Seite 1 von 1

Vorschläge für Umweltpreis

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 13:02
von Frank-N-Furter
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die beiden internationalen ethecon-Preise 2009

Call for the International ethecon Awards 2009





Die Stiftung ethecon ruft dazu auf, Vorschläge für die beiden internationalen ethecon-Preise 2009 einzureichen.

Vorgeschlagen werden können:

a) für den "Blue Planet Award 2009"
Personen, die sich in herausragender Weise für Rettung und Erhalt unseres Blauen Planeten aktiv einsetzen.

b) für den "Black Planet Award 2009"
Personen, die in herausragender Weise Zerstörung und Ruin unseres Blauen Planeten betreiben.

Wenn ethecon vom "Blauen Planeten" spricht, dann meint ethecon die gesamte belebte und unbelebte Welt. Es geht um die soziale und ökologische Einheit unseres Blauen Planeten.

Die beiden ethecon-Preise sind undotiert. Allerdings besteht der "Blue Planet Award" aus einem Kunstwerk, das der international bekannte Künstler Otto Piene jährlich neu als Unikat erstellt. Der Galerie-Preis wird auf mindestens 50 Tsd. Euro geschätzt.

Die Vorschläge müssen bis 30. Juni 2009 bei ethecon eingegangen sein (Poststempel).

Die Vorschläge müssen enthalten:

> Adresse der/des Einreichers/in

Vollständige Adresse der/des Einreichers des Vorschlags (bei Organisationen mit Nennung einer Kontaktperson).

> Adresse der/des Nominierten

Vollständige Adresse der/des Vorgeschlagenen bzw. Nominierten (bei Einzelpersonen incl. Alter).

> Fotos

Bitte mehrere Fotos der/des Nominierten mitliefern
(jpg/hohe Auflösung).

> Begründung

Schriftliche Begründung für den Vorschlag (max. 20.000 Zeichen).

> Quellen/Hintergrundmaterial

Hintergrundmaterial, Dokumente und Quellen.

> Medien

Nennung von geeigneten alternativen Medien, in denen die Preis­verleihung mittels Medienmeldungen und/oder Anzeigen publiziert werden sollten (mit kompletter Adresse incl. Telefon und eMail).

> Aktivitäten

Mitteilung darüber, welche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verleihung der Preise sinnvoll wären und wie diese von dem Absen­der des Vorschlags eventuell unterstützt würden.

Beispiel: Die Schmäh-Preise an die Verantwortlichen von MONSANTO und NESTLÉ wurden im Rahmen von Protestaktionen vor den Konzern-Zentralen überreicht, anläßlich der Aktionärshauptversammlungen wurden jeweils ein "Offener Brief an die AktionärInnen und das Management" veröffentlicht).

Rechtshinweis

Aus der Nennung von Vorschlägen für die beiden internationalen ethecon-Preise können keine Rechte abgeleitet werden.

Die Stiftung ethecon

"ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie" ist eine international ausgerichtete Stiftung mit Sitz in Berlin/Deutschland, deren StifterInnen und Fördermitglieder in den sozialen Bewegungen national und international aktiv sind.

Mit ethecon wollen die StifterInnen eine starke Stiftung schaffen, die dem Einsatz der sozialen Bewegungen für Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie eine wirksame (finanzielle) Stütze wird.

Im Jahr 2004 gegründet, ist ethecon noch eine junge Stiftung und sucht weitere StifterInnen und Fördermitglieder.

Bisherige PreisträgerInnen

Mit dem "Blue Planet Award" wurden geehrt

2006 Diane Wilson / USA

2007 Vandana Shiva / Indien

2008 José Abreu und Hugo Chavez / beide Venezuela

Mit dem "Black Planet Award" wurden angeprangert

2006 AktionärInnen und verantwortliche Manager
des MONSANTO-Konzerns / USA

2007 AktionärInnen und verantwortliche Manager
des NESTLÉ-Konzerns / Schweiz
vertreten durch Peter Brabeck-Letmathe (CEO)
und Liliane de Bettencourt (Großaktionärin)

2008 Erik Prince und verantwortliche Manager
des BLACKWATER-Konzerns / USA



Berlin, 12. Juni 2009

Vorstand und Kuratorium
ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie

Vorschläge für Umweltpreis

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 15:15
von Mia
Demnach wären die CDM-Projekte in Indien , die RWE und Osram gemeinsam durchführen, um Verschmutzungsrechte für CO2-Emissionen für ihre Braunkohlewerke in Europa zu erhalten, geeignet, den Black Planet-Award 2009 zu bekommen (siehe Phönix-Sendung vom 14.06.2009).

