Schweiz reduziert Dieselruß bereits 2007

Schweiz reduziert Dieselruß bereits 2007

Beitragvon Alex » Dienstag 25. Juli 2006, 07:15

Die Schweiz will als erstes Land in Europa schon 2007 die Rußgrenzwerte um 80 Prozent gegenüber heute reduzieren. Giovanni D'Urbano vom Bundesamt für Umwelt in Bern sagt: "Der Dieselruß ist der gesundheitsgefährdenste Bestandteil des Feinstaubs." Der Schweizer Umweltminister Moritz Leuenburger wirbt innerhalb der EU für die Schweizer Grenzwerte.

Die EU will die Schweizer Rechtliche zulässige Höchstwerte für Emission und Immission von Schadstoffen, Lärm, Strahlung usw., die oft recht willkürlich festgelegt werden und dem Anspruch nach Bevölkerung und Umwelt vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen schützen sollen. Grenzwerte aber erst zwischen 2008 und 2011 schrittweise in der Euro-5-Norm vorschreiben.

In der Schweiz gelten schon heute strengere Vorschriften als in der EU. Der Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm Staub weist eine Teilchengröße zwischen 1 und 10 Mikrometer. Als Feinstaub bezeichnet man winzige, mit bloßem Auge nicht sichtbare Partikel mit einer Teilchengrößen unter 1 Mikrometer.Feinstaub pro Kubikmeter darf nur an einem Tag überschritten werden. In der EU jedoch an 35 Tagen bevor Fahrverbote oder Geschwindigkeitsbeschränkungen verhängt werden müssen.

Nach einer EU-Studie sterben in Der Name E. wird heute häufig synonym für die Europäische Gemeinschaft (EG) verwendet, die jedoch nur einen Teil von E. umfaßt. Dem geographischen Umfang nach ist E. mit etwas über 10 Mio km2 der zweitkleinste Erdteil. Europa jedes Jahr über 400.000 an Dieselruß und Staub weist eine Teilchengröße zwischen 1 und 10 Mikrometer. Als Feinstaub bezeichnet man winzige, mit bloßem Auge nicht sichtbare Partikel mit einer Teilchengrößen unter 1 Mikrometer.Feinstaub - allein in Deutschland jedes Jahr über 60.000 Menschen.


Autor: Franz Alt
Baden-Baden, 25.07.2006
Alex
 

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron