Yol Zitat ..Dann kam ein Minister (damaliger Gesundheitsminister L.) mit einer ministeriellen Note am 8.2.1996 , die das Gesetz sozusagen unterläuft und Folgendes gestattet:
Öffentliches Verbrennen von - organischen Abfällen aus Gartenbau, Landwirtschaft, Weinbau, Heckenschnitt
ist erlaubt!..Zitat Yol
Also so ähnlich wie bei mir mit unserem Umweltminister aus Niedersachsen ( wir haben ja auch noch Landesfürsten mit Umweltminister) er hat sich für Kohlekraftwerke stark
gemacht. Mal für Abschaffung des Stand by Unsinns, habe ich von Ihm noch nichts gehört.
Solche Leute sind dann Umweltminister und bei Dir Gesundheitsminister bzw. waren es.
Ist doch nicht zu fassen, wie kann man als Gesundheitsminister bzw Umweltminister so was zulassen kann. Sie hätten aus Protest ihr Amt niederlegen müssen.
Zum Glück sind hier solche Feuer von Privat-Personen verboten. Die zigtausend Stinker, Pelletheizungen und Kamine reichen. Ich denke man sollte wie bei großen Pelletanlagen auch, bei kleinen Anlagen so was machen, da macht der Schornsteinfeger Messungen, es wird ein Messobjekt in den Abzug gelegt und eingeschickt, der Schornsteinfeger selber kann es nicht mal beurteilen. Ist das Messergebnis schlecht, muss gehandelt werden. Ich sah letztens zufällig so einen Bericht. Ich denke in Kamine müsste dauernd ein kleines Messröhrchen sein, da würde man das blaues Wunder erleben, was die Leute alles so verfeuern. Heute höre ich für neue Autos soll es ein großen Zuschuss geben, wenn das alte Auto 9 Jahre alt ist. Selbst die Produktion eines Autos verschlingt eine große Energiemenge. Es ist sinnvoll ein Auto möglichst lange zu fahren. Im Radio kam
vor kurzem eine Sendung, die Krise bietet ein Chance, wir sollten endlich das produzieren was wie brauchen, die Verdummung der Menschen (über ökologische Zusammenhänge usw) wäre die größte Krise.
Wir haben technische Möglichkeiten genug um vernünftig Leben zu können, ein
sogenanntes Nullwachstum bzw weniger produzieren wäre ein Segen . Es braucht nicht jeder Mensch arbeiten, die Maschinen sind so gut, nur leider mit der Verteilung der Güter klappt es nicht. Jetzt aber die Wirtschaft muss brummen, produzieren, produzieren und nochmals produzieren ist das heilige Evangelium.
Haben wir es immer noch nicht begriffen, wir haben endliche Güter. (Öl, Gas,Stahl usw). Wir sollten endlich lernen effektiver mit den Grundstoffen umzugehen.
Ich bin mir bewusst man kann nicht radikal etwas ändern, aber ich befürchte wir machen weiter so wie immer .
Maria ich habe Deinen Blog hier nochmal eingefügt und auch etwas darin wieder gelesen.
Ich denke aber so wie Alex es sagt, die meisten Leute wissen wohl Bescheid über
Umweltverschmutzung, nur handeln will fast keiner und die wenigsten haben überhaupt
Interesse an solch einem Thema. Da schaut man dann lieber Dschungelcamp.
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/09/07/umweltschutz-geht-jeden-an-und-18-tipps-zum-realisieren/
- Editiert von Energiefox am 13.01.2009, 11:40 -