Kollateralschaden auf dem Acker:Gentechnik u.Artenvielfalt

Kollateralschaden auf dem Acker:Gentechnik u.Artenvielfalt

Beitragvon Kira » Freitag 4. Juli 2014, 11:42

taz.de
30. 06. 2014
von Jost Maurin

Studie über Gentechnik und Artenvielfalt

Kollateralschaden auf dem Acker

Naturschutzämter aus drei Ländern warnen: Beim Anbau giftresistenter Pflanzen steigt der Pestizideinsatz. Das gefährdet die Biodiversität.

BERLIN taz | Die am meisten angebauten Gentechnik-Pflanzen bedrohen laut Behörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Artenvielfalt. „Aus Naturschutzsicht sind Pflanzen, die gegen Unkrautvernichtungsmittel resistent sind, keine Option für eine nachhaltige Landwirtschaft, die sich auch auf den Schutz der Biodiversität konzentriert“, heißt es in einer neuen Überblicksstudie des deutschen Bundesamts für Naturschutz sowie des Schweizer und des österreichischen Umweltbundesamts. Sie ...

http://www.taz.de/Studie-ueber-Gentechn ... t/!141455/

Überblicksstudie des deutschen Bundesamts für Naturschutz

http://www.bfn.de/04_presse.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Kollateralschaden auf dem Acker:Gentechnik u.Artenvielfa

Beitragvon Kira » Sonntag 6. Juli 2014, 10:26

02. Juli 2014

EU-News

Giftresistente Genpflanzen gefährden biologische Vielfalt

Werden gentechnisch veränderte Pflanzen, die resistent gegen Ackergifte sind, über Jahre angebaut, schadet dies der Artenvielfalt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesamts für Naturschutz Deutschland und der Umweltbundesämter Österreichs und der Schweiz, die Ende Juni veröffentlicht wurde.

Die Aussaat von Feldfrüchten, denen Unkrautvernichtungsmittel nichts anhaben können, treibe die Intensivierung der Landwirtschaft und damit den Biodiversitätsverlust weiter, heißt in einer gemeinsamen Mitteilung des deutschen BfN, des schweizerischen Bafu und des österreichischen Umweltbundesamts. Die Begründung der Behörden: Wenn Landwirte herbizidresistente Pflanzen anbauen, verwenden sie auch mehr Ackergifte.

Für die Überblicksstudie ...

http://www.eu-koordination.de/umweltnew ... etsverlust
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Umwelt / Umweltprojekte / Umweltschutz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast