Umweltbezogene Krankheiten- Schwerbehindertenrecht

Umweltbezogene Krankheiten- Schwerbehindertenrecht

Beitragvon Moriko » Montag 26. Oktober 2009, 22:09

Ausgabe: 06-2001, Seite 230

Raddatz, G.
Umweltbezogene Krankheiten - Begutachtung nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX)
Zusammenfassung: -Umwelterkrankungen- sind eine Gruppe von Syndromen unklarer Ätiologie, die mit nichttoxischen Umwelteinflüssen in Verbindung gebracht werden. Da es bei der Begutachtung nach dem Schwerbehindertenrecht nur auf die Auswirkungen von Funktionsstörungen ankommt und nicht auf deren Ursache oder Bezeichnung, ergeben sich bei der Begutachtung derart behinderter Menschen keine unüberwindbaren Schwierigkeiten. Die dennoch zu beachtenden Besonderheiten werden aufgezeigt.


Stichworte: Umweltbezogene Krankheiten - Schwerbehindertenrecht - Grad der Behinderung - Nachteilsausgleiche - Begutachtung
Anschrift des Verfassers:

Med. Dir. Dr. G. Raddatz
Uhlgasse 50
53127 Bonn


http://www.medsach.de/Gentner.dll?AID=184562&MID=30009&UID=C2CB3AA964848496FEA7015D4E9AB4129120B0C4E8D8
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38

Umweltbezogene Krankheiten- Schwerbehindertenrecht

Beitragvon Moriko » Montag 26. Oktober 2009, 22:10

Ausgabe: 06-2001, Seite 213

Leonhardt, M., Foerster, K.
Diagnose, Differentialdiagnose und psychiatrische Begutachtung von umweltbezogenen Körperbeschwerden
Zusammenfassung: Umweltbezogene Körperbeschwerden sind ein großes gutachtliches Problem. Auseinandersetzungen entzünden sich vor allem an den divergenten ätiologischen Vorstellungen von Betroffenen und Gutachtern. Die Autoren plädieren dafür, die Beschwerden der Betroffenen einschließlich des Krankheitsmodells als Symptome einer psychoneurotischen Störung zu betrachten. Diese wird als zeitspezifisches, kulturell determiniertes Reaktionsmuster interpretiert, wobei das Krankheitsmodell als Chiffre für eine schwere innere Bedrohung fungiert. Empirische Befunde, die sich überzeugend in die nosologische Entwicklung im Bereich der psychogenen körperlichen Störungen einordnen lassen, stützen diese Interpretation. Praktische Handreichungen bei differentialdiagnostischen und prognostischen Problemen und Hinweise für eine therapeutische Grundhaltung im Umgang mit diesen schwierigen Patienten ergänzen unsere Überlegungen.


Stichworte: umweltbezogene Körperbeschwerden - Erklärungsmodelle - psychoneurotische Störung - Begutachtung
Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med. K. Foerster
Dr. med. M. Leonhardt
Universitätsklinik für Psychiatrie
und Psychotherapie,
Sektion forensische Psychiatrie
und Psychotherapie
Osianderstraße 24
72076 Tübingen
Tel. (0 70 71) 2 98 65 27
Fax (0 70 71) 29 52 75

http://www.medsach.de/Gentner.dll?AID=184554&MID=30009&UID=C2CB3AA964848496FEA7015D4E9AB4129120B0C4E8DB
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38


Zurück zu Behörden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast