Universität Kassel lehrt Ökologischen Landbau

Die Uni Kassel geht sehr zukunftsträchtig vor. Man lehrt ökologischen Landbau und hat sich jetzt einen renommierten Professor dazu geholt. Prima!
Pressemitteilung 34/10 – 26. März 2010
Universität Kassel in Witzenhausen ernennt Urs Niggli zum Honorarprofessor
Witzenhausen/ Kassel. Die Universität Kassel in Witzenhausen ernennt jetzt den renommierten Experten für Fragen des biologischen Landbaus und Schweizer Wissenschaftler Prof. Dr. sc Urs Niggli zum Honorarprofessor. In Witzenhausen befindet sich der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel mit 20 Professuren in den Agrar- und Lebensmittelwissenschaften. Die konsequente Ausrichtung auf die ökologische Landwirtschaft und auf die Grundlagen der nachhaltigen Ressourcennutzung und Ernährung macht Witzenhausen international einmalig und zieht Studierende aus aller Welt an. Der neu ernannte Honorarprofessor Urs Niggli wird das Fachgebiet‚ Wissenschaftsmanagement in der internationalen ökologischen Landwirtschaft' lehren und dabei seine große Erfahrung im Bereich der angewandten Forschung, in der EU-Forschungszusammenarbeit und in der internationalen Agrarforschung einbringen.
Die ökologische Landwirtschaft steht heute vor großen Herausforderungen, auf die es adäquate Antworten zu finden gilt. In der internationalen Agrarforschung stehen deshalb die Ernährungssicherheit, die Knappheit an natürlichen Ressourcen (Boden, Wasser) und die Bedrohung der Ökosysteme (Klima, Biodiversität) im Zentrum. Die Forschung und Lehre der Honorarprofessur‚ Wissenschaftsmanagement' greift interdisziplinär diese neuen Herausforderungen auf.
In der Lehre geht es Urs Niggli nicht um die Vermittlung von disziplinärem Grundlagenwissen zu den verschiedenen Themen, sondern um deren Vernetzung und Anwendung. Besonders interessieren die Konsequenzen für die Praxis, die Richtlinien und Gesetzgebungen, die Institutionen, die Forschungsstrategie und die Politikmaßnahmen im Ökolandbau. So werden auch Einblicke in bestimmte zukünftige angewandte Berufsfelder im Bereich Forschung und Beratung für Studierende gegeben.
Urs Niggli hat in den letzten 20 Jahren das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zu einem weltweit führenden Zentrum für den Ökolandbau gemacht. In der Schweiz, in Deutschland und in Österreich arbeiten 170 Wissenschaftlerinnen und Berater gemeinsam an der Weiterentwicklung des Ökolandbaus. Zwischen dem Fachgebiet „Ökologischer Land- und Pflanzenbau" der Universität Kassel und dem FiBL besteht seit 30 Jahren eine enge Zusammenarbeit.
Mehr Informationen zum Fachbereich „Ökologische Agrarwissenschaften" in Witzenhausen unter http://www.uni-kassel.de/agrar
Lebenslauf von Urs Niggli unter http://www.fibl.org/de/mitarbeiter/niggli-urs.html
http://www.uni-kassel.de/agrar/
Pressemitteilung 34/10 – 26. März 2010
Universität Kassel in Witzenhausen ernennt Urs Niggli zum Honorarprofessor
Witzenhausen/ Kassel. Die Universität Kassel in Witzenhausen ernennt jetzt den renommierten Experten für Fragen des biologischen Landbaus und Schweizer Wissenschaftler Prof. Dr. sc Urs Niggli zum Honorarprofessor. In Witzenhausen befindet sich der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel mit 20 Professuren in den Agrar- und Lebensmittelwissenschaften. Die konsequente Ausrichtung auf die ökologische Landwirtschaft und auf die Grundlagen der nachhaltigen Ressourcennutzung und Ernährung macht Witzenhausen international einmalig und zieht Studierende aus aller Welt an. Der neu ernannte Honorarprofessor Urs Niggli wird das Fachgebiet‚ Wissenschaftsmanagement in der internationalen ökologischen Landwirtschaft' lehren und dabei seine große Erfahrung im Bereich der angewandten Forschung, in der EU-Forschungszusammenarbeit und in der internationalen Agrarforschung einbringen.
Die ökologische Landwirtschaft steht heute vor großen Herausforderungen, auf die es adäquate Antworten zu finden gilt. In der internationalen Agrarforschung stehen deshalb die Ernährungssicherheit, die Knappheit an natürlichen Ressourcen (Boden, Wasser) und die Bedrohung der Ökosysteme (Klima, Biodiversität) im Zentrum. Die Forschung und Lehre der Honorarprofessur‚ Wissenschaftsmanagement' greift interdisziplinär diese neuen Herausforderungen auf.
In der Lehre geht es Urs Niggli nicht um die Vermittlung von disziplinärem Grundlagenwissen zu den verschiedenen Themen, sondern um deren Vernetzung und Anwendung. Besonders interessieren die Konsequenzen für die Praxis, die Richtlinien und Gesetzgebungen, die Institutionen, die Forschungsstrategie und die Politikmaßnahmen im Ökolandbau. So werden auch Einblicke in bestimmte zukünftige angewandte Berufsfelder im Bereich Forschung und Beratung für Studierende gegeben.
Urs Niggli hat in den letzten 20 Jahren das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zu einem weltweit führenden Zentrum für den Ökolandbau gemacht. In der Schweiz, in Deutschland und in Österreich arbeiten 170 Wissenschaftlerinnen und Berater gemeinsam an der Weiterentwicklung des Ökolandbaus. Zwischen dem Fachgebiet „Ökologischer Land- und Pflanzenbau" der Universität Kassel und dem FiBL besteht seit 30 Jahren eine enge Zusammenarbeit.
Mehr Informationen zum Fachbereich „Ökologische Agrarwissenschaften" in Witzenhausen unter http://www.uni-kassel.de/agrar
Lebenslauf von Urs Niggli unter http://www.fibl.org/de/mitarbeiter/niggli-urs.html
http://www.uni-kassel.de/agrar/