Jean Ziegler kritisierte WHO-Kampagne

Jean Ziegler kritisierte WHO-Kampagne

Beitragvon Juliane » Sonntag 10. Mai 2009, 21:58

"Die Schweinegrippe hat mehr als 4300 Menschen in 29 Ländern erfasst. Das meldete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Sonntag.

Laut Bilanz des europäischen Seuchenkontrollzentrums ECDC in Stockholm starben bislang mehr als 50 Menschen an dem Virus.

48 Tote stammen aus Mexiko, in den USA waren es laut ECDC zwei, US-Behörden meldeten ein drittes Todesopfer im Bundesstaat Washington. Kanada und Costa Rica nannten je einen Todesfall. In den USA waren 2254 Menschen mit dem Schweinegrippe-Erreger infiziert, in Mexiko den Angaben zufolge 1626; in Kanada 280, wie die ECDC mitteilte. In Deutschland sind elf Fälle bestätigt.

Der Schweizer Soziologe und frühere UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Jean Ziegler, kritisierte scharf den Umgang mit der Schweinegrippe. Vor allem die WHO-Kampagne schüre Angst und stehe in keinem Verhältnis zu den wirklichen Problemen.

"Von 6,2 Milliarden Menschen sind vermutlich seit einigen Wochen etwa 45 an der Grippe gestorben. Aber 100.000 Menschen sterben jeden Tag an Hunger und seinen unmittelbaren Folgen", sagte er. Alle fünf Sekunden verhungere ein Kind. "Das nehmen wir hin mit eisiger Normalität."

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/panorama/1749505_Scharfe-Kritik-an-der-WHO-Gibt-Schlimmeres-als-die-Schweinegrippe.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Jean Ziegler kritisierte WHO-Kampagne

Beitragvon Energiefox » Montag 11. Mai 2009, 11:50

Juliane Zitat.."Von 6,2 Milliarden Menschen sind vermutlich seit einigen Wochen etwa 45 an der Grippe gestorben. Aber 100.000 Menschen sterben jeden Tag an Hunger und seinen unmittelbaren Folgen", sagte er. Alle fünf Sekunden verhungere ein Kind. "Das nehmen wir hin mit eisiger Normalität."..Zitat Juliane

Und wie viele Menschen sterben jedes Jahr oder werden schwer verletzt auf den Straßen weltweit.
Jede normale Maschine die so viele Tote produziert wäre schon längs verboten. Nur hier man kann fast sagen
beten wir das (heilige) Auto noch an.
Hier in Deutschland kann man sich nicht mal zu einem Tempolimit auf Autobahnen durchsetzten. Es würde sogar Sprit sparen.
Tempo 30 bei mir im Ort wie jetzt ein vernüftiger Verkehrsplaner fordert, wird auch schon wie ich es befürchte
nicht kommen weil die meisten Bürger es nicht wollen. Nein Wirtschaftswachstum heißt der Gott der
alles retten soll, nur wachsen nicht auch mit so einem Wachstum auch die Probleme?
Gruß Energiefox
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast