Die Artenvielfalt der Meere

OceanCare:
"Die Artenvielfalt der Meere ist auch unsere Lebensversicherung
Wädenswil, 08.06.2010: Nie zuvor hat sich das Leben auf unserem Planeten so rasch verändert, wie in den vergangenen hundert Jahren. Immer mehr Lebensräume werden unbewohnbar, Tier- und Pflanzenarten sterben in geradezu unheimlichem Tempo aus. Das sensible Ökosystem der Ozeane – einst ein Paradies voller Leben – gerät zunehmend aus dem Lot.
Zahlreichen Meerestieren geht aufgrund der Überfischung die Nahrung aus. Dafür vermehren sich Quallen und Artenreiche Abteilung des Pflanzenreichs. Niedere, autotroph lebende Pflanzen aus einzelnen Zellen oder Zellverbänden, die zumeist im Wasser, aber auch im Boden leben.Algen vielerorts völlig ungehindert. Hunger droht auch an Land, denn weltweit sind rund drei Milliarden Menschen auf Nahrung aus dem Meer angewiesen.
An Land zeugen abgeholzte Wälder, verdichtete Besiedlung, begradigte Flüsse und versiegelte Böden vom schädlichen Einfluss des Menschen. In den Ozeanen, dem grössten..."
weiterlesen:
http://www.umweltjournal.de/AFA_umweltnatur/16874.php
"Die Artenvielfalt der Meere ist auch unsere Lebensversicherung
Wädenswil, 08.06.2010: Nie zuvor hat sich das Leben auf unserem Planeten so rasch verändert, wie in den vergangenen hundert Jahren. Immer mehr Lebensräume werden unbewohnbar, Tier- und Pflanzenarten sterben in geradezu unheimlichem Tempo aus. Das sensible Ökosystem der Ozeane – einst ein Paradies voller Leben – gerät zunehmend aus dem Lot.
Zahlreichen Meerestieren geht aufgrund der Überfischung die Nahrung aus. Dafür vermehren sich Quallen und Artenreiche Abteilung des Pflanzenreichs. Niedere, autotroph lebende Pflanzen aus einzelnen Zellen oder Zellverbänden, die zumeist im Wasser, aber auch im Boden leben.Algen vielerorts völlig ungehindert. Hunger droht auch an Land, denn weltweit sind rund drei Milliarden Menschen auf Nahrung aus dem Meer angewiesen.
An Land zeugen abgeholzte Wälder, verdichtete Besiedlung, begradigte Flüsse und versiegelte Böden vom schädlichen Einfluss des Menschen. In den Ozeanen, dem grössten..."
weiterlesen:
http://www.umweltjournal.de/AFA_umweltnatur/16874.php