Surfbrett dort geborgen. Jetzt den Fisch daneben Zigarettenkippen und ein wenig Plastikmüll, sowie ein Sektkorken. Zu Silvester wurde ja reichlich am See mit Raketen gefeuert und ein Feuer (Grillen ) direkt auf der Deichkrone entfacht, hatte ja Fotos hier im Forum gebracht.
Es war ja früher alles Wald was jetzt der große Speichersee ist, für das Kernkraftwerk Emsland wurde viel Wald vernichtet
Ein Paradies aus Kindheitstagen für immer verloren und jetzt Null Respekt vor den Rest an kümmerlicher Natur.
Also ich würde viel lieber Fotos vom Eisvogel bringen, der auch am Speichersee im Biotop leben soll, anstatt immer miese Fotos von Zerstörung.
http://img14.imageshack.us/i/geestespeichersee.jpg/
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 15.05.2010, 10:53 -
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Sonntag 16. Mai 2010, 09:09
von Mia
Hallo Energiefox,
nach meiner Ansicht zieht sich die Politik aus der Verantwortung. Umweltbewußtes Verhalten ließe sich erlernen, wenn man die Bürger entsprechend schulen wurde. Alle sind gefordert, vom Kindergarten über Schulen bis hin zur VHS usw. Landräte und Abgeordenete könnten mit gutem Beispiel vorangehen und sich z.B. an den Orten filmen lassen, wo so viel Unrat anfällt, und nicht nur bei Feierlichkeiten aller Art. Der Fisch beginnt immer am Kopf zu stinken. Statt dessen läßt man pressewirksam die Schulkinder 1mal im Jahr die Umgebung aufräumen und das wars dann fürs restliche Jahr. Wenn wir als Kinder zur Mitverantwortung für eine saubere Umwelt erzogen wurden, warum dann nicht auch die heutigen Kids und Jugendlichen?
Mia
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Sonntag 16. Mai 2010, 09:49
von Kira
@Fox,
habe eben erst deinen Post gelesen "heute Morgen ein toter Fisch in der Bucht".... könntest du dem Veterinäramt mal zukommen lassen, bzw. die davon in Kenntnis setzen zwecks Untersuchung auf gewisse Gifte im/um den Speichersee.
Gruß Kira
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Sonntag 16. Mai 2010, 09:56
von Energiefox
Mia,
so denke ich auch.
Hatte ja oben geschrieben Silvesterknaller, ich kann es fast nicht glauben, was ich heute Morgen sah. Dort gehe ich eigentlich selten hin, es ist nicht mein Müllpatenweg.
Übrigens am kleinen Anglersee ein Glas voll mit Kippen etwa 8 Meter vom Mülleimer entfernt am Wald gefunden . Ab April ist aber an und in Wäldern in Niedersachsen Rauchverbot.
Silvesterknaller direkt auf der Deichkrone eine Falsche haben die vermutlich auch in die Luft gesprengt mit Knallkörper, die hab ich geborgen steckte noch ein Böller in dem Rest vom Flaschenhals. Also leider solche Fotos sehen harmlos aus, in Wirklichkeit man kann es nicht glauben. Also wer es nicht glaubt und in Lingen (Ems) wohnt oder in der Nähe, kann ja mal zum See hinfahren. Ich habe den Dreck nicht aufgehoben , das ist selbst mir zu viel, nur ein wenig Glas entsorgt.
Eine gute Idee Mia scheint mir aber die Volkshochschule zu informieren, werde mal versuchen ob ich denen das Thema Vermüllung der Natur ans Herz legen kann. Die Stadt Lingen (Ems) verschaukelt mich immer mit nichtssagenden Aussagen auch zum Thema Kippen die überall in der Stadt liegen sogar reichlich in Blumenkübeln in der Einkaufsstraße. Könnte ein Foto bringen, wenn ich wollte. Hier aber das Foto vom Speichersee Geeste Lingen (Ems), heute Morgen aufgenommen.
http://img195.imageshack.us/i/bllerimmai.jpg/
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 16.05.2010, 09:59 -
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Sonntag 16. Mai 2010, 09:58
von Maria
Genau, da gebe ich Dir recht Kira, wer weiß durch was der Fisch gestorben ist,
Gift könnte nach allem was Fox berichtet, eine mögliche Ursache sein.
Hallo Fox,
das wäre toll, wenn Du uns Photos von Eisvögel am Speichersee präsentieren könntest.
Eisvögel sind meine absoluten Lieblingsvögel.
Lieben Gruß,
Maria
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Sonntag 16. Mai 2010, 10:12
von Energiefox
Hallo Kira und Maria,
Ihr habt recht, ich hatte auch schon daran gedacht. Der Fisch ist aber schon recht gammelig und liegt in einer Mülltonne. Ich mag den gar nicht wieder da raus holen, aber ein Foto könnte ich denen schicken, hab sogar den Fisch in der Mülltonne fotografiert.
Also heute Morgen ich wollte wirklich mal den See genießen und wenn ich wenig Müll finde, macht es mir auch nicht mehr so viel aus täglich Dreck zu sammeln. Aber ich schrieb ja schon im Frankfurter Rundschau Forum dauernd Fotos von Müll zu machen es ist jedenfalls für mich anstrengend. Deshalb ich werde weiter fotografieren, aber ich muss aufpassen das es mich nicht krank macht.
Deshalb werde gerne versuchen den Eisvogel zu fotografieren. Selbst da am Biotop wenn ich mich nicht irre wurde gegiftet. Wollte eigentlich heute morgen zum Biotop wandern, doch nach der Schweinerei ist mir die Lust vergangen. Im Biotop ist auch ein Schild das besonders ermahnt und dann daneben Gift ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, meine aber vor kurzem selbst da Giftspuren entdeckt zu haben. Wollte das Schild und daneben vergiftetes Gras fotografieren.
Möchte noch erwähnen ich hab noch keinen Eisvogel am Biotop gesehen (bin dort auch selten). Eine Frau die vom Hausfrauenbund Radtouren macht, hat mir die Info gegeben. Die sagte mir übrigens die meisten Teilnehmer sehen fast nichts von der Natur (würden blind durch die Gegend fahren, sinngemäß zitiert) sie aber kenne etliche Gräser, Blumen Ihre Schwester ist Ornitologin.
Ich muss sagen selbst ich kenne wenig, hab zwar das Bestimmungsbuch \"Was blüht denn da\", aber da schaue ich selten rein.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 16.05.2010, 10:23 -
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Sonntag 16. Mai 2010, 10:20
von Maria
Fox,
Eisvögel sind nur dort anzutreffen, wo die Wasserqualität stimmt, es muss sauber sein!
Das Bild mit der Bank und dem umsäumten Streifen, an dem mit Gift hantiert wurde, könntest Du einschicken. Einerseits sollen sich die Leute erholen, laufen aber Gefahr, wenn sie dort sitzen, sich einen gesundheitlichen Schaden einzuhandeln. Da sollte man aufklären. Aber die städtischen Betriebe und auch vermutlich RWE, arbeiten eben so, dass es schnell geht, der Umweltaspekt fällt dabei nicht ins Gewicht, es wird nur aus rein wirtschaftlichen Aspekten heraus entschieden.
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Sonntag 16. Mai 2010, 10:33
von Energiefox
Maria hast recht,
ich werde auch ein Foto von der Gift - Bank mitschicken.
Aber ich hatte ja schon mal Probleme mit dem See und da war selbst die Wasserschutzpolizei nicht zuständig. Hier in Niedersachsen ist bei Umweltschutz keiner so recht zuständig, so ist mein Eindruck. Unserem Umweltminister in Niedersachsen, Herrn Sander habe ich ja sogar vor geraumer Zeit die Info vom Gift am Speichersee geschickt.
Hier mal ein aktueller Link von unserm Herrn Sanders wollte schauen ob es nicht Sander heißen muss und fand den Link.
http://www.cl-netz.de/foren/cl.politik.umwelt/Gericht-kassiert-Minister-Sanders-Weisung-gegen-Umweltzone-in-Hannover-63000.html
Er lies aber verlauten ich hätte ja schon Kontakt mit den Behörden. Dieser Kontakt sieht aber dann so aus, das schließlich gar nichts passiert, weil diese Behörden ja das Giften erlauben. Ich werde dem Vetrinäramt
in Meppen aber die Fotos schicken . Ich denke aber dann kommt die Info wir sind nicht zuständig.
Mein letzter Stand die untere Naturschutzbehörde in Meppen ist zuständig. Aber die nehmen mich überhaupt nicht ernst, habe böse Erfahrung mit dem Leiter gemacht, bei dem Thema Schutz des Straßenbegleitgrüns , der meinte sinngemäß das bisschen Grün. Es ist aber nicht ein bisschen, sondern verdammt viel.
Zum Thema Eisvogel und Biotop, das Biotop ist ein extra kleiner See in der Nähe des
Speichersees, nicht verbunden mit dem. Deshalb vermutlich können dort noch Eisvögel leben. Es war früher ein Fischteich.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 16.05.2010, 10:58 -
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Montag 17. Mai 2010, 07:17
von Energiefox
Gestern war ich am Biotop Speichersee Geeste Lingen (Ems).
Leider Eisvögel, ich denke die kann man nur mit einem sehr guten Fernglas sehen, wenn überhaupt noch welche dort sind. Das Biotop ist reichlich zugewachsen so wie ich es beurteilen kann.
http://img408.imageshack.us/i/biotop.jpg/
Die Schwäne es ist am Rand des Biotops und die Bilder sind verzerrt, sonst hätten sie nicht ins Sammelbild gepasst.
Ein Mann sagte mir gestern, es seien viele Fische in dem Bach wo die Schwäne gestern schwammen, er beobachtet die dort gerne.
Selbst in der Nähe des Biotops wurde gegiftet. Gut das ich auch am 1 Mai Fotos
gemacht habe . Unten links das Foto, der Weg der am Biotop entlang führt, habe ich am 1. Mai gemacht. Es zeigt denke ich auch am Biotop entlang wurde gegiftet. Gestern konnte man es nicht mehr genau erkennen .
Jedenfalls hinten ganz klein sieht man das Schild, habe es extra noch mal als kleines Foto beigefügt. In der Nähe des Schildes ein weißer Pfahl dort ist vermutlich eine Wasserentnahmestelle, denn oben ist ein Deckel drauf. Jedenfalls dort sind deutlich Giftspuren zu sehen. Das andere Foto es ist auf der Deichkrone und überall so wie ich es erkennen konnte, wurden um die Bänke und Hinweistafeln gegiftet. Unten am Deichfuß um die Wege sowieso.
http://img72.imageshack.us/i/giftambiotop.jpg/
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 17.05.2010, 07:48 -
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Montag 24. Mai 2010, 16:20
von Energiefox
http://img85.imageshack.us/i/lieberfahrrad.jpg/
Heute am Speichersee Geeste Lingen (Ems) gerade vor ca. 1/2 Stunde gesehen. Hab die Nummernschilder der Polizei durchgegeben. Es dürfen dort keine Fahrzeuge fahren nur die eine spezielle Genehmigung haben. Die sollen die erst mal ermahnen. Denke das solch unbekümmertes Verhalten auch dazu beiträgt das Arten sterben. Wir müssen doch nicht überall mit stinkende Geräte hin fahren. Hier sind es fast noch Kinder, der Hund bekommt auch die volle Dosis Qualm ab. Die Kinder auch recht dick, deshalb auch der Titel lieber Fahrrad. Übrigens mein Neffe will in 2 Jahren auch so ein Stinkgerät. Hab mal in der Stadt gesehen vier solcher Geräte nahe zusammen. Ich stand in der Nähe, die gaben mächtig viel Qualm ab.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 24.05.2010, 16:28 -
Biologische Vielfalt schwindet weltweit

Verfasst:
Montag 24. Mai 2010, 16:42
von Kallewirsch
Motorräder und Mofas stinken extrem nach Abgase, wenn ich die abkriege, dann war´s das mal wieder
für mich und ich bin fix und alle.
Hier könnte man auch verbesserte Abgastechnik anwenden, doch die dürfen weiter stinken, als bräuchte
man auf die Umwelt und die Atemluft nicht zu achten.
Gruss Kalle