Seite 1 von 1

Umweltschäden durch weltweite Lebensmittelverschwendung

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. September 2013, 18:30
von Kira
n-tv
11. September 2013
dpa

Durch weltweite Lebensmittelverschwendung
UN berichten von schweren Umweltschäden

Beim täglichen Einkauf ist den meisten Konsumenten nicht bewusst, wie viel Nahrung weltweit verschwendet wird. Millionen Tonnen Reis, Früchte und Gemüse kommen einfach in den Abfall. Aber die Auswirkungen auf die Natur sind gravierend.

Ein Drittel der produzierten Nahrungsmittel landet auf dem Müll.

Jedes Jahr landen weltweit rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Diese massive Verschwendung sorgt nach einem Bericht der Vereinten Nationen nicht nur für enorme Wirtschaftseinbußen, sondern richtet auch riesige Umweltschäden an. Der Report ...


http://www.n-tv.de/panorama/UN-berichte ... 47866.html

#Umweltschäden #Lebensmittelverschwendung #Reis #Gemüse #Obst #UN

Re: Umweltschäden durch weltweite Lebensmittelverschwendung

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. September 2013, 21:17
von lara
Riesige Mengen Nahrungsmittel werden weggeworfen, riesige Mengen werden zu "Biosprit" verarbeitet und jedes Jahr verhungern Millionen Menschen, was völlig unnötig wäre, wenn die anderen nicht so desinteressiert, maßlos, raffgierig, egoistisch usw. wären.

"Jedes Jahr sterben etwa 8,8 Millionen Menschen an Hunger, " http://de.wikipedia.org/wiki/Welthunger

lg lara

UBA: Lebensmittel – Wider die Verschwendung

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 20:59
von Kira
umweltbundesamt.de
27.01.2016

Lebensmittel – Wider die Verschwendung

Jährlich werden weltweit ca. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen, gleichzeitig hungern mehr als 900 Millionen Menschen. Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ein ethisches, sondern auch ein Umwelt-Problem.

Rund ein Drittel der weltweit produzierten Nahrung wird weggeworfen, was Treibhausgasemissionen in Höhe von mehr als drei Gigatonnen verursacht – wäre dieser Bereich ein Land, wäre er der drittgrößte Emittent von Treibhausgasen nach den USA und China. Für jedes Nahrungsmittel brauchen wir Ackerflächen und Wasserressourcen, im In- wie im Ausland, wir verbrauchen Energie bei Herstellung und Transport und verwenden Dünge- und Pflanzenschutzmittel, die die Umwelt belasten.

In Zahlen: Die ...

https://www.umweltbundesamt.de/themen/l ... schwendung

Frankreich: Supermärkte dürfen Essen nicht mehr wegwerfen

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 11:58
von Kira
codecheck.info
9. Feb 2016
von Florian Merz

Frankreichs Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht mehr wegwerfen

Auch in Deutschland gibt es schon eine Petition

Nun ist es offiziell: Französische Supermärkte sind ab sofort dazu verpflichtet, Lebensmittel nicht mehr wegzuwerfen. Ziehen andere Länder jetzt nach?


Wie wir berichteten, landen jährlich weltweit bis zu 1,3 Millarden Tonnen Lebensmittel im Müll. Das ist eindeutig zu viel. Aufgrunddessen begrüßen nun viele das in Frankreich endgültig beschlossene Gesetz, das den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung enorm vereinfacht.

Laut Geo.de müssen Supermärkte ab 400 Quadratmetern nicht verkaufte Lebensmittel gemeinnützigen Organisationen spenden oder günstiger anbieten. Ungenießbare Lebensmittel sollen als Tierfutter verwertet oder kompostiert werden. Frankreich will so die Abfallmenge bis zum Jahr 2025 zu halbieren.
...


http://www.codecheck.info/news/Frankrei ... ign=buffer

Frankreich
Supermärkte dürfen Essen nicht mehr wegwerfen

13.02.2016 Supermärkte dürfen Essen nicht mehr wegwerfen | Quelle: Nadine Mierdorf, N24

http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/ ... erfen.html

Petition gegen Lebensmittelverschwendung

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 12:00
von Kira
Mach' die Tonne leer — Wegwerfstopp für Supermärkte


Frankre­ich und Wal­lo­nien haben es vor­ge­macht: Ein neues Gesetz ver­bi­etet Super­märk­ten, ess­bare Lebens­mit­tel wegzuw­er­fen. Vor­ge­schrie­ben sind Preis­nach­lässe für Unver­kauf­tes, kosten­lose Abgabe an gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen oder zur Tier­füt­terung. Bil­dungsar­beit und eine verän­derte Einkauf­sstrate­gie gehö­ren zum Paket dazu. Hier gibt es zwar voll­mundige Ankündi­gun­gen, aber die unge­heuren Men­gen ess­barer Lebens­mit­tel, die auf den Müll wan­dern, sin­ken kaum.

Mach mit uns Druck auf den Bun­destag ­für einen Weg­w­erf­stopp für Supermärkte!

Die Zeit ist reif. Unter­schreib' jetzt hier!

http://www.leeretonne.de

Tonnen von Obst und Gemüse absichtlich vernichtet

BeitragVerfasst: Freitag 4. März 2016, 12:15
von Kira
welt.de
02.03.16
Von Elizabeth Royte


Tonnen von Obst und Gemüse absichtlich vernichtet

Ein Drittel der Weltproduktion von Lebensmitteln wird nicht gegessen. Zwei Milliarden Menschen könnten davon satt werden. Initiativen kaufen "missratenes" Gemüse auf und bieten es günstig an.

Essen wegzuwerfen gilt in allen Kulturen als unethisch, schließlich leiden weltweit fast 800 Millionen Menschen an Hunger. Gleichzeitig werden nach Angaben der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen genießbare Lebensmittel – etwa ein Drittel der Weltproduktion – entweder gar nicht erst geerntet oder später in den Müll geworfen. Mehr als genug, um jeden Hungernden zweimal satt zu bekommen. Was läuft da schief?
...

http://www.welt.de/wissenschaft/article ... ow_twitter