Zigarettenrauch hinterlässt sichtbare Schäden

Zigarettenrauch hinterlässt auch in Nichtraucherlungen sichtbare Schäden.
Dass das Einatmen von Zigaretten- oder Zigarrenrauch auch die Lungen von Nichtrauchern schädigen kann, war bislang nur statistisch belegt. Wissenschaftler vom Childrens Hospital in Philadelphia ist es jetzt gelungen, mit einer Langzeit-Magnetresonanztomographie diese Schäden auch optisch darzustellen. Die Forscher ließen Versuchspersonen ein Gasgemisch mit speziellen Helium-Atomen einatmen. Ist das Lungengewebe durch Rauch zerstört, legen diese Atome einen weiten Weg zurück; die Wissenschafter konnten zeigen, dass das auch für die Lungen von Passivrauchern zutrifft. Die Forscher hoffen, mit ihrer Untersuchung Gesetze zum Schutz von Nichtrauchern weiter voranzutreiben. [gät] dlf
Dass das Einatmen von Zigaretten- oder Zigarrenrauch auch die Lungen von Nichtrauchern schädigen kann, war bislang nur statistisch belegt. Wissenschaftler vom Childrens Hospital in Philadelphia ist es jetzt gelungen, mit einer Langzeit-Magnetresonanztomographie diese Schäden auch optisch darzustellen. Die Forscher ließen Versuchspersonen ein Gasgemisch mit speziellen Helium-Atomen einatmen. Ist das Lungengewebe durch Rauch zerstört, legen diese Atome einen weiten Weg zurück; die Wissenschafter konnten zeigen, dass das auch für die Lungen von Passivrauchern zutrifft. Die Forscher hoffen, mit ihrer Untersuchung Gesetze zum Schutz von Nichtrauchern weiter voranzutreiben. [gät] dlf