Seite 1 von 1

Ausrangierte Elektrogeräte landen in Afrika

BeitragVerfasst: Montag 24. Februar 2014, 11:32
von Nachtigall
Ausrangierte Elektrogeräte landen in Afrika

Wolfgang Koch, 21.02.2014

Bonn - Deutsche Verbraucher kaufen immer mehr Elektrogeräte. Wenn sie ausgedient haben, werden aber immer weniger davon verwertet. Mit einiger Verspätung will die Bundesregierung das nun ändern. Das Bundesumweltministerium hat jetzt einen Entwurf vorgelegt, um das Elektro- und Elektronikgerätegesetz neu zu fassen. Damit soll eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom Juli 2012 in deutsches Recht umgesetzt werden. Eigentlich war vorgesehen, dass die neuen Regeln Mitte Februar in Kraft treten. Sie sind aber im vergangenen Jahr im Bundestagswahlkampf untergegangen. Bis der Entwurf des Ministeriums Kabinett, Bundestag und Bundesrat passiert hat, kann es noch eine Weile dauern. ...

... Die Hälfte der Importe landet als Schrott auf Deponien

Was mit den exportierten Geräten geschieht, kann in Ghana besichtigt werden. Das Land importiert jährlich mehr als 200 000 Tonnen gebrauchter Elektrogeräte, vor allem aus Westeuropa. Die Hälfte davon landet als Abfall auf Deponien, wo die Geräte unter erbärmlichen Bedingungen ausgeschlachtet werden, um an die Metalle zu kommen. Mit Resten von Styroporverpackungen werden Isolierungen von Kabeln und Platinen aus Computern unter freiem Himmel verbrannt. Tausende Menschen atmen die giftigen Gase ein, darunter viele Kinder, die mit Elektroschrott Geld verdienen müssen. ...


http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... b925e.html

Re: Ausrangierte Elektrogeräte landen in Afrika

BeitragVerfasst: Montag 24. Februar 2014, 13:38
von Clarissa
Wir hatten in Berlin eine Zeitlang eine orange Tonne dort konnte man Elektrokleingeräte einwerfen, die dann durch den Entsorger vernünftig verwertet wurden. Das musste weichen weil der Mitbewerber (gelber Sack) das nicht leisten konnte also musste Orange damit aufhören wegen des Wettbewerbs und das wieder zum Nachteil der Umwelt!

Re: Ausrangierte Elektrogeräte landen in Afrika

BeitragVerfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 12:00
von Kira
Mitgliedstaaten hinken bei Elektroschrott hinterher

Donnerstag, 20. Februar 2014

Nur fünf EU-Mitgliedstaaten haben die Novelle zur Richtlinie über Elektroschrott (WEEE) fristgerecht in nationales Recht übertragen. Fünf weitere Länder haben sie zumindest teilweise umgesetzt.

Deutschland gehört zu den 18 Ländern, von denen die EU-Kommission bisher keine Informationen bezüglich des Umsetzungsstandes erhalten hat. Es gibt mittlerweile einen deutschen Referentenentwurf für die Umsetzung, zu dem Verbände noch bis zum 31. März Stellung nehmen können.

Die Richtlinie, auf die sich Rat und Parlament im Sommer 2012 geeinigt hatten, schreibt für die EU-Mitgliedstaaten eine Mindestsammelquote ab dem Jahr 2016 vor, die bei 45 Prozent liegt. Die Menge der gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräte soll von 2016 bis 2019 schrittweise ansteigen, es sei denn, die Quote wurde bereits erreicht (EU-News 1. August 2012).

http://www.eu-koordination.de/umweltnew ... -hinterher

Re: Ausrangierte Elektrogeräte landen in Afrika

BeitragVerfasst: Dienstag 5. August 2014, 08:54
von Kira
heise.de
30.07.2014

Einmal Afrika und zurück: Streit über Elektroschrott-Export

Ein kaputter Fernseher wird auf einem Wertstoffhof abgegeben, taucht in Nigeria wieder auf – und fliegt kurze Zeit später zurück nach Deutschland. Die seltsame Reise der alten Röhre wirft ein Schlaglicht auf den Handel mit alten Elektrogeräten.

Ein kaputter Fernseher wird von Hamburg nach Nigeria geschippert und dann für 700 Euro Frachtkosten zurück nach Deutschland geflogen – wo er plötzlich wieder funktioniert. Die Reise der alten Röhre wirft ein Schlaglicht auf den Handel mit alten Geräten aus Deutschland. Und auf die schwierige Abgrenzung zwischen illegalem Schrottexport und legalem Gebrauchtwarenhandel.

Alles begann ...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... om/twitter

Re: Ausrangierte Elektrogeräte landen in Afrika

BeitragVerfasst: Dienstag 12. August 2014, 07:33
von Kira
Die Reise des Schrottfernsehers:
Film dazu
Wo landen unsere Schrottfernseher?

Panorama - die Reporter - 05.08.2014 21:15 Uhr

Verfolgungsjagd per GPS: Wo landen kaputte Fernseher nach dem Recyclinghof? Über Wochen verfolgen Panorama Reporter ein mit einem Peilsender präpariertes Gerät.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/p ... gd100.html

eine interaktive Grafik der Stationen des Fernsehers
Die GPS-Jagd!
Was passiert mit unserem Schrott?

http://www.schrottfernseher.de