Straßenverkehr erhöht Allergie-Risiko bei Kindern

Medizin 01.07.2008
Der Straßenverkehr erhöht das Allergie-Risiko bei Kindern.
Zu diesem Ergebnis kommt eine im "American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine" veröffentlichte Studie. Münchner Forscher hatten mehr als 3000 in Städten lebende Kinder von ihrer Geburt bis zu ihrem sechsten Lebensjahr beobachtet. Demnach hatten Kinder, die weniger als 50 Meter von einer viel befahrenen Hauptstraße entfernt wohnten ein um 50 Prozent höheres Risiko an asthmatischer Bronchitis, Heuschnupfen, Ekzemen oder Allergien zu erkranken, als abgeschiedener wohnende Altersgenossen. Den Ergebnissen der Studie zufolge nahmen Bronchitis und Pollen-Allergien mit steigender Feinstaubbelastung zu, während Ekzeme umso öfter auftraten, je höher die Stickstoff-Belastung war. [seyn]
(Quelle: )
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/809974/
Der Straßenverkehr erhöht das Allergie-Risiko bei Kindern.
Zu diesem Ergebnis kommt eine im "American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine" veröffentlichte Studie. Münchner Forscher hatten mehr als 3000 in Städten lebende Kinder von ihrer Geburt bis zu ihrem sechsten Lebensjahr beobachtet. Demnach hatten Kinder, die weniger als 50 Meter von einer viel befahrenen Hauptstraße entfernt wohnten ein um 50 Prozent höheres Risiko an asthmatischer Bronchitis, Heuschnupfen, Ekzemen oder Allergien zu erkranken, als abgeschiedener wohnende Altersgenossen. Den Ergebnissen der Studie zufolge nahmen Bronchitis und Pollen-Allergien mit steigender Feinstaubbelastung zu, während Ekzeme umso öfter auftraten, je höher die Stickstoff-Belastung war. [seyn]
(Quelle: )
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/809974/