Antrag beim Versorgungsamt

Antrag beim Versorgungsamt

Beitragvon Lukas » Dienstag 12. Juli 2005, 01:26

Hallo,

mir wurde jetzt nach ein paar Jahren das Wohngeld gestrichen, weil ich zu wenig Geld zum Leben habe... ich soll eine ausführliche Stellungnahme abgeben, wie es mir "möglich ist, den Lebensunterhalt mit derart geringen Einnahmen zu bestreiten."
Ja, es ist eben nicht möglich! Genau deshalb bin ich ja auch auf das Wohngeld angewiesen... aber das hat sich wohl erledigt. Ich verzichte jetzt vorerst darauf, mich damit näher auseinanderzusetzen (die Frist läuft ohnehin morgen ab und das schaffe ich derzeit nicht auch noch), weil ich jetzt genug habe und nen Antrag beim Versorgungsamt wegen Schwerbehinderung stellen werde, auch auf Anraten meines Anwaltes... hätte ich schon vor Jahren machen sollen, aber ich wollte irgendwie nie so endgültig "abgestempelt" sein... na ja... sich darüber weiter nen Kopf zu machen hat wohl auch keinen Sinn mehr... meine schulmedizinisch nachgewiesenen und anerkannten multiplen Erkrankungen dürften eigentlich zusammengenommen nen hohen Prozentsatz ergeben, wenn andere ja schon mit einzelnen dieser Erkrankungen für halbtot erklärt werden... die Frage ist aber auch, was mir das letztendlich brigen wird? Konnte ja noch nie einer geregelten Arbeit auf Rentenbasis nachgehen wegen meiner Erkrankungen... Anspruch auf staatliche Rente habe ich damit ja dann wohl nicht... habe ich dann überhaupt was von der Schwerbehinderung, außer dass ich mir dann eben endgültig "abgestempelt" vorkommen werde? ... ...

Wie läuft das mit so einem Antrag beim Versorgungsamt? Muss ich da schon gleich meine Dutzende Arztatteste über Diagnosen und Arbeitsunfähigkeit einreichen oder nur die behandelnden Ärzte aufzählen?

Danke und viele Grüße
Lukas
Lukas
 

Antrag beim Versorgungsamt

Beitragvon Janik » Dienstag 12. Juli 2005, 08:25

Hallo Lukas,

laß Dir den Antrag schicken oder hole ihn ab und fülle ihn in
Ruhe aus. Ich habe gleich Befunde dazu gelegt. Das kann eine
Begutachtung von deren Ärzten ersparen. Warum noch begutachten, wenn
alles da ist.

Die Anerkennung zur Schwerbehinderung ist wichtig, weil sie
eine behördliche Anerkennung ist. Damit wird es bei anderen
Behörden leichter für Dich und keiner sagt dann der hat nicht,
bei 80% Schwerbehinderung oder so.

Lieben Gruß
Janik
Janik
 

Antrag beim Versorgungsamt

Beitragvon Lukas » Mittwoch 13. Juli 2005, 00:12

Hallo Janik,

danke für die Info.

Ich war heute wieder beim Arzt, hatte dort auch danach gefragt. Er meinte, ich bräuchte nur meine Ärzte zu nennen, die würden dann angeschrieben werden. Aber ich denke auch, dass es sinnvoller ist und schneller geht, wenn ich meine Atteste bereits mitschicke. Immerhin sind die ja von genau diesen Ärzten. Die Diagnosen und Bestätigung meiner Arbeits- bzw. Erwerbsunfähigkeit. Und das gleich von mehreren Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen...

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

Antrag beim Versorgungsamt

Beitragvon Lukas » Samstag 23. Juli 2005, 23:01

Hallo Janik,

noch eine Frage zu dem Thema...

ich habe den Antrag beim Versorgungsamt noch nicht gestellt, weil ich noch auf die Atteste gewartet habe. Hatte bislang nur "gewöhnliche" Arztatteste hier, jetzt auch Atteste von 7 Ärzten verschiedener Fachrichtungen, die alle meine Erwerbsunfähigkeit bescheinigen. Also stelle ich gleich kommende Woche den Antrag.

Meine Frage ist jetzt aber die, wie das eigentlich mit der Rente ist. Wenn man noch in der Ausbildung (Studium) war, kriegt man dann überhaupt was, und muss man sich da überhaupt an das Versorgungsamt wenden oder an BfA? Und wie geht das von statten? Kann mir hierüber jemand Auskunft geben?

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

Antrag beim Versorgungsamt

Beitragvon Janik » Sonntag 24. Juli 2005, 10:01

Hallo Lukas,

nur wer in die Rentenkasse eingezahlt hat (LVA - Arbeiter / BfA - Angestellte) bekommt aus dieser Versicherung etwas.
Diejenigen die nie verdient haben und keine Ansprüche aus Versicherungen haben, müssen sich an das Sozialamt wenden.

Das Versorgungsamt stellt Deine Behinderung fest und daraus kannst Du Vergünstigungen (geringere Telefonanschlußgebühren, Erlaß von Rundfunkgebühren, weniger Steuern, Parkausweis, etc. ) erhalten. Geld gibt es vom Versorgungsamt nicht.

Grüße
Janik
Janik
 

Antrag beim Versorgungsamt

Beitragvon jeansgirl » Sonntag 24. Juli 2005, 11:17

hallo lukas
bfA /LVA kannst Du Dir sparen, wenn Du
da die gesetzlage wie folgt ist: du musst mindestens 60 Monate Beiträge bei einem Sozialversicherungsträger eingezahlt haben und davon die letzten 36 monate nahtlos
jeansgirl
 

Antrag beim Versorgungsamt

Beitragvon Lukas » Sonntag 24. Juli 2005, 23:59

Hallo,

danke Euch!

Wie ist das eigentlich mit der gesetzlichen Mindestversorgung (oder so ähnlich)? Wird das alles über das Sozialamt geregelt?

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 


Zurück zu Behörden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron