Kündigung wegen Schadstoffbelastung

Kündigung wegen Schadstoffbelastung

Beitragvon Mary Poppins » Freitag 12. August 2005, 09:49

Mietvertrag, Kündigung wegen Schadstoffbelastung:

Lindan, PCP, Formaldehyd - früher wurde in Wohnungen bedenkenlos alles verspritzt, was die Chemie hergab. Manchmal stellt sich erst Jahre nach dem Einzug heraus, daß Schwindelanfälle, Konzentrationsstörungen oder Dauererkrankungen womöglich mit der Schadstoffbelastung der Mietwohnung zu tun haben. Wer als Mieter hier vernünftigerweise einen Zusammenhang sieht, darf den Mietvertrag fristlos kündigen und zwar auch dann, wenn nicht bewiesen oder beweisbar ist, daß die Gesundheitsprobleme tatsächlich auf die Schadstoffe zurückzuführen sind. Und auch wer noch gesund ist, kann fristlos kündigen, wenn es vernünftige Anhaltspunkte für eine Gesundheitsgefährdung gibt (LG Lübeck, Az: 14 S 135/97).
Mary Poppins
 

Kündigung wegen Schadstoffbelastung

Beitragvon Xenia » Montag 26. September 2005, 09:46

Auf dieses Urteil sollte sich mancher schnell berufen,
bevor die gesundheitlichen Schäden in der HSM Wohnung
zu groß sind um wieder gesund zu werden.

Leider sind viele Betroffene auch zu bequem und suchen
Gründe warum nicht. Diese HSM sind so schlimm, da ist nur
die Flucht nach vorne angesagt, auch wenn man sich vom
Wohnumfeld her verschlechtert.

Grüße
Xenia
Xenia
 


Zurück zu Bescheide / Urteile

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste