Seite 1 von 1

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Samstag 14. Januar 2012, 08:30
von Kira
Bericht: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will Patienten bei Behandlungsfehlern mehr Rechte einräumen. Das sehe der Entwurf für ein Patientenrechte-Gesetz vor, berichtet die «Süddeutschen Zeitung». Danach müssen Krankenkassen künftig allen Versicherten helfen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen, wenn Ärzte bei ihnen Fehler machen. Krankenkassen sollten verpflichtet werden, Patienten zu beraten, sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr. Nach Berechnungen von Patientenschutzorganisationen sterben pro Jahr etwa 17 000 Menschen an den Folgen ärztlicher Behandlungsfehler.

http://www.zeit.de/news/2012-01/14/gesundheit-bericht-neuer-rechtsschutz-bei-aerztefehlern-14055402

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Samstag 14. Januar 2012, 16:19
von mirijam
Vielleicht kriegen die Politiker langsam Angst, dass die Medizin-Lobby so mächtig wird, dass sie ihnen zu viele Steuerzahler wegfrisst. Dann müssten die Poltiker sich einen neuen, einen arbeitsintensiveren Job suchen.

Immerhin ein Hoffnungsschimmer, wenn gemeinsame Interessen von Politikern und leidender Bevölkerung erkannt werden.

Die müssten tatsächlich einsehen können, dass das Geld, bevor es ergaunert wird, erst erarbeitet werden muss. Wo soll es sonnst herkommen. Ewig wertlose Scheine drucken, geht eben nicht ;-)

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 12:29
von mazzei
Patientenrechtgesetz springt zu kurz
Keine Verbesserungen für Opfer von Fehlbehandlungen

Enttäuscht reagiert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) auf den Entwurf des Patientenrechtegesetzes. „Wir haben uns mehr erhofft. Es gießt lediglich bestehendes Richterrecht in Gesetzesform“, kritisiert Gert Billen den Entwurf. Dennoch begrüßt er, dass nach mehr als 20 Jahren Diskussion die Patientenrechte erstmals gesetzlich fixiert werden sollen. Zwischenzeitlich war zu befürchten, dass das Projekt in dieser Legislaturperiode nicht mehr realisiert wird...


http://www.vzbv.de/8613.htm

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Freitag 30. März 2012, 12:02
von Kira

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Freitag 30. März 2012, 12:08
von Kira

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Freitag 30. März 2012, 13:39
von Galaxie
Das Gesetz ist für Patienten auch nur Augenwischerei. Da wurde sich schon in den Nachrichten ausgelassen....

LG
Galaxie

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Montag 28. Januar 2013, 08:58
von Kira
Gesundheit - Patientenrechte: Verbraucherzentrale: Patienten bleiben trotz Gesetz oft allein
Berlin (dpa) - Tausende Patienten pro Jahr sterben wegen medizinischer Fehler. Vor der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen der Koalition vorgeworfen, Patienten zu wenig gegen Arztfehler zu schützen. Das Beste an dem Gesetz sei, dass es änderbar sei, sagte Verbraucherschützerin Ilona Köster-Steinebach. Sie kritisiert, dass die Beweiserleichterung künftig nur bei groben Behandlungsfehlern greifen. Nur dann müssen Ärzte beweisen, dass der nachgewiesene Fehler nicht den eingetretenen Schaden verursacht hat.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1411205

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Montag 28. Januar 2013, 19:17
von Kira
Gesundheit Patientenrechte
Verbraucherzentrale: Patienten bleiben trotz Gesetz oft allein
Berlin (dpa) - Tausende Patienten pro Jahr sterben wegen medizinischer Fehler. Vor der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen der Koalition vorgeworfen, Patienten zu wenig gegen Arztfehler zu schützen. Das Beste an dem Gesetz sei, dass es änderbar sei, sagte Verbraucherschützerin Ilona Köster-Steinebach. Sie kritisiert, dass die Beweiserleichterung künftig nur bei groben Behandlungsfehlern greifen. Nur dann müssen Ärzte beweisen, dass der nachgewiesene Fehler nicht den eingetretenen Schaden verursacht hat.

http://www.rp-online.de/gesundheit/news/verbraucherzentrale-patienten-bleiben-oft-allein-1.3150901

Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Samstag 2. Februar 2013, 09:58
von Kira
Ansprüche gegenüber Ärzten und Kassen
Patientenrechtegesetz passiert Bundesrat
Allein in den Krankenhäusern sterben Schätzungen zufolge jedes Jahr mindestens 17.000 Menschen wegen Problemen bei der Therapie. Zehntausende Versicherte beanstanden jährlich ihre Behandlung. Nun soll das neue Patientenrechtegesetz die Betroffenen stärken......

http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ansprueche-gegenueber-aerzten-und-kassen-patientenrechtegesetz-passiert-bundesrat-1.1589252

Re: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Freitag 9. August 2013, 10:42
von Kira
WAZ.de
06.08.2013

Ratgeber
Was Patienten über ihre Rechte beim Arztbesuch wissen sollten
Essen.
Das neue Patientenrechte-Gesetz ist im Februar in Kraft getreten. Es bündelt oder erweitert jene Rechte, die zuvor auf unterschiedliche Gesetze verteilt waren. Damit soll eine bessere Transparenz gesichert werden. Ein Überblick.

Dass dies notwendig ist, ergab eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Laut dieser kennen zwei Drittel der Deutschen ihre Rechte beim Arztbesuch nicht oder nur teilweise....

Info- und Aufklärungspflicht ...
Patientenakte ...
Behandlungsfehler ...
Igel-Leistungen ...
Weitere Patientenrechte ...
Fragen und Antworten auf 80 Seiten ...


http://www.derwesten.de/panorama/was-pa ... #429297024

#Rechtsschutz #Ärztefehler #Behandlungsfehler #Patientenrecht #Gesundheit

Re: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Dienstag 17. März 2015, 09:01
von Nachtigall
Behandlungsfehler: Grüne verlangen mehr Rechte für Patienten

Bei einem Behandlungsfehler muss der Patient den Fehler nachweisen. Die Grünen verlangen jetzt von der Regierung, die Beweislast herabzusetzen. Zudem fordert die Partei eine bundesweite Auswertung der Fälle.

Montag, 16.03.2015

Berlin - Bessere und umfassende Aufklärung, die Krankenkassen sollen bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen besser unterstützen: Das zählte zu den wesentlichen Punkten im Patientenrechtegesetz, das vor zwei Jahren in Kraft getreten ist. Doch den Grünen geht das nicht weit genug. Sie verlangen bei Behandlungsfehlern mehr Rechte für Patienten....

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 23731.html

Petition: Änderung § 630h BGB

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. März 2015, 10:32
von shadow
Macht mit und unterzeichnet die Petition :!:
Petition richtet sich an Gesundheitsminister Hermann Gröhe und an 29 mehr

Änderung § 630h BGB: Patientenrechte - Beweislast bei Behandlungsfehlern muss bei dem verursachenden Arzt liegen!


Johanna Darka

https://www.change.org/p/%C3%A4nderung- ... 7Num4wOFLw

Re: Petition: Änderung § 630h BGB

BeitragVerfasst: Samstag 13. Februar 2016, 19:55
von Kira
shadow hat geschrieben:Macht mit und unterzeichnet die Petition :!:
Petition richtet sich an Gesundheitsminister Hermann Gröhe und an 29 mehr

Änderung § 630h BGB: Patientenrechte - Beweislast bei Behandlungsfehlern muss bei dem verursachenden Arzt liegen!


Johanna Darka

https://www.change.org/p/%C3%A4nderung- ... 7Num4wOFLw



Neuigkeit zur Petition :!:
change.org

Elefanten und Hunde in Asien mehr als 30.000 Unterschriften?

Johanna Darka
Deutschland

7. Feb. 2016 — Ich glaube, wir Deutschen haben einen Defekt!
Es fällt uns gar nicht schwer, uns für jedes Tier, das weit weg ist, zu engagieren. Und für die Menschen? Die hier leben? Für uns alle? Für jeden Patienten, der ärztlicher Hilfe bedarf?

Wie soll ich es denn anders verstehen, dass ich sehe, wie ...

auch die Kommentare sind lesenswert

https://www.change.org/p/änderung-630h-bgb-patientenrechte-beweislast-bei-behandlungsfehlern-muss-bei-dem-verursachenden-arzt-liegen/u/15345138

ähnlich verläuft es ja auch hier

AVAAZ-Petition zur Hilfe für Umwelterkrankte! viewtopic.php?f=95&t=18483&start=50

Re: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Sonntag 9. Oktober 2016, 11:41
von Kira
guter Kommentar unter
Unterstützerinnen und Unterstützer

Unterstützer-Kommentar



Als Journalsitin habe ich mich im Laufe der letzten 30 Jahre immer wieder intensiv mit Behandlungsfehlern, vor allem mit Arzneimittelschäden befasst. Meine Erfahrung ist, dass der Geschädigte gegen die Lobby von Ärzten, Kliniken und Pharmafirmen ohne Beweislastumkehr kaum eine Chance hat. Die andere Seite ist immer stärker. Und Gerichte und Staatsanwaltschaften befassen sich oft nicht intensiv genug mit den Fällen, um Fehlverhalten nachzuweisen. Das gilt vor allem für brisante Fälle, in denen es um viel Geld und Imageverlust für die jeweilige Lobby geht. Oder bei den Pharmafirmen zusätzlich noch und fallende Aktienkurse.


Silvia Matthies, Deutschland

https://www.change.org/p/%C3%A4nderung- ... responsive

Patientenrechte Entschädigungsfonds für Opfer von Behandlung

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 10:16
von Nachtigall
Patientenrechte Entschädigungsfonds für Opfer von Behandlungsfehlern gefordert


Von Timot Szent-Ivanyi , Marcus Böttcher

07.02.17

Als Meilenstein lobte einst die schwarz-gelbe Koalition das von ihr 2013 beschlossene Gesetz zur Stärkung der Patientenrechte. Doch Juristen, die sich mit Kunstfehlern von Ärzten beschäftigen, war von Anfang an klar, dass das Selbstlob keinerlei Grundlage hatte. Der Vorsitzende Richter eines Arzthaftungssenats prägte die Formulierung, das Gesetz verändere nichts, nehme nichts zurück, füge so gut wie nichts hinzu, stärke die Rechte der Patienten nicht und helfe weder der Rechtsprechung noch den Rechtsanwälten: „Es schadet nichts, es hilft aber auch nicht und ist daher nichts anderes als ein Placebo.“
...

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/p ... t-25693308

Re: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 12:54
von Leckermäulchen
JO - - - ALLES WIE GEHABT mit neuerlichem Aktionismus zur Pseudoberuhigung :cry: - zum wievielten Mal schon :?: :?: :?: :roll: :roll: :roll:

Re: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Montag 13. Februar 2017, 19:48
von Kira
08.Feb.2017

Von einem Recht, das keines ist - die Rechtsformel des Patientenrechtegesetzes ist zum Nachteil für die Betroffenen


Die Flut von Nachrichten, die einen inzwischen täglich zum Thema Behandlungsfehler in ärztlichen Behandlungen erreichen, ist kaum noch zu übersehen. Durch die enorm hohen Fallzahlen und die noch wesentlich höheren Dunkelziffern drängt sich das Thema immer mehr in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Selbst das Ärzteblatt berichtet jetzt über die Zunahme von Behandlungsfehlern und die Techniker Krankenkasse möchte sich auch gern ins Boot setzen und hat kürzlich Zahlen bekannt gegeben, nach denen durch die TK im vergangenen Jahr vierzehn Millionen Euro aufgrund von Fehlbehandlungen von Ärzten und Kliniken als Regressforderungen geltend gemacht wurden. Man möchte sicher gern neue Mitglieder mit einer solchen Nachricht anwerben, die ja erstmal gut und imposant daherkommt. Dabei klingt es irgendwie nach dem Verdienst der Krankenkasse? Ist es ja auch.


Und die Betroffenen der Behandlungsfehler selbst?
...

https://www.johannadarka.com/2017/02/08 ... nachteil-für-die-betroffenen

Re: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. März 2017, 21:16
von Nachtigall
und wie hoch ist die Dunkelziffer :?:
Gesundheit
58 ärztliche Behandlungsfehler im Jahr 2016
Donnerstag, 23.03.2017

Die norddeutsche Schlichtungsstelle hat im vergangenen Jahr 58 Behandlungsfehler von Ärzten in Sachsen-Anhalt anerkannt.
...

http://www.focus.de/regional/magdeburg/ ... 24455.html

Re: Petition: Änderung § 630h BGB

BeitragVerfasst: Freitag 24. März 2017, 20:45
von Kira
Nachtigall hat geschrieben:und wie hoch ist die Dunkelziffer :?:
Gesundheit
58 ärztliche Behandlungsfehler im Jahr 2016
Donnerstag, 23.03.2017

Die norddeutsche Schlichtungsstelle hat im vergangenen Jahr 58 Behandlungsfehler von Ärzten in Sachsen-Anhalt anerkannt.
...

http://www.focus.de/regional/magdeburg/ ... 24455.html


Neuigkeit zur Petition

Beschönigende Fallzahlen täuschen über das wahre Ausmaß von Behandlungsfehlern

Johanna Darka
Deutschland

23. März 2017 — Heute erschien wie in jedem Jahr die Statistik der Bundesärztekammer über die Fallzahlen von anerkannten Behandlungsfehlern. Immerhin kommt man nicht mehr umhin, eine Erhöhung der Fälle zuzugestehen. Man möchte sich sicherlich nicht gänzlich unglaubwürdig machen. Die Wahrheit findet aber jeder leicht zwischen den Zeilen, ich zitiere aus dem unten anzuklickenden Artikel von heute.de/ZDF:
...

https://www.change.org/p/änderung-630h-bgb-patientenrechte-beweislast-bei-behandlungsfehlern-muss-bei-dem-verursachenden-arzt-liegen/u/19797236


Behandlungsfehler
Ärzte machen mehr Fehler
Laut Statistik ist die Zahl der Behandlungsfehler im vergangenen Jahr gestiegen. In einigen Fällen endeten sie für die Patienten tödlich.
23.03.2017, von Florentine Fendrich


Die Statistik der Bundesärztekammer für 2016 zeigt, dass den deutschen Ärzten im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Behandlungsfehler unterlaufen sind. Etwa 11500 Beschwerden sind bei den Gutachterkommissionen der Ärztekammer eingegangen, davon wurden rund 7600 weiter bearbeitet. Das Ergebnis: In 30 Prozent der Fälle lag tatsächlich ein ärztlicher Fehler oder zumindest eine mangelnde Risikoaufklärung vor, das sind etwa 100 Fälle mehr als 2015. Bei einem Viertel der Fälle wurde den Patienten außerdem ein Anspruch auf Entschädigung eingeräumt.

Die falschen Behandlungen hatten unterschiedlich schwere Konsequenzen:
...

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 39367.html

Neuigkeit zur Petition

Jetzt fordern Viele die generelle Beweislast-Umkehr bei Behandlungsfehlern

Johanna Darka
Deutschland

24. März 2017 — Seit der Herausgabe meines Buches fordere ich konstant die generelle Beweislast-Umkehr in Arzthaftungsfällen.
Anfangs wurde ich deshalb von vielen "Patientenschützern", Betroffenengruppierungen und selbstverständlich auch von Juristen kritisiert und manches Mal vielleicht auch gnädig belächelt. "Das wird es niemals geben!", war der Einwurf dagegen.
Nein?
Ich wäre mir da nicht mehr so sicher, von zahlreichen Patientenschützern tönt es inzwischen beinahe unisono: die Beweislast gehört von den erkrankten Patienten genommen, die Ärzte sollen beweisen, dass sie richtig behandelt haben und die Folgeschädigungen nicht auf ihrer Behandlung beruhen. Ihnen
...

https://www.change.org/p/änderung-630h-bgb-patientenrechte-beweislast-bei-behandlungsfehlern-muss-bei-dem-verursachenden-arzt-liegen/u/19808774

hier geht es zur Petition https://www.change.org/p/%C3%A4nderung- ... responsive

Re: Neuer Rechtsschutz bei Ärztefehlern

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 19:27
von Kira
Frontal21 hier: ZDF Hauptstadtstudio.

16. Mai 2016 · Berlin ·
..
Wenn Ärzte Fehler machen, kann das dramatische Folgen für die Betroffenen haben. Patienten haben zwar Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadenersatz, doch manchmal gehen sie völlig leer aus. Der Grund: Ärzte ohne ausreichenden Versicherungsschutz. Opfer von Behandlungsfehlern stehen in solchen Fällen trotz eindeutiger Gutachten wehrlos da.
#Frontal21 über Ärzte ohne Haftpflicht und schutzlose Patienten, morgen Abend, 17. Mai, um 21 Uhr im ZDF.



https://www.facebook.com/Frontal21/vide ... 2876625889