Seite 1 von 1

"Sand" aus Müll

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2009, 08:26
von Karlheinz
Der folgende Artikel hatte bei mir doch ein gewisses Maß an Fassungslosigkeit zur Folge. Wir bedauern ja gern Leute die in armen Ländern auf Müllkippen leben müssen, aber wartet nur ab. Nach REA-Gips, Gipskarton, Spanplatte etc. aus Recyclingholz jetzt Sand aus Müll für den Bau. Irgendwie mußte ich an diesen Film denken, "2024, die überleben wollen" oder so ...

Notlösung für italienische Strände

Ersatzstoff aus Müll gleicht Sandverluste aus
Von Thomas Migge

Umwelt. - Italiens Strände schrumpfen, denn der steigende Meeresspiegel schwemmt ihren Sand davon. Aus dem norditalienischen Binnenland kommt die Rettung: Eine Müllverwertungsanlage bei Treviso stellt aus Restmüll Kunstsand her - desinfiziert, geruchlos und vergleichbar rieselnd. ...

... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/904766/

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2009, 09:34
von Energiefox
Karlheinz Du hast recht.
Es ist schon fast makaber, wir müssen viel Müll erzeugen um guten Sand für die Küsten
zu haben. Es wird dann auch beteuert alles harmlos bester Sand. Selbst wenn es stimmen
würde, der Energieaufwand um so Sand herzustellen ist doch wohl enorm.
Der günstige Preis dürfte auch daher stammen, weil es durch die Müllgebühr subventioniert wird, also ein künstlich niedriger Preis.
Aber wie funktioniert unser- bzw. das weltweite Wirtschaftssystem, alles was man zu Geld machen kann wird gemacht.
In Italien herrscht zum Teil eine Müllmaffia, denen glaube ich gar nichts.
- Editiert von Energiefox am 16.01.2009, 12:21 -

"Sand" aus Müll

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2009, 09:44
von Maria
Hallo Karlheinz,

das ist schon ein starkes Stück, abartig und pervers.
Auf Müll am Strand zu liegen, nein Danke.
Wie kann man nur auf solche Ideen kommen?
Was habe die Leute in der Birne?
Ich fasse es nicht.

Viele Grüsse
Maria

"Sand" aus Müll

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2009, 14:00
von Sileah
Das ist wirklich widerlich.

An der Ostsee gibt es das Brodtener Steilufer

http://www.axel-horn.de/brodtenerufer/index.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Brodtener_Ufer

Da lässt man der Natur ihren Lauf. In der Zeit, in der ich dort war, hat sich das Ufer schon sichtbar verändert.