Mia

Vorschläge für Umweltpreis

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 16:26
von Energiefox
Hast recht Mia, speziell die RWE die ja letztes Jahr bei mir am Speichersse Lingen (Ems) gegiftet haben um die gepflasterten Wege besser vom Gras zu befreien. Was mich bei der Firma besonders stört, die predigen
aber auf ihren Seiten Umweltschutz vom Feinsten.
Gruß Energiefox

Vorschläge für Umweltpreis

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 14:54
von Energiefox
http://img29.imageshack.us/i/feuera.jpg/
Mia, heute am Speichersee Lingen (Ems) Geeste aufgenommen. Die RWE betreut ihn ja.
Hatte es ja schon etliche male angemahnt, nicht jetzt zu mähen das Gras verbrennt und es doch wohl die
falsche Jahreszeit. Eine Zigarettenkippe fand ich auch im abgemähtem Gras.

Übrigens am Dortmund- Emskanal zwischen Lingen und Meppen sind sie (Wasserschifffahrtsamt) auch am mähen. Naturschutz nein Danke ist doch wohl das Moto solch schwachsinniger Aktionen zur falschen Jahreszeit und natürlich viel zu viel wird abgemäht . Hatte Radfahrerinnen angesprochen, die kamen aus Meppen und meinten letztes Jahr hätten die am Kanal bis September gewartet, es war eine freiwillige Vereibarung mit NABU.
Aber die RWE die kümmert sich auf gut Deutsch einen Scheißdreck und macht was sie will, ich habe bis jetzt
auch kein Schild gesehen das auf Waldbrandgefahr aufmerksam macht, habe es aber angemahnt. Ich bekomme ja auch keine Antwort, jetzt ist die Naturschutzbehörde in Meppen auf einmal zuständig.
Hier zur Erinnerung wie RWE aber mit Umweltschutz wirbt.
http://www.rwetransportnetzstrom.com/web/cms/de/102550/rwe-transportnetz-strom/unternehmen/umwelt/

noch ein Link zum Thema
http://www.mimona.de/default.asp?ShowMassnahme=560

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 17.06.2009, 18:59 -

Vorschläge für Umweltpreis

BeitragVerfasst: Freitag 20. November 2009, 21:48
von Blonde Babe
Ethecon Meldung

hier die letzten Meldungen zur Verleihung der beiden internationalen ethecon-Preise am Samstag.

Ausgebucht
Die Tagung am Samstag, 21.11., im Pfefferwerk Berlin ist ausgebucht. Wer aber trotzdem Uri Avnery, André Shepherd, Diane Wilson und die anderen Highlights bei der Verleihung der beiden internationalen ethecon Preise live erleben möchte, sollte vorbei kommen und schauen, ob Plätze frei geworden sind. Erfahrungsgemäß fallen immer Anmeldungen aus, garantieren können wir den Einlass allerdings momentan nicht mehr. Festanmeldungen haben immer Vorrang.

Livestream

Auf Grund des großen Interesses an der Tagung haben wir uns entschlossen, die Tagung live im Internet zu übertragen. Der Stream findet sich am 21.11. ab 14 Uhr direkt auf unserer Startseite http://www.ethecon.org">http://www.ethecon.org


Solidarität

Der Bildungsstreik hat weiter Fahrt aufgenommen. ethecon erklärt sich mit SchülerInnen und StudentInnen solidarisch, die für "Eine Schule für alle!" kämpfen. Weiter so!

Hungerstreik

Für Diane Wilson, die sich heute in den USA auf den Weg zu unserer Tagung in Berlin gemacht hat, ist heute der 15. Tag ihres Hungerstreiks anlässlich der Proteste zum Klima-Gipfel in Kopenhagen. Sie ist wohlauf und mailt uns: "Es ist eine bodenlose Sauerei, was sich da in Kopenhagen anbahnt. Erneut keine verbindlichen Beschlüsse. Meine Entscheidung zum Hungerstreik war genau richtig. Ich stehe in Kontakt zu Hunderten anderer, die sich ebenfalls im Hungerstreik befinden."

Bis zum 21.11. in Berlin
Axel Köhler-Schnura

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie
http://www.ethecon.org">http://www.ethecon.org / info@ethecon.org

Vorschläge für Umweltpreis

BeitragVerfasst: Samstag 21. November 2009, 01:37
von Maria Magdalena