Interessenskonflikte bei Wissenschaftlern

Interessenskonflikte bei Wissenschaftlern

Beitragvon Kai Uwe » Donnerstag 8. Februar 2007, 17:35

Wer einsehen will, wer - wo - wem in der Deutschen Gesellschaft der Neurologie verpflichtet ist, kann dies in deren Conflict of Interest Erklärung nachlesen:


Ein "Conflict of Interest" (COI) kann vorliegen, wenn ein Referent oder Autor eine Bindung an oder ein finanzielles Interesse an irgendeiner Organisation/Unternehmung hat, welche die DGN, den DGN Kongress oder für den entsprechenden Beitrag relevante Studien etc. unterstützt bzw. unterstützt hat.

Ziel der Erklärung ist die Offenlegung bzw. Ausschluss möglicher COI durch die nötige Transparenz.


http://www.dgn.org/204.0.html
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16

Interessenskonflikte bei Wissenschaftlern

Beitragvon Amazone » Donnerstag 8. Februar 2007, 18:25

Hallo Kai-Uwe,

wie sieht das eigentlich mit den Herren Hennigsen und Bailer und Interessenskonflikten aus? Hast du darüber vielleicht irgendwelche Infos?

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Interessenskonflikte bei Wissenschaftlern

Beitragvon Kai Uwe » Donnerstag 8. Februar 2007, 18:31

Hallo Amazone,

diese Herren sind mir nicht bekannt.
Gib die Namen in die Suchmaschinen ein,
dort wirst Du möglicherweise fündig.

Grüße,
Kai Uwe
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16

Interessenskonflikte bei Wissenschaftlern

Beitragvon Kai Uwe » Donnerstag 8. Februar 2007, 18:32

mit Vornamen eingeben, ev. noch Fachbezeichnung
Kai Uwe
Besserwisser
 
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:16

Interessenskonflikte bei Wissenschaftlern

Beitragvon Amazone » Donnerstag 8. Februar 2007, 23:10

Hallo Kai-Uwe,

das wundert mich aber: Doc Henningsen ist der Oberguru der Neurologen, nach dessen Pars pro Toto Erklärungsmodell "Somatoforme Störungen" wohl viele Ärzte vorgehen und zu Bailer siehe Post von Roland im Forum in der Rubrik "Goldene Zitrone der Umweltmedizin". Den Artikel von Bailer hatte ich Roland kürzlich zum Einstellen ins Forum genannt.

Ich bin trotz umfangreicher Recherchen nur noch nicht dahinter gekommen, ob diese Herrschaften irgendwelchen Interessenkonflikten unterliegen.

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Interessenskonflikte bei Wissenschaftlern

Beitragvon Amazone » Donnerstag 8. Februar 2007, 23:26

[quote]Hallo Kai-Uwe,

das wundert mich aber: Doc Henningsen ist der Oberguru der Neurologen, nach dessen Pars pro Toto Erklärungsmodell "Somatoforme Störungen" wohl viele Ärzte vorgehen und zu Bailer siehe Post von Roland im Forum in der Rubrik "Goldene Zitrone der Umweltmedizin". Den Artikel von Bailer hatte ich Roland kürzlich zum Einstellen ins Forum genannt.

Ich bin trotz umfangreicher Recherchen nur noch nicht dahinter gekommen, ob diese Herrschaften irgendwelchen Interessenkonflikten unterliegen.

Bei dieser Veranstaltung hat Henningsen auch einen Vortrag zum Thema FMS, CFS, MCS gehalten:


Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
Autonomes Nervensystem. „Autonome Störungen bei Diabetes. mellitus“. Vorsitz:. M. Hilz (Erlangen) ... F749 CFS / Fibromyalgie / MCS – was ist ...
http://www.dgn.org/fileadmin/bildercongress2006/hp_neurowoche_06_teil_1.pdf - Ähnliche Seiten

Gruß Amazone[/quote]
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50


Zurück zu Rechtliches & Gesetze Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast