Seite 1 von 1

Druckchemikalien in Lebensmitteln

BeitragVerfasst: Montag 7. April 2014, 20:38
von Twei
Pressemitteilung
7.04.2014, 12:00 Uhr
Druckchemikalien in Lebensmitteln: Grundsatzurteil stärkt Informationsrechte der Verbraucher

OVG Nordrhein-Westfalen: Behörden dürfen Informationen über Belastungen durch Druckchemikalien in Lebensmitteln herausgeben – Schallende Ohrfeige für die ehemaligen Verbraucherschutzminister Seehofer und Aigner – Deutsche Umwelthilfe hatte jahrelang Übermittlung amtlicher Kontrollergebnisse gefordert ...

... Nachdem das BMELV später alle von der DUH angefragten Daten zu Druckchemikalienbelastungen in Lebensmitteln herausgeben wollte, verklagten betroffene Lebensmittelkonzerne das Bundesministerium, um die Herausgabe der brisanten Daten über belastete Produkte zu unterbinden. Jedoch ohne Erfolg, wie das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen nun in zweiter Instanz entschied und eine Revision nicht zuließ. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da Dr. Oetker die Zulassung der Revision beim Bundesverwaltungsgericht beantragen kann. ...
wesentlich ausführlicher siehe http://www.duh.de/pressemitteilung.0.ht ... 49242e1f89

Re: Druckchemikalien in Lebensmitteln

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 07:23
von norinda
... verklagten betroffene Lebensmittelkonzerne das Bundesministerium, um die Herausgabe der brisanten Daten über belastete Produkte zu unterbinden.


Ist es nur Dr. Oetker die sich so verhalten oder sind da noch andere Konzerne die uns unbedingt weiter vergiften wollen, anstatt ihre Verpackungen zu ändern?

Re: Druckchemikalien in Lebensmitteln

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 08:50
von Kira

Ist es nur Dr. Oetker die sich so verhalten oder sind da noch andere Konzerne die uns unbedingt weiter vergiften wollen, anstatt ihre Verpackungen zu ändern?



Druckchemikalien in Lebensmitteln
Industrie bekommt Rückstände aus Verpackungsaufdruck nicht in den Griff


Lebensmittelüberwachungsämter der Länder haben seit 2007 zwölf unterschiedliche Druckchemikalien in hierzulande verkauften Lebensmitteln gefunden. Die so genannten Photoinitiatoren, die zur Aushärtung der auf Verpackungen aufgebrachten Druckfarben dienen, gelangen bei der Verpa-ckungsherstellung durch Abrieb von der Außenseite in das Füllgut oder wandern direkt durch das Verpackungsmaterial ins Innere.

In mindestens neunzehn Fällen stellten Behörden so hohe Konzentrationen an chemischen Drucksubstanzen fest, dass Produkte zurück gerufen oder gesperrt werden mussten. Einige Lebensmittel beinhalteten einen Chemikaliencocktail aus mehreren Photoinitiatoren. So enthielt...

http://www.duh.de/druckchemie.html