Seite 1 von 1

Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 09:44
von Karlheinz
Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse.

Die Umweltstiftung "Worldwide Fund for Nature" zeichnet in ihrem "Living Planet Report 2008" ein düsteres Bild vom Zustand unserer Erde. Der globale Raubbau werde immer dramatischer, Ressourcen würden immer schneller verbraucht, Entwaldung, Klimawandel und Umweltverschmutzung täten ihr übriges. Wenn die Menschheit den Planeten weiterhin so ausbeute wie bisher, dann werde sie im Jahr 2035 theoretisch zwei Planeten benötigen, um den weltweiten Bedarf an Nahrung, Energie und Fläche zu decken, heißt es in dem Bericht. [tj]

(Die andere Kreditkrise, die nicht in den Bilanzen auftaucht.)

Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 13:12
von Energiefox
Es ist doch so, da beißt sich die Katze in den Schwanz. Unser Wirtschaftssystem ist auf Produktion, Produktion und nochmal Produktion eingestellt. Wir denken nicht in Kreisläufe, weil es vermutlich zu komplex ist und wir zu dumm . Die Natur kennt keine Abfälle. Meine Forderung jedes Elektrogerät einen gut zugänglichen, wirklichen Ausschalter verpassen. War früher so und sollte es auch wieder werden.Stand by ist kein Fortschritt, sondern mit das unnötigste was wir brauchen. Es gibt Ausnahmen ich gebe es zu, trotzdem ein Ausschalter könnten auch solche Geräte gebrauchen. Wir sollten zumindest Produkte bauen die sich gut reparieren lassen und lange benutzt werden können. Doch machen wir es so, ist dann eventuell der Wohlstand gefährdet?
Ich denke es sollten sich mal schlaue Leute Gedanken machen, wie man Wohlstand
schaft, ohne letztlich alles zu zerstören.
- Editiert von Energiefox am 30.10.2008, 12:13 -

Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 20:54
von Marcel S.
Stimmt, immer steht das Wirtschaftswachstum an oberster Stelle. Geringe Herstellungskosten gegen Umweltverträglichkeit, jedenfalls in vielen Fällen. Hier müsste man ansetzten. Aber die Industrie hat das Sagen.

Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse

BeitragVerfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 08:46
von Karlheinz

Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse

BeitragVerfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 09:20
von neversurrender
Da müsste jeder von uns einige Gänge runterschalten und sich bezüglich der materiellen Erwartungen bescheiden. Aber auch die Freizeitindustrie tut ihr bestes um die Natur zu zerstören. Der Slogan Ich will Genuss: heute hier und jetzt zieht sich durch die Werbung und prägt eine ganze Generation - dabei werden wertvolle Lebensräume zerstört (z.B.: es vergeht kein Waldspaziergang wo man nicht eine Horde wildgewordener Mountainbiker durch den Wald toben sieht und hört)- wenn man wie die Urvölker mit der Natur leben würde, wäre zwar vieles nicht möglich in unserer Gesellschaft, aber uns allen ginge es besser - nicht nur in Bezug auf MCS. Aber das ist illusorisch - denn: Geld regiert die Welt und wenn es ums große Geldverdienen geht - sch... auf die Umwelt.-leider!!!Der Mensch ist und bleibt eine Bestie und er ist die einzige Spezies auf unserer Welt, der sich selbst den Boden unter den Füßen wegzieht. Das wird dazu führen, dass er im Lauf der Evolution wohl keine langfristige Chance haben wird.- Schade eigentlich...